Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: F3-S Navi Halterung und Verkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    marci1987
    Gast
    Super Tipps danke euch vielmals, gute Erklärung im Video.
    Aber der Anschluss gefällt mir nicht so ganz,werde mir das mal in Ruhe anschauen.

    Wichtig ist das es wasserdicht ist und mit Zündungsplus geschaltet ist.
    Geändert von marci1987 (17.09.2018 um 11:53 Uhr)

  2. #2
    Hallo Marci,
    Wasserdicht ist sowohl die Halterung / Verkabelung am Lenker als auch der Anschluss unter der linken Wartungsabdeckung. Die Stromzufuhr wird mit der Zündung an/ausgeschaltet. Ich habe Dir mal einige Bilder von meiner Halterung inkl. Anschluss eingestellt.

    IMG_0027.jpg
    IMG_0029.jpg
    IMG_0031.jpg
    IMG_0033.jpg
    IMG_0035.jpg

  3. #3
    Senior Avatar von Michaaa
    Registriert seit
    29.05.2014
    Ort
    Bornheim zwischen Köln und Bonn
    Beiträge
    897
    Die Halterung war bei meinem Tomtom Rider 42 auch dabei. Ich denke bei allen anderen Rider auch. Ich persönlich wollte die "Schellenlösung" nicht auf Dauer an meinem F3 haben. Daher die "elegantere" Lösung mit der Rammount Kugel direkt an einer der Lenkerschrauben. Sieht im Endergebnis 100% schöner aus und die Schraubschelle ist nicht im weg.

    Strom bekommt mein Rider von dem Strecker rechts vom Zündschloss unter der Abdeckung. Hier habe ich einen Heizgriffschalter, den ich noch übrig hatte, zum ein- und ausschalten genutzt. Die Verkabelung natürlich passend modifiziert, nur Plus und Minus genutzt, die beiden anderen Kabel gekappt. Ich lasse bei Nichtnutzung bzw. bei gewünschtem Akkubetrieb den Schalter aus. Strom kommt hier übrigens nur bei eingeschalteter Zündung.
    Grüße Micha

  4. #4

  5. #5
    marci1987
    Gast
    Guten Abend Zusammen,

    erst mal vielen Dank für die Bilder und eure Tipps.
    Die Halterung ist beim TomTom komplett mit bei genauso wie die Kabel für den Anschluss direkt ans Bordnetz so brauche ich keine USB Steckdose, somit sollte der Anschluss links unter Wartungsklappe kein Problem sein.

    Werde berichten wenn ich es montiert haben,danke euch vielmals.

    Super Leistung hier im Forum .

  6. #6
    Mitglied Avatar von Ryner
    Registriert seit
    10.06.2018
    Ort
    Hünxe
    Beiträge
    18
    Hallo,

    übrigens habe ich folgende Kugel an meinem F3s montiert:

    https://www.louis.de/artikel/kugelko...55a07997ce72c8

    Direkt an der Lenkerhalterung. Eine Schraube wird ersetzt. Funktioniert gut.

    Gruß
    Rainer

  7. #7
    marci1987
    Gast
    DSC_0026.jpg
    DSC_0027.jpg
    DSC_0028.jpg
    DSC_0029.jpg
    DSC_0030.jpg
    DSC_0031.jpg

    Dank euren Tipps ging der Einbau heute sehr schnell und sehr Leicht, hier nun die Bilder dazu.

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    12.03.2023
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Batmobil-F3 Beitrag anzeigen
    Hallo Marci,
    Wasserdicht ist sowohl die Halterung / Verkabelung am Lenker als auch der Anschluss unter der linken Wartungsabdeckung. Die Stromzufuhr wird mit der Zündung an/ausgeschaltet. Ich habe Dir mal einige Bilder von meiner Halterung inkl. Anschluss eingestellt.

    IMG_0035.jpg
    kurze Frage.

    Ist der Stecker wo + und - vom Navi drin sind bereits in der Spyder ??

    LG Sebastian

  9. #9
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.082
    Hallo Sebastian,

    die neueren Modelle verfügen bereits ab Werk über diese Steckverbinder. Je nach Modell, liegt aber nur bei laufendem Motor eine Spannung an; bei anderen Modellen bereits nach dem Einschalten der Zündung!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  10. #10
    Mitglied
    Registriert seit
    12.03.2023
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    40
    Hallo Alex,

    danke für die Info.

    Ich werde nachschauen. Hauptsache es liegt Spannung an, egal wann
    LG Sebastian ( Seb1977 )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •