Hallo liebe Spydergemeinschaft,

Ich bin 37 Jahre Jung und wohne in Bonn und arbeite in Frankfurt. Seit einigen Jahren besitze ich ein 2. Gefährt welches ausschließlich dem Spaß dient. Vor über 10 Jahren war das mal eine Honda CBR 600, seit 2009 ist es ein RX7 Wankel Cabrio. Da ich nun ein neues Auto habe, welches Vernunft mit etwas Spaß kombiniert, möchte ich wieder ein Spaß-Vehikel welches weniger als 4 Räder besitzt

Da es den Polaris Slingshot nicht vor 2016 (wenn überhaupt für die EU) geben wird, rückt eine potentielle Anschaffung eines Can am Spyder in greifbare Nähe. Vor dem Erscheinen der Version F3 war ich davon überzeugt, dass eine RS-S das Modell meiner Wahl sein wird. Jetzt wird aber die "neue" F3 im Muscle-Paket angeboten und ich bin etwas verunsichert.

Eine Frage der Optik
Grundsätzlich kann ich beiden Modellen (RS-S und F3 mit Paket) optisch etwas abgewinnen, von daher ist es keine Frage der Optik.

Haltung annehmen!
Ein nicht unerheblicher Unterschied ist aber z.B. die "Haltung" bzw. die Sitzposition auf den o.g. Modellen. Während man in der RS-S theoretisch "sportlicher" aber mit der Zeit ggfs. ungemütlicher sitzt, hockt man auf einer F3 schon wieder entspannt. Man wird ja nicht jünger von daher hab ich Angst, dass das (längere) Fahren (2-3 Std) auf einer RS-S recht unbequem werden kann. Aber so eine sportlichere Haltung vermittelt vermutlich auch ein ganz anderes Fahr-Erlebnis... naja alles graue Theorie.

Motor
Auch hier gibt es große Unterschiede. In RS-S werkelt noch der zuverlässige V2 mit 100PS während bei der F3 ein "neuer" V3 Rotax mit mehr Kubik sein Werk verrichtet. Lieber den erprobten, zuverlässigen V2 oder lieber der neue V3 ? Was ist mit den anderen Technik-Spielereien ?

Nutzbarkeit
In Sachen Stauraum gewinnt klar die alte RS-S, aber wie ist das mit der allgemeinen Wartbarkeit ?

Kosten
Gebrauchte RS-S (unter 3.000km ) sind kaum unter 12.000 Euro zu haben. I.d.R. kostet eine schöne RS-S um die 14.000-16.000. Ich mag entweder eine gebrauchte mit wenig Laufleistung (hab Angst eine mit vielen KM zu kaufen, eventuell wurde das Ding "geheizt") oder besser eine ganz neue. Lustigerweise kostet eine RS-S genau so viel wie eine Basis F3 (ab ca. 18.000 gehts los) Da Frage ich mich ob ich die 18K in die "alte" version stecken soll oder doch in die F3 investiere.

Fragen über Fragen!
Als exil-Saarländer könnte ich ja mal bei Sacksteder fragen, ab wann man wieder einen Probefahrt machen kann.

Gruß,

Ajin