Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Notbetrieb wegen VSS Überlastung ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ausgetreten
    Gast
    Hallo

    ich halte mich ja die ganze Zeit mit den Rykerbeiträgen ziemlich zurück obwohl manchmal ein ganz schöner M.... geschrieben wird.

    Aber hier kann ich nicht anders!
    Was bitte hat der Lenkwinkelsensor mit dem Schwerpunkt zu tun? Wieso muss ein Reifen quietschen bevor er an sein Limit kommt? Was hat der Lenkwinkelsensor mit dem VSS zu tun? Das sind zwei getrennt arbeitende Systemde, die zwar miteinander arbeiten aber trotzdem auch ganz unabhängig voneinander!
    Lenkwinkelsensor höher legen ??? Der Lenkwinkelsensor reagiert auf den Lenkwinkel, heißt wie stark ich einlenke, egal wo er sitzt!

    Vielleicht sollte man die Systeme etwas besser kennen oder sich darüber informieren bevor man nichtwissenden etwas erzählt 😏

  2. #2
    Moin Chris,
    habe dieses schlingern (nen ich mal so) in Linkskurven auch gehabt am Anfang,
    aber bei mir hat nix eingegriffen das ist eher durch die Bauart verschuldet,
    ich habe jetzt Abhilfe geschaffen in dem ich mit dem Luftdruck versuche gemacht habe,
    und wie man in den kurven sein Körper Gewicht verlagert,
    ich mache es jetzt so wie früher bei den Supermoto Quads,
    hintern nach links rüber und mit dem rechten fuß die Fußstütze wegdrücken,
    seit dem traue ich mich gar nicht noch mehr gas zu geben weil es jetzt schon sehr flott durch geht,
    fahre aber nur in 1 Mann betrieb und mit 1,8 bar vorne und hinten,
    habe auch gemerkt sobald mehr Luftdruck hinten drauf ist wird alles schlimmer
    Gruß René

  3. #3
    Novize Avatar von WoLe
    Registriert seit
    21.03.2019
    Ort
    Lautertal/Odw.
    Beiträge
    51
    Hallo zusammen,

    im Beifahrerbetrieb wird ja die Fussraste runtergeklappt. Danach erscheint im Display ein Symbol mit 2 Personen.
    Diese Funktion soll auch auf das VSS an die Beschleunigung Einfluss haben. Also alles noch ein bisserl vorsichtiger.

    Fehlermeldung zum VSS hatten wir auch bereits 6 mal. Fehler konnte nicht ausgelesen werden, da nicht gespeichert.
    Heute dann Totalabsturz, hab ich aber schon beschrieben.

    Gruß Wolfgang

  4. #4
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    bevor da Unklarheiten entstehen, bin ich heute noch einmal eine VSS-Teststrecke 4x abgefahren .. wahrscheinlich arbeitet das System so, wie vom Hersteller gewünscht !!

    Im Sportmodus kommt man ziemlich zügig weiter - ich hab jetzt vorne 1,8 und im Toyo 2,2 das hat etwas geholfen
    Sobald man auf dem zu2.-Modus "umschaltet" arbeitet das System extrem "vorsichtiger" und das Hinterrad wird schon weitaus früher pulsierend abgebremst - vom Gefühl her wird in die Motorsteuerung eher nicht eingegriffen - der Unterschied ist auch zum ECO-Mode so groß, dass man ein "Platten" oder eine Funktions-Störung vermuten würde - da wird also wahrscheinlich auch nichts geändert werden ..

    Der Fussraster schaltet schon in der Mittelstellung auf zu2. um - mechanisch wird man das also nicht umgehen können ..

    Ich vermute dass die Ryker einen Querbeschleunigungs-sensor verbaut hat, der für diesen Effekt "zuständig" ist, es setzt auch dann ein, wenn noch alle drei Räder satten Straßen Kontakt haben , also anders als z.B. bei den "alten" Spydermodellen !
    Dass dabei ein "Notlauf" ausgelöst wird, kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht wenn zusätzlich ein anderes "Schutz-Programm" ausgelöst wird (ESP oder so) ..

    Also, ohne dass man genaueres über die VSS Funktionen und die verbauten Sensoren erfährt, kann man da wahrscheinlich nichts "verbessern" ..
    (hab vor 3 Monaten um eine genauere Beschreibung angefragt - nix)
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  5. #5
    Novize Avatar von WoLe
    Registriert seit
    21.03.2019
    Ort
    Lautertal/Odw.
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von chris Beitrag anzeigen
    Ich vermute dass die Ryker einen Querbeschleunigungs-sensor verbaut hat, der für diesen Effekt "zuständig" ist,
    Unter dem Fahrersitz ist ein Kabel zu einem Bauteil, auch unter dem Sitz. Ich hatte bei meinem Quad unter der Sitzbank den Überschlagsensor. Vielleicht ist das ja ein Sensor,der auf die Fliehkraft Einfluss nimmt.

  6. #6
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    Zitat Zitat von WoLe Beitrag anzeigen
    Unter dem Fahrersitz ist ein Kabel zu einem Bauteil, auch unter dem Sitz. Ich hatte bei meinem Quad unter der Sitzbank den Überschlagsensor. Vielleicht ist das ja ein Sensor,der auf die Fliehkraft Einfluss nimmt.
    soweit ich weiß, spielt es sehr wohl eine Rolle, wo der Gyro-Sensor eingebaut ist, das würde die Aussage vom Händler erklären - bei der 600er etwas höher als bei der 900er
    .. das wäre dann wohl die preisgünstigste Möglichkeit den 900er zu tunen !!!!!!!
    ist keine Empfehlung !!!
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  7. #7
    Ausgetreten
    Gast
    Hallo

    das ist ganz egal wo die Sensoren sitzen, die kannste dir auf den Kopf oder unter die Füße nageln das Ergebnis bleibt immer gleich!

    Unter dem Sitz ist der YRS Sensor, an den Rädern das ABS u. VSS, an der Lenkung der Lenkwinkelsensor sowie das DPS, mal ganz im groben Beschrieben.

    Alles andere was hier geschrieben wird von Sensoren versetzen oder ab bzw. ausschalten ist Geistiger Dü..........

  8. #8
    Junior Avatar von Spiderpig
    Registriert seit
    14.04.2019
    Ort
    Dübendorf (CH)
    Beiträge
    211
    Also ich wüsste nicht weshalb sich der Notlauf aktivieren sollte, weil das VSS zuviel gearbeitet hat. Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun!

    Ich habe meinen Ryker nun über diverse Pässe geprügelt und das VSS hat dabei sehr viel (jeweils viel zu früh für meinen Geschmack) eingegriffen.
    Wegen dem hat der Notlauf aber nie eingesetzt. Weshalb auch!

    Das einzige Phänomen, was mir einmal passiert ist, dass das orange Ausrufezeichen (rechts neben dem linken Blinkersymbol) einmal aufgeleuchtet hat.. Dies ist aber während der Fahrt nach etwa 5 Minuten von alleine wieder verschwunden.... vielleicht hatte jemand dies auch schon mal?

    Grüsse Manuel
    Grüsse Manuel
    Ryker Rally Fahrer seit Mai 2019 !

  9. #9
    Junior Avatar von Spiderpig
    Registriert seit
    14.04.2019
    Ort
    Dübendorf (CH)
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von chris Beitrag anzeigen
    Im Sportmodus kommt man ziemlich zügig weiter - ich hab jetzt vorne 1,8 und im Toyo 2,2 das hat etwas geholfen

    Apropos Reifendruck gemäss Handbuch steht:

    600/900:
    Vorne: 1.72 bar
    Hinten: 1.93 bar

    Rally:
    Vorne: 1.38 bar
    hinten: 1.93 bar


    Ich finde den Reifendruck -besonders bei den Vorderreifen- relativ gering! Was mich aber am meisten irritiert: Weshalb ist der Reifendruck vorne beim Rally mit 1.38 bar imd beim 600/900 mit 1.72 bar angegeben? Beide haben vorne exakt die selben Reifendimensionen. Hinten hingegen, ist bei beiden Modellen der selbe Reifendruck angebeben, obwohl der Rally hinten einen Reifen mit mehr Querschnitt hat.

    Grüsse Manuel
    Grüsse Manuel
    Ryker Rally Fahrer seit Mai 2019 !

  10. #10
    marci1987
    Gast
    Der Reifendruck reicht so völlig aus und ist bei der normalen Ryker vorne für mein Geschmack sogar zu hoch.

    Die Rallye hat auch andere Reifen, darf man nicht vergessen.

    Bei Spyder F3 fährt man vorne sogar nur 1,1bar mit originalen Reifen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •