Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Getriebeschaden

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    03.08.2019
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    16

    Getriebeschaden

    Hallihallo,
    heute bei dem schönen Wetter eine kurze Runde gedreht ,dann hat sich das Getriebe verabschiedet .
    Ein Knall und dann ging nichts mehr, konnte nicht mehr schalten.
    Spyder F3s, Baujahr 7/2019 Kilometer 23000 km .
    Gruß aus Bochum

  2. #2
    Ryder Avatar von xator
    Registriert seit
    05.02.2018
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    407
    Hallo, Locke,

    hast du den Spyder direkt abtransportieren lassen oder steht er noch in der Garage?
    Deine Angabe "Ein Knall und dann ging nichts mehr, konnte nicht mehr schalten." ist etwas unspezifisch.
    Das kann von Kupplungschaden bis Getriebeschaden reichen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob z. B. der "Knall" zu einem Blockieren des Hinterrads geführt hat, bei im Leerlauf laufenden Motor und eingelegtem Gang noch Kraftschluss zum Hinterrad bestanden hat oder sich ein anderes Verhalten gezeigt hat.
    Kaum macht man's richtig, funktioniert es.
    Gruß aus Marl. Erwin

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    03.08.2019
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    16
    Hi,
    Steht jetzt in der Garage, Hinterrad hat nicht blockiert .
    Ganz kurz konnte ich noch im ersten Gang fahren , dann nur noch ein durchdrehen im Getriebe.
    Abschleppdienst
    Gruß Locke

  4. #4
    ich würde jetzt mal die Abdeckung vom vorderen Pulley/Zahnriemenrad abnehmen und schauen ob das noch fest auf der Welle sitzt

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.083
    Hallo,

    das was Sammy vorgeschlagen hat, wäre wohl das erste, was man prüfen sollte.

    Darüber hinaus denke ich auch nicht, dass das "Getriebe" durchdreht. Viel wahrscheinlicher ist es, dass etwas in der Kupplung gebrochen ist - wäre nicht das erste Mal!

    Grüße,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    03.08.2019
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    16
    Hi,
    werde es die Tage zum Händler bringen und werde dann Bescheid geben was war.
    Gruß Locke

  7. #7
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.083
    Hallo Locke,

    gibt's schon etwas Neues? Als ich am vergangenen Samstag bei meinem Händler war habe ich etwas gesehen, das ich so nicht für möglich gehalten hätte - bei einem F3:

    20220219_140428.jpg

    Das Ding ist innen fast komplett rund! Die Innenverzahnung ist nur noch in Ansätzen zu sehen.

    Wenn die "Glück" hat, dann ist es bei deinem Spyder auch nur das vordere Riemenrad - da wären die zu erwartenden Aufwände und Kosten überschaubar!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2021
    Beiträge
    14
    Dieser Defekt ist sehr häufig. Ich denke, sie haben jetzt einen Qualitätsflansch, aber im Jahr 2021 ist er immer noch alt. Sie sollten farblich unterschieden werden. Es ist jedoch bedauerlich, dass die BRP diesen Mangel seit 10 Jahren nicht behoben hat.

  9. #9
    Junior
    Registriert seit
    14.12.2014
    Ort
    57234 Wilnsdorf
    Beiträge
    175
    Hallo Alex,
    wieviele Kilom. hat die Riemenscheibe den schon gelaufen? Demnächst muß ich zur Inspektion ( 17000 ), da werde ich den Schrauber mal darauf hinweisen.
    Grüße aus dem Siegerland von Hermann

  10. #10
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.083
    Hallo Hermann,

    ich habe leider keine Ahnung, wie viele Kilometer dieses Riemenrad schon runter hatte; das Fahrzeug stand einfach nur da ... ich habe es nur zufällig entdeckt.

    Das Problem ist auch nicht direkt von der Laufleistung abhängig. Falls das Riemenrad ordentlich fest ist, sollten 50.000 km und mehr möglich sein. Nur falls sich das Riemenrad mit der Zeit lockert und man das nicht mitbekommt, dann führt das zu diesen Schäden.

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •