Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tipps und Tricks für einen Ryker 900 Rally Neuling

  1. #1

    Tipps und Tricks für einen Ryker 900 Rally Neuling

    Liebe Ryker-Community,

    ich habe mir eine Ryker 900 Rally zugelegt, die ab dem 01.06 (nach der Zulassung) endlich fahrbereit ist. Allerdings tauchen nun einige Fragen auf, und da ich weiß, dass hier viele Spyder- und Ryker-Fahrer unterwegs sind, dachte ich mir, dass ich meine Fragen am besten hier stelle.

    1. Parken: In unserem Ort (Kassel - Hessen) gibt es Parkplätze sowohl für Autos als auch für Motorräder. Der Ryker fällt jedoch weder in die Kategorie Auto noch in die Kategorie Motorrad. Wo und wie sollte ich am besten parken?

    2. Parkschein und Parkscheibe: Wo befestigt ihr diese an eurem Fahrzeug?

    3. Vorschriftzeichen "251 und 255 ": Zählt der Ryker als Kraftrad?

    4. Kraftstoff: Kann ich eine Ryker auch mit Super oder Super Plus betanken?

    5. Helmaufbewahrung: Besonders beim Einkaufen möchte ich meinen Helm nicht ständig mitschleppen, möchte aber auch nicht viel Geld für eine Helmhalterung ausgeben. Habt ihr hierfür Tipps?

    Das sind vorerst all meine Fragen. Sollte mir noch etwas einfallen, werde ich es hinzufügen. Ich hoffe, dass jemand von euch mir diese Fragen beantworten kann! 😊

  2. #2
    Mir ist wichtig zu erfahren, ob der Ryker als Kraftrad, Kleinkraftrad oder in eine eigene Kategorie fällt. In unserem Ort gibt es beispielsweise Verkehrsschilder mit dem Zusatzzeichen 1022-12 (Krafträder auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas frei). Wenn der Ryker in diese Kategorie fällt, würden sich einige Fragen klären.

  3. #3
    Junior Avatar von Kiwi 73
    Registriert seit
    06.04.2021
    Ort
    Einselthum
    Beiträge
    106
    Hallo,
    die Ryker zählt als Pkw mit drei Rädern also alle Regeln wie ein Auto. Pkw Stellplatz..usw. Kraftstoff ist wie immer Glaubensfrage, Vorgabe ist E10. Ich stecke Parkscheibe oder so im vorne halb ins Handschuhfach. Für Helm einfach ein Helmschloss (Seil mit Schloss)
    Du bekommst bestimmt noch weitere Tipps. Genaue Fahrzeugklasse: L5E
    Grüße aus der Pfalz
    Dirk

  4. #4
    Ach was? Die Ryker zählt als PKW? Weil meine Versicherung hat das teil als Kraftrad eingestuft. Aber dann weiß ich bescheid. Danke dir.

  5. #5
    Junior
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    200
    Wenn E10 geht dann geht auch Super oder Super Plus.
    Wird ja der mindest geforderte Sprit angegeben.

    Ja die Ryker als PKW zählen mit Ausnahmen: Nur ein Kennzeichen hinten.
    Die Ryker braucht ja auch ein PKW Führerschein, ab 21 Jahre.
    Warnweste und alles wie beim Auto brauchst Du auch.
    Die Parkscheibe hatte ich auch gefragt:
    https://www.spyderforum.de/showthrea...l=1#post104529

    Helm nehm ich mit, Jacke und Hose hab ich ja auch dabei.
    Den Helm würde ich aber auch gerne Anschließen.
    Gibt ja da so Möglichkeiten, aber das Schloss konnte ich noch nicht an die Ryker schrauben weil ich nicht weis wo.

    Was aber am wichtigsten ist:
    Die Maschine korrekt einfahren, 300 km wenig Last, wenig Drehzahl
    Ich bin die ersten 300 nur in der Stadt gefahren
    Dann Ölwechsel machen, selbst wenn der Ölwechsel später kommt.
    Ich hab mein bei 600 km gemacht.
    Aber der Ölwechsel ist wichtig siehst Du Bilder hier:
    https://www.spyderforum.de/showthrea...l=1#post104523
    Geändert von Mallnoch (21.05.2024 um 08:24 Uhr)

  6. #6
    Ja, ich habe gehört, dass E10 auf Dauer nicht gut ist. Es kann zu Korrosion führen, besonders wenn Ethanol mit Wasser in Verbindung kommt, und es verursacht einen höheren Verbrauch sowie Leistungsverluste. Deshalb werde ich die Ryker wohl mit Super oder Super Plus betanken.

    Meine Versicherung hat die Ryker als "Kraftrad" eingestuft, was dazu führt, dass ich weniger zahle. Ich verstehe jedoch nicht, warum sie das so entschieden haben, da sie alle Informationen über die Ryker hatten. Anscheinend wusste meine Versicherung nicht genau, wie sie die Ryker einordnen soll. Jetzt muss ich mal sehen, wie das weiterläuft, da die Ryker als Kraftrad und nicht als PKW versichert ist. Der Verkäufer hat mir als "Geschenk" eine Warnweste und einen Verbandkasten dazugegeben.

    Ich habe einen Crosshelm und würde ihn zwar mitnehmen, aber es ist lästig, ihn ständig mit sich herumzuschleppen. Ich habe von der Möglichkeit gehört, ihn mit einem Schloss zu sichern, bin mir aber nicht sicher, wie sicher das wirklich ist.

    Der Verkäufer hat mir auch gesagt, dass ich das Fahrzeug korrekt einfahren soll. Ich sollte es nicht sofort im Sportmodus und auf Höchstgeschwindigkeit fahren, sondern die ersten 300 km vorsichtig angehen. Das mit dem Ölwechsel höre ich zum ersten Mal, aber danke für den Hinweis.

  7. #7
    Junior
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    200
    Freu Dich das sie es Moped sehen, der Preis am Ende ist wichtig.
    Ich wäre bei 200 Haftpflicht.
    Die Spyder Versicherung hatte den besten Preis bzgl Vollkasko

    E10 ist doch gut.
    Wenn Du Angst hast wegen Wasser tankst halt im Winter Super Plus voll und stellst die Maschine weg.

    Die modernen Motoren können locker E10 und Leistung verlierst Du da auch keine.
    Tanke einfach wie Du magst und berichte mal.
    Gehen ja alle Sprit Sorten.

  8. #8
    Das Lustige daran ist, dass meine Versicherung die Allianz ist, und soweit ich weiß, gibts ja die Funcar Versicherung und die sind soweit ich weiß auch von der Allianz. Deshalb wundert es mich, dass sie meine Ryker als Moped eingestuft haben. Aber sei’s drum.

    Ich fahre das Teil sowieso nur im Sommer; im Winter steht die Ryker in der Garage.

    Ich werde mal E10 tanken und sehen, wie es läuft.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •