Hallo liebe Gemeinde hier im Forum.
Wie ich in meiner Überschrift geschrieben habe, wackel’l ich aktuell zwischen Ryker neueres Baujahr und Spyder RT älter und mehr km auf der Uhr hin und her.
Ich selber bin als nicht Motorradführerschein Besitzer auf einer Metropolis i400 unterwegs. Also bin ich schon mal damit konfrontiert, dass man mich etwas doof anschaut.Als neuer "Dreiradler".
Aber um einfach für mich noch mehr Spursicherheit zu haben, war mein Augenmerk auf die Can am`s gefallen. Ich habe versucht im Vorfeld schon, einiges an offenen Fragen für mich zu beantworten.
Dennoch kann jeder noch so tolle Blogeintrag, nicht darüber hinwegsehen, welche Erfahrungen bezüglich Kosten, Nutzen, Reparaturaufwand Sevice und Spassfktor, die einzelenen Modell bieten.
Eines vorweg zu nehmen ist, dass ich kein Budget von 30000 Euro für einen neuen Spyder RT habe. Daher war mein Blick auf die Ryker gefallen, die ich für einen fairen Kurz zwischen 7500-9000 € und wenig Laufleistung
neueren Baujahrs kaufen kann. Im Vergleich, bekomme ich zwar auch einen Sypder evtl auch RT aber dann habe ich meist sehr viele Km auf der Uhr und sie haben das gewisse Alter evtl. Wehwechen.
Nun kommt ihr ins Spiel.
Da ich mich an das Thema gern langsam herantasten möchte und nicht gleich mit der Kohle um mich werfe, würde ich gern eure ehrlichen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugen lesen.
Aktull würde ich keine ausgedehnten weiten Touren machen, sondern hier im Heimischen erst mal ein Gefühl für so ein Fahrzeug bekommen. Ich sehe eine gewisse Kompacktheit beim Ryker, den man auch gut mit Zubehör anpassen
kan. Oder man bekommt schon einen guten mit Compfort Sitz, Case und Soziussitz. Habe schon einige unter beobachtung. Würde ich das auf den Spyder übertragen liege ich zum einen in den Baujahren 2008 - max 2014. Aktuell
habe ich auch einen Sypder aus Bj 2014 aber schon mit 85000 km runter. Hier kommt bei mir als US Car Schrauber und Wohnmobil bauer (baue gerade eines auf) ein wenig die Alarmglocke.
Was kommt auf mich zu. Wie geflegt wurde so ein Fahrzeug. Kann ich einges selber machen (was ich grundsätzlich an allen meiner Fahrzeuge mache). Der optische Aspekt ist auch wichtig. Ich finde das ein aufsteigen beim Ryker für mich einfach besser gehen würde. Eine Zarte Elfe mit 150kg, möchte sein Beinchen heben. Spass bei Seite. Ich bin leider nicht so flexibel mit 53, das ich hier große Verrenkungen machen möchte. Da hat der Ryker den Vorteil des tieferen
Einstieges und der Sitzposition. Spyder wirkt dafür Mächtig, Erhaben und hat so einiges an Austtatung inkludiert. Aber ich fahre gerade ja auch Automatik mit Vario Kupplung und das gefällt mir zumal ich den Metroplis auch richtig mit Tuning auf die Sprünge geholfen habe.
Aktuell vom Preis her stehe ich mehr auf der Seíte eines jungen Ryker. Aber vieleicht könnt Ihr mir einen Leitfaden geben, um Zweifel bezüglich Preisvostellung und aufkommende Kosten eines äteren Spyders entgegen zu stellen.
Ich würde mich freuen wenn Ihr hier mir Einblicke in euere Sichtweise gebt, gerade jene die auschließlich auf Werkstattbesuchen zurückgreifen müssen, zwecks der Service Kosten. Denn ich will lieber einen Plan B als Info haben falls mein Geschick mal nicht ausreicht, wenn es um Reperaturen geht.
Sicher habe ich noch einiges Vergessen, aber das kommt Sicher in dem Dialog den ich hier Angestoßen habe.
Vielen Dank euer Neuling Markus