vor 25 jahren waren wir noch so unterwegs ( portugal-gibraltar..) - und dieses gerät steht noch (frisch lackiert) in meiner garage
[attachment=0:3bzebb99]rs100-82.JPG[/attachment:3bzebb99]
also:
998ccm 2-zylinder-5gang-getriebe(1.gang kracht beim einlegen)- komfortable sitzbank und federung (14,4cm) - 2 x scheibenbremsen vorne - 24l tank - service-intervall 10.000 km - spitze ca 200 kmh -beschleunigung ca 6sec auf 100
öltemperatur/volt/drehzahl..anzeige - kofferträger - 200kg max zuladung - halogenscheinwerfer
..kommt euch als spyder-fahrer wahrscheinlich bekannt vor..

also ausser dem "dritten" rad und dem electronischen sicherheitspaket (abs-vss..) gibts eher nichts neues z.B.

1.; Enterprise -Bordcomputer - blue-tooth-gps-telefon-gegensprechanlage-diagnostic-google-maps-system .. spricht mit (weiblicher) stimme direkt in meinen helm - meldet alle servicedaten - geschwindigkeit usw
(werde im langen winter-entzug eigenes thema daraus machen)

2, bremsen / beleuchtung /federung - mit einem "Nivomat" federbein hinten dürfte man auch die xenon lichter montieren
die spyder würde sich automatisch der jeweiligen belastung anpassen.. erfunden vor 20 jahren? - linsenlichter sind eher schlechter als der damalige bmw-scheinwerfer - led-lampen leben fast ewig -bremsen können wahrscheinlich sehr viel mehr mit anderen belägen und neuer einstellung ??

3; Verbrauch / service - trotz wenige co2 und sehr viel mehr Leistung (bmw hatte 67Ps) könnte sich der servicetermin der fahrweise anpassen - verbrauch und reichweite ebenso

4, Gewicht & Zuladung .. hat über 100Kg mehr und kann trotzdem nur 200kg transportieren ?

5; Bedienung - alle schalter sind gleich schlecht montiert wie vor 30 jahren - blinken/auf/abblenden bei gezogener kupplung fast unmöglich (falscher daumen?) fussraster bremshebel nicht einstellbar ( rückschritt?)

6, Zuverlässlichkeit / verschleiss - momentan sicher auf gleichen niveu - wird man aber erst in 25 jahren sehen

eure meinung?
chris (fast 10.000er)