Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Achtung Anhänger !

  1. #1
    Mentor Avatar von Red Scorpion
    Registriert seit
    02.10.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.504

    Achtung Anhänger !

    Achtung Anhänger !

    Heute, am Karfreitag, wollte ich eine kleine Runde drehen. Nach einem Tankstopp ließ sich die RT (2012er V2) nicht mehr hochschalten. Etwas später merkte ich, das ab einer Drehzahl von 4.500 U/min die Schaltvorgänge ausgeführt wurden. Aber bereits bei 4.000 Umdrehungen wurde wieder heruntergeschaltet. Dies erinnerte mich an einen ähnlichen Defekt im Vorjahr. Damals war der Ladestromregler defekt. Erst bei einer höheren Drehzahl reichte die Spannung aus, um die Schaltbefehle umzusetzen. Der Ausflug musste nun abgebrochen werden, da auch ein „Reset“ keine Abhilfe schaffte und auf der hochtourigen Rückfahrt ging mir das weitere Vorgehen durch den Kopf. In einer Email wollte ich den Händler meines Vertrauens um eine Abholung bitten, in der Hoffnung, dass das Fahrzeug bis zur Saisoneröffnung in Radebeul wieder rechtzeitig fertig sein würde. Eine „Abholung“ empfinde ich allerdings ähnlich entwürdigend, wie das Verlassen des Fußballfeldes auf einer Trage. Ebenso kam wieder der Gedanke an einen Zweit-Spyder auf. Als ich den Red Scorpion zurück in seinen Hangar schieben wollte, bemerkte ich im Tageskilometerzählerfeld ein Anhänger-Symbol, relativ klein und leicht übersehbar. Ich erinnerte mich unter „Einstellungen“ den Betrieb eines Anhängers einstellen zu können. Als ich den Programmpunkt aufsuchte, war er aktiviert. Als ich ihn deaktivierte, funktionierte der Spyder wieder wie gewohnt. Die Ausfahrt konnte nun doch stattfinden. Offenbar hatte sich beim Herumtippen etwas ungewollt verstellt. So wurde auch die Temperatur plötzlich in Fahrenheit angezeigt. Wieso jedoch im Anhängerbetrieb ein so hohes Drehzahlniveau vorgegeben wird, erschließt sich mir nicht.
    Deshalb größte Aufmerksamkeit bei der Bedienung der Tastatur, auch bei scheinbaren Routinevorgängen. So habe ich mir schon oft den Tageskilometerzähler gelöscht, aber den gibt es ja doppelt. Oder die Pausenfunktion ungewollt ausgelöst, wenn ich „blind“ im Musik-Menü surfte. Die Elektronik ist zickiger als eine Jungfer in der Menopause.
    Das waren noch Zeiten mit der Harley, als ein beherzter Stiefeltritt genügte, um einen sofortigen Gangwechsel auszulösen.

    Deshalb aufgepasst bei der Bedienung des Menüs. Eine kleine Unaufmerksamkeit kann erhebliche Folgen haben und auf die Lösung des Problems kommt man oft nur per Zufall !

    Es grüßt Euch der Leroy

  2. #2
    Ryder Avatar von Streetmachine
    Registriert seit
    01.10.2014
    Ort
    68775 Ketsch
    Beiträge
    464
    Hallo Leroy.
    Deine Message ist für mich Neuland. Ich kann mir nur Vorstellen das durch das Mehrgewicht beim Hängerbetrieb die Fliehkraftkupplung beim V2 weniger beansprucht werden soll. Dieses Phänomen müsste theoretisch beim Reihen 3 Geschichte sein.
    Gruß Micha

  3. #3
    Ausgetreten
    Gast
    Hallo

    der V2 sollte eigentlich immer in dieser Region gefahren/geschaltet werden da es ansonsten zuviel auf die Kupplung geht.

    Beim Hängerbetrag wird die Drehzahl auch hochgesetzt dass immer das volle Drehmoment anliegt.

    Beim R3 ist das kein Thema mehr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •