Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ķüler defekt ķühlrippen und Rahmen verbogen RS 2008

  1. #1
    Ryder
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    42799 Leichlingen
    Beiträge
    302

    Ķüler defekt ķühlrippen und kúhlerrahmen verbogen RS 2008

    Schlimm daran sind die volgen
    Ausgleichsbehälter geplatzt.
    Und Wasserpumpendichtung auf der Wasserpumpenwelle undicht.

    Jeder der noch einen RS / GS 2008 hat sollte sofot nachsehen ,bevor sich die schäden summieren.
    Bei mir ist es leider zu spät.

    Gruß
    MARIO
    Geändert von Dachdecker (24.10.2015 um 09:27 Uhr) Grund: Fehler

  2. #2
    Junior Avatar von Baracuda
    Registriert seit
    27.12.2013
    Ort
    73776
    Beiträge
    141
    Hat da die Autokorrektur zugeschlagen?
    War Schlamm am Kühler, war die Pumpe kaputt?
    Ich habe eine 2008er GS und bin jetzt etwas beunruhigt...

  3. #3
    Ryder Avatar von Sven79
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Bruchsal
    Beiträge
    337
    Interessant wäre vielleicht auch: Warum sind Rahmen und Kühler verbogen?
    Durch den Fahrtwind kommt das ja eher nicht, oder?
    Und wie massiv verbogen muss nen Kühler sein, damit der Ausgleichsbehälter platzt?
    Ich bin ja im KFZ Bereich tätig und habe da schon einiges gesehen, aber noch keinen Ausgleichsbehälter der wegen 'nem verbogenen Kühler geplatzt war.

  4. #4
    Ausgetreten
    Gast
    Hallo Mario

    es gab mal einen "Rückruf" auf Kulanz.

    Gab auch einen Bericht von mir(finde Ihn zur Zeit nicht), weiß nur nicht mehr wo entweder hier oder drüben, über den "geblähten Kühler"

    Da gab es von BRP eine fehlerhafte Lieferung von Kühlern, diese Kühler hatten sich aufgebläht und dadurch sind die Kühlrippen verschlossen.

    Deshalb kommt dann keine Luft mehr durch. Und durch die Überhitzung kann dann Kühlerseitig der Ausgleichbehälter platzen und Motorseitig die Stopfen oder Wasserpumpe undicht!

    Vor den Kühler eine Taschenlampe halten kommt innen Licht durch und die Rippen sind gerade ist alles gut, an sonsten bei BRP einen Kulanzantrag stellen.

    Ich hatte Glück und er wurde angenommen, andere mussten Ihn bezahlen.

    Versuch macht Klug, wenn du einen Händler im Rücken hast ist so etwas schon sehr hilfreich.

  5. #5
    Ryder Avatar von Sven79
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Bruchsal
    Beiträge
    337
    Das hatte ich auch schon mal wo gelesen.

    Aber Rahmen und Kühler verbogen klingt etwas anders. Das klingt nach Transportschaden oder irgendwo ganz bescheiden angeeckt.

  6. #6
    Ausgetreten
    Gast
    Hallo

    wenn du auf die Fläche draufschaust, ist der Rahmen des Kühlers rechts und links nach außen gebogen.

    Als hätte er dicke Backen

  7. #7
    Ryder Avatar von Sven79
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Bruchsal
    Beiträge
    337
    Ich denk bei Rahmen irgendwie immer gleich an Fahrzeugrahmen ... vielleicht einfach nen schräger Gedanke von mir.
    Aber warum platzt dann der Ausgleichsbehälter. Ich hab jetzt den vom Spyder nicht vor Augen, aber den letzten geplatzten Ausgleichsbehälter hatte ich beim Kühlsystem abdrücken zur Lecksuche am einem 15 Jahre alten Fahrzeug bei 2,5 bar.
    Normalerweise sind die Dinger extremst Druckfest. Und da muss ja ordentlich Druck dahinter gewesen sein, wenns auch noch den Wellendichtring rausdrückt an der Pumpe.

  8. #8
    Ryder Avatar von Monschy
    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Erfde
    Beiträge
    278
    Moin Moin

    Hatte auch einen geblähten Kühler. Ist nicht schön, nur an Material ca. 480€ plus Einbau. Den Einbau habe ich aber selber gemacht ist kein ding.

    Hier der Link zu den Thread den Horst wohl meint: http://spyderfahrer.de/forum/index.p...%9Cberhitzung/
    Mit freundlichem Gruß Monschy Fehlendes Talent wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  9. #9
    Ausgetreten
    Gast
    Zitat Zitat von Monschy Beitrag anzeigen
    Moin Moin
    Hier der Link zu den Thread den Horst wohl meint: http://spyderfahrer.de/forum/index.p...%9Cberhitzung/
    Hallo

    kann ich nicht sagen ob das der Beitrag ist, komme nicht rein

  10. #10
    Ryder
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    42799 Leichlingen
    Beiträge
    302
    Es ist wie Ausgetreten es bescheibt
    Ich wollte lediglich auf die folgen des defekten kühlers hinweisen weil so etwas eher zum nachsehen animiert!!!
    Man kannsich ja vorstellen was da im Motor vor sich gehtwenn man bei Hochsommerlichen temperaturen fährt wenn der Kúhler kaum noch durchgang hat .
    Ständige Motorúberhitzung und da wirds fúr das 5 w 40 knapp
    Jede Úberhitzung sorgt fúr einen schnelleren Motortot !
    Wer mit solchem defekt in einen Sommerlichen Stau gerät hat ein richtiges Problem.
    Der Lúfter kann da nicht viel machen wenn kaum noch luft durchgeht!

    Wer also eine kleine Pfütze findet kat höchstwarscheinlich das gleiche problem wie ich !

    Ich repariere es aber selber , das ist mit gebrauchtem Kühler Preiswerter !
    Der Motordeckel ist halt viel schrauberei.
    Mit Ramen ist der kühlerramen gemeint !
    Gruß Mario
    Geändert von Dachdecker (24.10.2015 um 08:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •