Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Heizgriffe Can-Am Ryker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ryder
    Registriert seit
    04.07.2017
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    280
    Ich möchte auch die Daytona-Heizgriffe nachrüsten und das selbst machen, im Zuge eines Lenkerwechsels.
    Kann mir einer von Euch sagen, wo ich am Ryker am besten den Anschluss mache, bzw. wo das bei Euch die Werkstatt gemacht hat?

    Das Beste wird wohl sein, ein Relais zu nehmen, welches den Stromkreis der Griffheizung erst freischaltet, wenn der Ryker läuft,
    damit die Griffe dann beim Abstellen des Motors auch sicher wieder von der Bordspannung getrennt werden und nicht die Batterie entladen.

    Vielleicht hat ja jemand Hinweise oder sogar ein Foto, wie das bei Ihm/Ihr realisiert ist.

    Muss man sich sorgen wegen der Leistung machen, die die Griffe der Lichtmaschine zusätzlich im Betrieb abverlangen, oder meint Ihr das ist bedeutungslos.
    Chris hat das bei sich schon mal gemessen und darüber berichtet (anscheinend hat die Lichtmaschine nur 400W, das ist nicht sonderlich viel).
    https://www.spyderforum.de/showthrea...t=bordspannung

    Danke und mfG
    Michael
    Spyder RT Ltd 2012 + Ryker Rally 2020

  2. #2
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.796
    Hallo Michael,

    ich hab die direkt (mit extra Sicherung) an die Batterie geklemmt, in das Bord-System würde ich auf keinen Fall eingreifen !!
    Meine "Oxford" schalten sich ja nach dem Abstellen des Motors nach einer Zeit von selber aus, meistens reichen mir 50% Heizleistung - bei dem Wetter das wir hier gerade haben, sind sie fast im Dauerbetrieb mug:

    https://www.youtube.com/watch?v=AHyu5fbF4vE

    (ich habe den Schaltplan, falls Du den brauchst ??)
    Geändert von chris (28.10.2020 um 10:01 Uhr)
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  3. #3
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.093
    Hallo Michael,

    ich kann dir das CLS-Heat System ans Herz legen! Dieses System beinhaltet eine elektronische Schaltung, die die Heizgriffe erst aktiviert, wenn der Motor läuft - einfach über eine Sicherung an die Batterie anklemmen - fertig! Es keine Bedienelemente am Lenker benötigt: das System schaltet sich ab einer bestimmten Temperatur automatisch ein!

    Schau mal hier: Winterfahrer

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  4. #4
    Ryder
    Registriert seit
    04.07.2017
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    280
    Danke für Eure Antworten und die guten Vorschläge, aber ich habe mich etwas in die Daytone-Griffe "verguckt".

    https://daytona-europe.com/de/heizgr...640-88640.html

    Ihr (Alex und Chris) schreibt beide, das Eure Systeme nur an der Batterie hängen, aber trotzdem abhängig vom Lauf des Motors arbeiten.
    Wie geht das bzw. wie merkt das Heizsystem das, ohne das es eine Verbindung zu einer von der Bordspannung geschalteten Ader gibt?

    Die Daytona-Griffe würden so wohl nicht funktionieren, sondern heizen, bis die Batterie leer ist.
    Hier muss ich wohl mit einem Relais arbeiten und mir im Werkstatthandbuch und den Schaltplänen eine passende Ader suchen, die 12V führt, wenn der Motor läuft.

    Grüße
    Michael
    Spyder RT Ltd 2012 + Ryker Rally 2020

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.093
    Hallo Michael,

    das CLS-Heat System erkennt das an der Restwelligkeit der Bordspannung. Wenn der Motor nicht läuft, dann handelt es sich bei der Bordspannung nahezu 100%ig um eine Gleichspannung (DC). Wenn der Motor läuft, erzeug der Generator eine Wechselspannung (AC), die gleichgerichtet wird und dann u.a. die Batterie lädt. Die Umwandlung von AC auf DC erfolgt aber nicht vollständig, d.h. es bleibt immer eine gewisse Restwelligkeit übrig, die dann als Indikator für einen laufenden Motor dienen kann.

    Meines Wissen nach kannst du das CLS-Heat System auch ohne Griffe kaufen und daran dann die Daytona Griffe anschließen!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Nachtrag zu meinem Bericht "unbeabsichtigten Aktivierung / Deaktivierung" der Daytona-Heizgriffe: Aufgrund eines Defekts von dem Druckknopf wurden diese sehr leicht aktiviert/deaktiviert. Nach Austausch dieser, kann ich die Heizgriffe absolut empfehlen.

    Gruß Markus

  7. #7
    Ryder
    Registriert seit
    04.07.2017
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    Die Umwandlung von AC auf DC erfolgt aber nicht vollständig, d.h. es bleibt immer eine gewisse Restwelligkeit übrig, die dann als Indikator für einen laufenden Motor dienen kann.
    Ja, das leuchtet ein!
    So kann ich das auch gut nachvollziehen, das es somit keine Verbindung zu einer 12V Ader braucht die nur dann Spannung führt, wenn der Motor läuft.

    Ich muss mal recherchieren, ob das Daytona System das auch kann.

    Zitat Zitat von Markus11 Beitrag anzeigen
    Nachtrag zu meinem Bericht "unbeabsichtigten Aktivierung / Deaktivierung" der Daytona-Heizgriffe: Aufgrund eines Defekts von dem Druckknopf wurden diese sehr leicht aktiviert/deaktiviert. Nach Austausch dieser, kann ich die Heizgriffe absolut empfehlen.
    Wie ist das bei Deinen Daytona Griffen Markus und welche hast Du denn genau?
    Sind die direkt und auch nur an die Batterie angeschlossen?
    Und wie verhalten die sich wenn der Motor nicht läuft, kannst Du sie dann einschalten oder sind die funktionslos?
    Gehen sie sofort aus, wenn Du den Motor abstellst oder erste einige Zeit danach, so wie Chris das über seine Oxford-Griffe berichtet?

    Danke und mfG
    Michael
    Spyder RT Ltd 2012 + Ryker Rally 2020

  8. #8
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Hallo Michael, gibt es Unterschiedliche? Wie schon vorher beschrieben,habe ich diese von einer Werkstatt einbauen lassen. Sie funktionieren nur,wenn die Zündung eingeschaltet ist.

  9. #9
    Ryder
    Registriert seit
    04.07.2017
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Markus11 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael, gibt es Unterschiedliche?
    Nein, mein Fehler, mit dem Mikroschalter direkt im Griff gibt es nur ein Modell, es wird erst Ende des Jahres ein weiteres geben.

    Zitat Zitat von Markus11 Beitrag anzeigen
    Sie funktionieren nur,wenn die Zündung eingeschaltet ist.
    Nur die Zündung? Es muss nicht der Motor laufen?
    Dann sind sie sicher auch über ein Relais gekoppelt worden, an eine Ader, die 12V führt wenn die Zündung ein ist.
    Das macht Sinn, wobei mir Motorlauf als Kriterium noch besser gefallen würde.

    Grüße
    Michael
    Geändert von Rubbeldiekatz (28.10.2020 um 13:49 Uhr)
    Spyder RT Ltd 2012 + Ryker Rally 2020

  10. #10
    Mitglied Avatar von Ryker900
    Registriert seit
    08.07.2019
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    12
    Hallo Michael,

    ich habe die Heizgriffe bei meiner Frau > Ryker96 angebracht. Hierzu kannst Du das freie Kabel, welches sich an der linken Seite unter der Abdeckung befindet, verwenden.

    Freies Kabel.jpg

    Dies ist für "Zubehör" dafür vorgesehen und im Sicherungskasten must Du dann nur noch die F2 = Scheinwerfer auf 15A "umrüsten". Alles mit Rückfrage bei meinem Händler abgeklärt.

    Dieses Kabel ist, da es über den Stromkreis der Scheinwerfer läuft, mit der Zündung gekoppelt.

    MfG Udo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •