Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Spyder-Modelle mit Luftfederung

  1. #21
    Ryder Avatar von xator
    Registriert seit
    05.02.2018
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    407
    Moin, Experten,

    ich hätt' da mal 'ne Fräge...

    Mein nagelneuer F3 LTD hat ja eine automatische Luftfederung an der Hinterachse. Bei meinem RT konnte ich die "Härte" der Federung über einen Schalter einstellen. Diesen Schalter suche ich nun schon seit geraumer Zeit vergeblich am F3.
    Die Bedienungsanleitung ist da auch nicht gerade informativ. Auf Seite 54 steht:

    "Hinterradaufhängung (F3 Limited Modelle)
    Das Niveau der Hinterradaufhängung lässt sich automatisch durch Spannen und Entspannen der Luftfeder einstellen."


    Ja, nee, is klar. Aber wo und wie man das macht habe ich nirgendwo finden können. Beim F3-T ist ja wenigstens noch ein Ventil eingebaut. Auch mein Händler mit der Werkstatt meines Nicht-Vertrauens ist da überfordert und muss erst bei BRP anfragen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    Gruß
    Erwin
    Kaum macht man's richtig, funktioniert es.
    Gruß aus Marl. Erwin

  2. #22
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Xator,

    die F3-LTD-Modelle haben einen Kompressor verbaut, der die Federvorspannung dynamisch an den Beladungszustand anpasst. Gesteuert wird dies über einen (Winkel-)Sensor an der Schwinge.

    Soweit ich informiert bin, ist das bei den aktuellen RT-LTD Modellen auch so gelöst. Der Schalter in der Mittelkonsole ist somit auch beim RT Geschichte ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  3. #23
    Ryder Avatar von xator
    Registriert seit
    05.02.2018
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    ...die F3-LTD-Modelle haben einen Kompressor verbaut, der die Federvorspannung dynamisch an den Beladungszustand anpasst. Gesteuert wird dies über einen (Winkel-)Sensor an der Schwinge.
    Schon klar, das war ja beim RT auch der Fall. Aber da konnte ich noch die Vorspannung in 5 Stufen über den Schalter einstellen, die dann vom Kompressor je nach Beladungszustand angepasst wurde.
    Also muss ich mich jetzt mit der werksseitig eingestellten Vorspannung zufrieden geben, die mir bei jedem Schlagloch einen Tritt ins Kreuz verpasst? Da ist ja die manuelle Lösung mit dem Ventil komfortabler.

    Gruß
    Erwin
    Kaum macht man's richtig, funktioniert es.
    Gruß aus Marl. Erwin

  4. #24
    Ausgetreten
    Gast
    Moin
    Wenn wir schon dabei sind,wie ist das bei der 2013 Rt ltd?

    Hab bis heute noch nicht den Luftdruck kontrolliert,was muss man da eigentlich einstellen?

    Hab den Schalter in der mittelkonsole in der mittleren Einstellung stehen,muss oder kann man den Luftdruck kontrollieren?

    Hab keine Ahnung ob das so funzt,mit kommen alle Einstellungen gleich vor

  5. #25
    HI 33
    Gast
    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    Hallo Xator,

    die F3-LTD-Modelle haben einen Kompressor verbaut, der die Federvorspannung dynamisch an den Beladungszustand anpasst. Gesteuert wird dies über einen (Winkel-)Sensor an der Schwinge.

    Soweit ich informiert bin, ist das bei den aktuellen RT-LTD Modellen auch so gelöst. Der Schalter in der Mittelkonsole ist somit auch beim RT Geschichte ...

    Gruß,
    Alex
    Schade,manuell geht meistens weniger kaputt und man hat mehr Einfluss auf die Geschichte...

    Gruß Hansi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •