Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Erfahrungen mit Rever, GeniusMap oder Sygic?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von prototyp
    Registriert seit
    01.03.2021
    Ort
    bei Bremen
    Beiträge
    26
    Also die erste Erfahrung gestern was sehr ernüchternd. Erst Mal die beiden Apps. Genius ist nicht so genial wie der Name vermuten lässt, nach 1, 2 verpassten abfahren, hat mich das Navi auf einen Feldweg geführt. Das passierte schon Mal und ich dachte es ist ein Einzelfall, war es nicht. Da dies nun zum zweiten Mal passiert ist, ist Genius das Geld nicht wert und bei mir raus. Weiter bin ich dann mit Sygic gefahren, Standard über Land ohne Autobahn von Bremen nach Düsseldorf. Hat ohne grosse Probleme geklappt. Werde mir jetzt nur noch sygic näher angucken. Das zweite ärgerniss ist die BRP App bzw das System an sich. Meine Verbindung ist Handy via BT mit der F3S verbunden und Headset via BT mit der F3S. Ich habe die ganze Fahrt nicht eine Ansage hören könen, war schon Mal so bis es dann plötzlich ging, keine Ahnung warum, das könnte auch ein Bedienungsfehler sein, da es mächtig geregnet hat gestern, bin ich nicht auf Fehlersuche gegangen, werde ich noch nachholen. Das zweite Problem ist die Stabilität der APP, läuft bei mir auf einem Pixel6 , das Handy ist nur für die Navigation da, keine anderen Apps drauf. Zu Beginn brach die Verbringung immer wieder ab, musste anhalten und die Apps beenden und neu starten. Dann habe ich Telefoniert weil ich das Headset testen wollte, da klappte die Sprachverbindung und Bedienung über die F3S Problemlos, nur der Wechsel zum Navi nicht. Also wieder anhalten, Apps schließen und Handy ab und wieder an gesötselt und weiter gefahren. Das alles ist sehr frustrierend gewesen. Ich denke das mit dem Ton vom Navi kann ein Bedienungsfehler sein. Die instabilitäten sind neu, könnten mit einem Update verschwinden aber es war sicher nicht die Erfahrung die BRP damit bezwecken wollte, ich hoffe es zumindest.
    Sorry für eventuelle Fehler, da das Forum nicht responsive zu sein scheint, ist die Schrift hier kaum zu lesen wenn ich tippe.

  2. #2
    Novize
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Garmisch-Partenkirchen
    Beiträge
    67
    Servus Prototyp,
    am Anfang, als ich Routen mit Garmin MapSpource geplant habe, waren Fehler ein fester Bestandteil. Mein GPSmap 276c führte mich auf Wege die ich nie fahren wollte... Später wurde es dann immer besser. Ich benutze MapSource heute noch obwohl Garmin es nicht mehr unterstützt und mit BaseCamp ersetzt hat.
    Wenn mehr Ryder Calimoto testen würden könnte vielleicht BRP die Schnittstellen freigeben. Dann wären wir was Auswahl der Apps betrifft besser dran.

    Teste einfach weiter, und teile deine Erfahrungen mit - es hilft!
    Always drink upstream from the herd!

  3. #3
    Mitglied Avatar von prototyp
    Registriert seit
    01.03.2021
    Ort
    bei Bremen
    Beiträge
    26
    Tatsächlich kann ich noch etwas nachtragen. Nach etwas lesen und probieren, klappt es auch nun mit dem Ton. Das Problem ist das im BRP Display, für BT Audio und Ansagen unterschiedliche Einstellungen gelten. Ich habe also nun die s
    Sygic App gestartet, mit der Umschalttaste an der Hinterseite des linken griffs von sygic ins menü gegangen und gewartet bis dort das erste Mal eine Ansage kommt, da switche die Anzeige wo normal BT Audio steht, dann schnell mehrmals mit dem joistick hoch gedrückt und plötzlich war er da, der Ton 😲
    Bin allerdings nicht sicher ob das beim nächsten Mal gleich laut ist oder wieder leise und laut gestellt werden will.
    Routen plane ich bisher nicht, fahre einfach drauf los. Habe das damals Mal mit der Internetseite kirviger gemacht, das war ganz ok. Ich glaube aber mich zu erinnern das sygic die Route dennoch angepasst hat, aber das kann auch Einstellungssache sein.

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2023
    Beiträge
    9
    Hy Zusammen
    Also ich für meinen Teil bin mit dem Sygic bisher komplett zufrieden. Klar, es ist kein Calimoto, aber es funktioniert zuverlässig mit meiner Kombi.
    Wir haben 2 Cardo Freecom und am Spyder steckt ein iPhone 14 Pro.
    Nach bisher gefahrenen 1000 km auf größtenteils unbekannten Strecken hat es uns noch nie im Stich gelassen.
    Keine Abbrüche und top Audioqualität.
    Auch nach Pausen für Fotoshootings oder tanken gab es keine Probleme mit der erneuten Verbindung.

    Zwecks Tracking ist ein Wingman RideLink verbaut.

    Viel mehr stört uns persönlich der bescheidene Radioempfang (zumindest auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald 😩)
    Hat da jemand eine Idee, wie dieser verbessert werden kann?

    Grüße von der Alb
    Alex

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •