Moin, Leutz,

aus eigener Erfahrung muss ich Reiner Recht geben, wenn auch nicht gern .
Ich gehe mal davon aus, dass die Feststellbremse bei allen Modellen gleich funktioniert. Als vor einem Jahr die Feststellbremse an meinem RT festsaß, habe ich den hinteren Bremssattel demontiert und zerlegt.
Die Feststellbremse erzeugt durch eine Drehbewegung über einen "Bolzen" mit Gewinde mit großer Steigung mechanisch Druck auf den Kolben der Hinterradbremse. Dabei legt dieser Bolzen einen Weg von geschätzt mindestens 5 Millimetern zurück.
Und nun zur Funktion. Wenn die Fußbremse betätigt wird, drückt der Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit in den Bremssattel. Wird nun die Feststellbremse aktiviert und der Bolzen wird mechanisch in diesen Raum gefahren, drückt er Bremsflüssigkeit in Richtung Hauptbremszylinder zurück. Und das ist der Druck, den man an der Fußbremse spürt.

Also alles kein Problem, solange man beim Aktivieren der Feststellbremse nicht mit seinem ganzen Körpergewicht auf der Fußbremse stehen bleibt.
Das Blockieren der Bremse kam bei mir daher, dass der Bolzen aus Kunststoff ist und das Gewinde im Laufe der Jahre schwergängig wurde. Alles gereinigt und mit Bremszylinderfett geschmiert, dann flutscht es wieder.

Grüße aus Marl
Erwin