Ergebnis 1 bis 10 von 120

Thema: Can am Spyder F3 Blinker umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Genau auf die Stecker hatte ich heute gewartet,morgen werden sie eventuell verbaut.

  2. #2
    So nun ist es endlich vollendet.
    Hier ein paar Bilder für diejenigen die noch nicht wissen, wie sie alles einbauen sollen.
    20240326_221034.jpg

    20240326_222650.jpg

    3d gedruckter Übergang vom Blinkerhalter zum Kellermann Blinker


    20240328_165851.jpg

    Soweit es ging habe ich mit Stecker gearbeitet,da ich alles auf original Zustand zurück bauen könnte.
    Man braucht nur ein bisschen mehr Platz wie man sieht.
    Und die Widerstände "schweben " durch den Halter in der Luft,also haben keinen Kontakt zum Plastik.
    20240328_170034.jpg

    Die 3 Watt Led hat richtig Power

    20240328_190755.jpg



    Gruß Markus
    Geändert von canamrider (28.03.2024 um 20:36 Uhr)

  3. #3
    Junior Avatar von SIGGI 1803
    Registriert seit
    09.10.2023
    Ort
    Wetterau (Hessen)
    Beiträge
    242
    Kenne ja die Kellermänner von den Quad's und dass die Widerstände schon integriert sind.
    Das mit den großen Teilen ist mir neu.
    Oder sind die zur Einstellung der Blinkfrequenz bei lastabhängigen Blinkrelais bzw. bei CAN-Bus Systemen.

  4. #4
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.073
    Das mit den großen Teilen ist mir neu.
    Und mir wäre neu, dass es LED-Blinker mit integrierten Vorwiderständen (von Kellermann) gibt ...

    Da sowohl beim Spyder, als auch beim Ryker die Blinkfrequenz von ECM bzw. Kombiinstrument bestimmt wird, muss eine bestimmte Last angelegt werden. Jeder Blinkeranschluss muss mit 21 W belastet werden. Bei kleineren Lasten, z. B. LED-Blinker mit 1-5 W, muss mit einem entsprechenden Vorwiderstand kompensiert werden!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  5. #5
    Junior Avatar von SIGGI 1803
    Registriert seit
    09.10.2023
    Ort
    Wetterau (Hessen)
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    Da sowohl beim Spyder, als auch beim Ryker die Blinkfrequenz von ECM bzw. Kombiinstrument bestimmt wird, muss eine bestimmte Last angelegt werden. Jeder Blinkeranschluss muss mit 21 W belastet werden.
    Das ist wohl der Unterschied.
    Beim Quad, bei den ATV´s kenne ich es nicht, reicht es ein lastunabhängiges Blinkrelais zu montieren.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Wuppti
    Registriert seit
    22.04.2022
    Beiträge
    20
    20240202_151052.jpg habe meine Lauflichtblinker (Gazzini) so montiert


    Halterung komplett selbst erstellt (in starker Anlehnung an die Originalkappe von Can-Am) aber mit der Erweiterung, das ich die Blinker direkt reinschrauben konnte und die ganze Kabelführung direkt im inneren der Maschine verschwindet. Habe auch Widerstände dazwischen, sonst hätte es nicht funktioniert.

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    14.08.2021
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    3
    Bin auch am Umbauen. Widerstände musste ich 25W 6.5 Ohm benutzen, um die Blinkfrequenz zu halten.
    Hast du mir eine . StL für die Halterung? sieht mega gelungen aus.
    Geändert von Barbarossa (17.04.2024 um 18:14 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt

  8. #8
    Junior
    Registriert seit
    03.08.2021
    Ort
    Obermarchtal
    Beiträge
    126
    Würdest du die stl zur Verfügung stellen?
    Geändert von Barbarossa (17.04.2024 um 18:15 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
    Beste Grüße
    Tobi - www.3rad-fun.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •