Hallo Nobody,

ich denke, diese Frage kann (noch) niemand fundiert beantworten. OK, BRP hat eine Menge Fahrzeuge mit diesem Antriebskonzept im Portfolio, aber noch keines für den reinen Straßenbetrieb. Da herrschen natürlich ganz andere Bedingungen, als im Vergleich auf Schnee, im Wasser oder im Dreck.

Außerdem war mein Kenntnisstand immer der, dass Fahrzeuge mir CVT keine gleichbleibenden Geschwindigkeiten vertragen, da in diesem Fall die Gefahr besteht, dass sich Riefen auf den Kegelscheiben bilden. Diese Riefen würden dann zu einem Rucken führen, sobald der Antriebsriemen diese Vertiefung "überfährt". Außerdem würden die Riemen dann schneller verschließen.

Gruß,
Alex