Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Fahrer-Komfortsitz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Hallo flamibu,

    hast du zusätzlich noch eine Rückenlehne?
    Ich wollte zuerst mal zu einem Sattler fahren (nach der Idee von Chris) , mal schauen was er sagt.
    Hat jemand von Euch schon mal den Original-Sitzbezug abgebaut und wieder angebaut (für den Sattler)? Ist das kompliziert?

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    21.04.2019
    Beiträge
    12
    Hallo Markus,
    eine Rückenlehne habe ich nicht. Ich hatte bisher das Original "Topcase" auf dem Träger montiert, dadurch war ein "leichter" Halt gegeben. Nun habe ich mir diese neue "Trägerplatte" und zusätzlich die dazugehörige Linq - Tasche besorgt, dadurch fehlt etwas Halt im Rücken, aber mal sehen. Die Trägerplatte ist übrigens richtig gut, sitzt fest, bietet viele Befestigungsmöglichkeiten und lässt sich super einfach wieder abnehmen. Die Tasche ist schwieriger zu bewerten, ist eher ein "Sack" mit stabiler großer Bodenwanne.
    Den einfachen Sitz kannst Du ohne Werkzeug "abfummeln". Das ist nur eine Gummikörper, der an der Unterseite Nasen oder Tropfen aus dem gleichen Material hat, die in passende Löcher im Rahmen passen. Einfach vorsichtig langsam nach oben ziehen, dann löst sich da schon was. Habe ich auch ohne Beschädigungen geschafft. Genauso könntest Du ihn auch wieder aufstecken. Ob Dein Sattler allerdings mit diesem in einem Stück gegossenen "Gummikörper" etwas anfangen kann ist eine andere Frage.
    Gruß
    Michael

  3. #3
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Hallo Micha,

    danke für die Info. Werde auf jeden Fall Rückinfo geben, was daraus wird.

    Gruß
    Markus

  4. #4
    Junior Avatar von Spydermaus
    Registriert seit
    07.07.2019
    Ort
    86447 Aindling (Augsburger Umland)
    Beiträge
    145
    Hi Markus,

    aus dem Original Plastik Sattel einen Comfort Sitz bei einem Sattler machen zu lassen geht nicht, da habe ich mit mehreren Sattlern gesprochen.
    Wir standen vor dem gleichen Problem und haben uns eine Grundsitzplatte aus Fieberglasmatten und Expositharz selber gebaut, ist aber sehr aufwenig.

    IMG_20200110_155148.jpg IMG_20200111_160623.jpg

    und so sieht der fertige Sitz aus .... mit Sitzheizung

    IMG_20200402_182544.jpg IMG_20200402_182955.jpg
    Geändert von Spydermaus (11.05.2020 um 14:31 Uhr)
    Gruß Karin
    Spyder F3-S Special Edition / zuvor Ryker 900 ACE

  5. #5
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Hallo,

    da habt ihr wirklich viel Zeit investiert. Sieht aber echt super aus

    ...und dann auch noch mit Sitzheizung. Mehr geht nicht.

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    29.04.2020
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    7
    Hallo,

    ich habe mir die Ryker gleich mit Fahrer-Komfortsitz beim Händler abgeholt und bin damit sher zufrieden. das Geld ist gut investiert in meinen Augen. Dazu noch die Rückenlehne, dann ist alles TOP!

  7. #7
    Mitglied Avatar von Erik
    Registriert seit
    04.06.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    28
    Ich hatte den Comfortsitz geordert und der ist auch wesentlich besser als der einfache. Jetzt bin ich allerdings auf den Monositz umgestiegen, Optik super geil und für große Menschen durchaus eine Empfehlung, da länger und etwas höher.20200531_182242.jpg

  8. #8
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.796
    super, dass es noch "Handwerker" gibt, das schaut sehr professionell aus !!
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  9. #9
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    167
    Passt der Komfort Sitz auch , wenn der Ryker auf Mitfahrer erweitert wurde? ( Sozius ohne Komfort Sitz)
    Wird einfach nur das "Polster" getauscht?
    Gruß Peter 20201021_151100.jpg

  10. #10
    Junior
    Registriert seit
    14.12.2014
    Ort
    57234 Wilnsdorf
    Beiträge
    175
    Im Laufe der Zeit habe ich das ein oder andere Sitzkissen ausprobiert und war von keinem Produkt wirklich überzeugt. Seitdem ich eine Fahrerrücklehne ( F3 ) und eine Radfahrerunterhose ( gibts bei Amazon für ca. 20 €) anziehe ist die Welt in Ordnung. Es ist somit eine preiswerte Alternative, auch beim Radfahren prima. Beim airhawk fehlt mir der Kontakt zum Fahrzeug.

    Grüße von Hermann aus dem Siegerland

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •