Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bridgestone Potenzza

  1. #1
    Senior Avatar von Roadstar
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    768

    Bridgestone Potenza

    Hallo zusammen,

    hat scho jemand Erfahrungen mit den Bridgestone Potenza Reifen auf der Vorderachse gemacht?
    Gruß Georg / Spyder RT Limited 2020, Deep Marsala Red Metallic
    Ein Wochenende ohne Spyder bringt mich nicht um.... aber weshalb sollte ich es riskieren?

  2. #2
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Georg,

    da gibt's anscheinend mehrere Varianten: Potenza Adrenalin RE002, Potenza S007, Potenza RE050A, ...

    Hattest du eine bestimmte im Sinn? Und welche Größe wäre für die interessant? Original, oder etwas größer?

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  3. #3
    Senior Avatar von Roadstar
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    768
    Hallo und grüße Dich Alex,

    möchte gerne die Potenza RE030 in Originalgröße ( 165/55R55) draufmachen. Denke da passt Preis /Leistung.

    Gruß ausm Allgäu
    Georg

    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    Hallo Georg,

    da gibt's anscheinend mehrere Varianten: Potenza Adrenalin RE002, Potenza S007, Potenza RE050A, ...

    Hattest du eine bestimmte im Sinn? Und welche Größe wäre für die interessant? Original, oder etwas größer?

    Gruß,
    Alex
    Gruß Georg / Spyder RT Limited 2020, Deep Marsala Red Metallic
    Ein Wochenende ohne Spyder bringt mich nicht um.... aber weshalb sollte ich es riskieren?

  4. #4
    Senior Avatar von Horscht
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    63639Flörsbachtal / Brissago
    Beiträge
    688
    Hey Georg, war auch meine erste Wahl.
    Hab aber jetzt die 175 er eingetragen.
    Jetzt kommen nächstes Jahr die Vredestein Sporttrac drauf.
    Aber viel Auswahl gibt es wirklich nicht.
    Geändert von Horscht (04.12.2015 um 21:35 Uhr)
    Grüße vom Horscht ausm SpessaRT

  5. #5
    Ryder Avatar von Sven79
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Bruchsal
    Beiträge
    337
    Servus Georg!

    Auch wenns nicht wirklich passt, da ich die Bridgestone nur vom Auto kenne:
    Ich hatte erst RE40, dann RE50 auf meinem Auto. Die 40er sind aufgrund schlechter Kraftübertragung bei Feuchtigkeit runtergeflogen und ich habe die RE50 deutlich günstiger bekommen wegen meiner Beschwerden bei Bridgestone. Mit den RE 50 war ich aber auch alles andere als zufrieden.

    Das ganze ist aber wie gesagt eine Auto Erfahrung, das Problem hatte ich wirklich nur auf der Antriebsachse und bei Feuchtigkeit und ich spreche von deutlich höheren Leistungs- und Drehmomentwerten als beim Spyder.
    Hat nen bisschen was von Äpfeln mit Schlagbohrmaschinen zu vergleichen, aber ich konnte mir meinen Senf dazu einfach nicht verkneifen. Sorry!

    Grüße aus Stockholm
    Sven

    Edit: Ich fahr ja aktuell Nankang AS-1. Hab zwar erst ~500-700km damit runter, aber die sind eigentlich ordentlich so weit (sprich: keine besonderen Stärken/Schwächen). Da kannst Du ja auch mal nen Blick drauf werfen.
    Soweit ich Deine Felgen in Erinnerung habe sollten die passen

  6. #6
    Mentor Avatar von Rainer
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    Lohr / Main
    Beiträge
    1.490
    Hallo zusammen,

    Kommendes Jahr wird das Thema Reifen auch für mich wieder aktuell.

    Von Bridgestone liegt eine Freigabe für die Originalgröße vor.

    Für die Größe 175 50 R 15 habe ich auch eine Freigabe Bestätigung von Falken. Nur verringert man die Bodenfreiheit um 5 mm. Mit dem Dreizylinder RT hatte ich bisher noch kein Aufsetzten, aber selbst bei 11,5 cm Bodenfreiheit war es an Bordsteinen recht knapp.

    Es gibt auch Reifen Größe 175 55 R 15, da würde man sogar 5 mm Bodenfreiheit gewinnen, allerdings habe ich bisher keine Freigabe.

    Was sagt der TÜV zu knapp 2% größerer Reifenumfang und verkraftet so etwas die Elektronik, es werden die Drehzahlen zwischen den Rädern verglichen.

    Gruß Rainer

  7. #7
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Rainer,

    der TÜV hat normalerweise keine Bedenken, wenn sich der Reifenumfang um bis zu 1 Prozent ändert. Alles was darüber hinaus geht, ist problematisch ...

    Gruß,
    ALex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  8. #8
    Senior Avatar von Horscht
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    63639Flörsbachtal / Brissago
    Beiträge
    688
    Servus Rainer, kriegste nich eingetragen.
    Bei mir hat der Prüfer schon bei 175 50 r15 gesagt (Abrollumfang) das das grenzwertig ist.
    War um die 1%. Bei 175 / 55 und 2% keine Eintragung.
    Geändert von Horscht (07.12.2015 um 17:30 Uhr)
    Grüße vom Horscht ausm SpessaRT

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •