Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Alternative Luftfilter für alle Ryker & 2013er RS RT ST

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    167
    Hallo Leute,
    lange habe ich im Internet nach preiswerten Papier- Luftfilter ( CVT - Getriebe - Seite) gesucht. Auf Autoteiledirekt sind sie momentan nicht lieferbar. Aber:
    Nachdem ich die OE Nummer angepasst habe, stellte sich heraus, dass der Luftfilter bei vielen Modellen von MotoGuzzi, Benelli & Co. passt/ der gleiche ist. Hersteller UFI. Genau wie in meinem Ryker 900 drin. Preis liegt bei 14,10 €/Stück. Zum unverschämten Preis des Originals sage ich nichts mehr....
    Bilder sind angehängt, und zeigen alle notwendigen Details. Bestellt beim Motorradcenter Benedini in Knittlingen.
    Bild 1 = Luftfilter der drin war
    Bild 2 = neuer Luftfilter 20220330_184336.jpg20220330_184421.jpg20220330_184501.jpg20220330_184246.jpg20220330_184603.jpg
    Gruß Peter

  2. #2
    Junior
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    201
    Danke für den Luftfiltertipp

    Die K&N würde ich mir auch nicht einbauen.
    Ich komme ja aus der Auto Ecke und schau viele Youtube Videos, das Öl der Filter killt bei den AMGs gerne die Drosselklappen.
    Der Papierfilter ist doch super und easy zu wechseln.

  3. #3
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.088
    Hallo,

    Ich komme ja aus der Auto Ecke und schau viele Youtube Videos ...
    Naja, YouTube Videos sind manchmal schöln und gut, aber da gibt es auch eine Menge Mist und bisweilen ist es schwer, "gut von böse" zu unterscheiden. Ich setzte da mehr auf EIGENE Erfahrungen!

    ... das Öl der Filter killt bei den AMGs gerne die Drosselklappen.
    Man darf den Filter auch nicht ertränken! Bei richtiger Anwendung ist gegen einen K&N Filter nichts einzuwenden! Mit meinem GS bin ich damit bestimmt 100.000 km gefahren; beim meinem RT sind es jetzt fast 30.000 km und unser ST ist auch schon seit gut 25.000 km damit unterwegs - immer ohne Probleme!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  4. #4
    Mentor Avatar von Rainer
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    Lohr / Main
    Beiträge
    1.492
    Hallo zusammen,

    bei dem ersten Service wurde der KN Filter anstandslos eingesetzt.

    Gruß Rainer
    Spyder RT 2020 Chalk Metallic

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2023
    Ort
    Ingenheim
    Beiträge
    49
    Ich kann Barbarossa nur zustimmen,

    ich war lange Jahre im Tuning / Motorsport-Bereich aktiv und fahre selbst seit Jahrzenten in allen Fahrzeugen die zugelassenen K&N-Filter.

    Aufgrund des Öls haben sie ein bessere Filter-Wirkung und aufgrund der Grundkonstruktion einen wesentlich höheren Luftdurchsatz - selbst im verschmutzen Zustand.

    Bei mir kommt zumindest auf der Motorseite der K&N-Filter rein, auf der CVT-Seite tut´s der Standard-Papierfilter.

    Gruß,

    Thorsten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •