Hallo,

mit der TÜV Abnahme und dem eintragen der Reifenkombination vorne 175/60R14 47H und hinten 225/50R15 76 H hat es bei uns in der tiefen Provinz keinerlei Probleme gegeben. Ebenfalls habe ich mir heute das neue KW – Gewindefahrwerk bei TÜV eintragen lassen ebenfalls keine Probleme.

So nun zu dem neuen Fahrwerk von KW:

Eingebaut wurde es am Mittwoch beim meinem Spyderhändler Sacki.
Das Gewindefahrwerk ist in der Höhe Stufenlos 20 mm verstellbar. Die vorderen Dämpfer mit getrennten Ausgleichbehältern,
alle 3 Dämpfer mit 18 fach verstellbarer Zug- und Druckstufe, sehr leicht ohne Werkzeug über Einstellräder einzustellen.
Die Heimfahrt war einfach Super, kein Wippen beim Bremsen, kein Schaukel in den Kurven, konnte bedingt durch das kalte Wetter nicht so ganz in den Grenzbereich gehen,
habe es aber nicht fertiggebracht dass die kleinen Helferlein des Spyder in Einsatz kamen „waren wohl schon alle in der Winterpause“
es Spyderle läuft wie auf Schienen ist ein Unterschied zum Originalfahrwerk wie Tag und Nacht.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage der 70er Jahre Wann wird es endlich wieder Sommer?

Auch gleich noch ein Kommentar zu dem REEVU Helm mit integriertem Rückspiegel.

Fahre den Helm jetzt seit Ende September und ich stelle mir immer noch die Frage braucht man sowas wirklich?
Hierzu kann ich nur sagen fahre abwechselnd mal den REEVU und den Shoei, der Shoei ist leiser und sitzt besser, aber es fehlt mir immer etwas.
Beim REEVU habe ich leichte Probleme beim anziehen mit der Brille und er ist in den Windgeräuschen lauter als der Shoei,
aber ich sehe alles was hinter meinem Rücken passiert sogar ob die mit der weißen Kapp hinter mir an der Ampel stehen
(hehe Rennleitung kein toter Winkel mehr zum verstecken).
Möchte den REEVU nicht mehr missen ist so als wenn Du im Auto den Rückspiegel abbaust, solange er montiert ist,
ist alles in Ordnung und man vermisst in nicht, aber man bemerkt in auch nicht.
Hat einer den Spiegel demontiert heißt es gleich so kann man nicht fahren.