Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motordrehzahl und Geschwindigkeit

  1. #1
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    409

    Motordrehzahl und Geschwindigkeit

    Moin,

    ich hab mal die Drehzahl an meiner Ryker 900 gemerkt

    60kmh = 4000rpm
    90kmh = 5000rpm
    120kmh = 6300rpm

    wie sind denn da die Drehzahlen bei der Ryker 600

    und spannend wie ist sie bei der Spyder im 6. Gang bzwl im höchste möglichen Gang.
    Ich weis nicht ob man die Spyder im 6. bei 60kmh fahren kann.

    Mich würde das mal interessieren mit den Drehzahlen auch in Hinsicht auf den Spritverbrauch.

    Besten Dank,
    Marcel

  2. #2
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.493
    Hallo,

    die Drehzahl des Rotax 1330 ACE im 6. Gang bei 120 km/h weiß ich zufällig: 3900 U/min - gilt sowohl für den RT, als auch für den F3.

    Auch wenn es vielleicht etwas kleinlich ist, aber so viel Zeit sollte sein:

    • Zwischen Zahlen und Einheiten steht immer ein Leerzeichen.
    • Die Geschwindigkeit ist der Quotient aus Weg und Zeit, nicht das Produkt; also zum Beispiel km/h.
    • Die Geschwindigkeit ist nie gleich der Drehzahl; richtig wäre in diesem Fall zu sagen: Geschwindigkeit entspricht Drehzahl, also entweder ≙ oder <=> und nicht =.
    • Nicht unnötig die Sprache wechseln.

    Hier noch ein korrektes Beispiel: 120 km/h ≙ 3900 U/min

    Wie gesagt, das ist kein Muss, aber ein gewisses Format wäre schon schön ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  3. #3
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    409
    gesten Nacht auf der Autobnahn hab ich mal bei 140 gecheckt.

    140 km/h ≙ 7000 U/min

  4. #4
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    409
    Ich bin gestern mal wieder 160 km gefahren,
    davon 20 km Stadt
    70 km um die 120 km/h
    70 km um die 150 bis 160 km/h

    Und ich hab jetzt noch eine Restreichweite von 60 km.

    Mal Butter bei die Fische, was ist euer Verbrauch bei der Ryker und Spyder?

    Laut Tacho liege ich bei 7,5 L und finde das etwas viel.
    Ich weis nicht ob ich so Sportlich fahre das der Verbrauch so doch etwas hoch ist.

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.493
    Hallo,

    mein 2021er RT-LTD hat über knapp 42.000 km weg lt. Kombiinstrument ziemlich genau 6,5 L / 100km verbraucht. Das war übrigens mit dem ersten Motor auch schon so; ich habe nach dem Wechsel den Zähler zurückgesetzt. Vorher war er bei 6,5 L / 100 km und nach ein paar hundert Kilometern hat sich das Mittel wieder beim gleichen Wert eingependelt.

    Ein Ryker wird bei ähnlicher Fahrweise mindestens genauso viel Sprit verbrauchen! Das geringer Gewicht wird vom CVT-Getriebe und den daraus resultierenden Drehzahlen wohl komplett "aufgefressen".

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Ryder Avatar von Spydie71
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Berglangenbach/RLP
    Beiträge
    359
    Ich bin ein wirklich gemütlicher Cruiser und komme meist mit 5,6 bis 6 l/100km aus.

    Aber 60 km/h im 6. Gang geht selbst beim gemütlichen Cruisen definitiv nicht!
    Unter 2000 U/min tut sich vom Drehmoment her so gut wie nichts.

    Den 6. Gang nutze ich erst ab ca. 90 km/h, 50 fahre ich nur in der Ebene im 4. Gang, eher im 3., der 5. Kommt ab ca. 70 km/h zum Einsatz.

    Ich habe meinen F3 gut acht Jahre und habe soweit ich mich erinnere, die 5000er-Marke am Drehzahlmesser nie überschritten.

    Gruß Jörg
    Spyder F3 - SM6 - EZ 09/2016

  7. #7
    Junior Avatar von Thoron
    Registriert seit
    28.07.2021
    Ort
    Brackenheim
    Beiträge
    108
    Moin Jörg,
    die 5000er nie überschritten?
    Dann haste dich ja selbst um den besten Fahrspaß mit der F3 gebracht.
    Ab 4500 geht das Teil ja erst so richtig los - wenn sich der Motorklang so bissel ins aggressive verändert.
    Gruß
    Stefan
    Spyder F3 Limited / 2021 / Glacier Blue Metallic

  8. #8
    Mentor Avatar von Red Scorpion
    Registriert seit
    02.10.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.589
    Ich fahre den V2 meiner 2012er RT auch cruisermäßig, was Laufleistungen der Hinterradreifen von bis zu 50.000 Km belegen. Bei bisher 740 Tankstopps habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,78 L/100 Km. Dabei betrug der höchste Wert 13,9 L/100 Km; der niedrigste 5,4 L/100 Km ! Bei den Ausfahrten auf den Treffen liegt der Verbrauch zwischen 6 - 7 L/100 Km. Im Sportmodus oder auf der Autobahn können dann schon mal 5.000 U/min anliegen; ansonsten wird bei 3.000 U/min geschaltet. Dafür hat der Motor bis jetzt 156.000 problemlose Kilometer geschafft. Selbst die Ventile mussten bis jetzt nicht nachgestellt werden !

  9. #9
    Mentor Avatar von Rainer
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    Lohr / Main
    Beiträge
    1.514
    Hallo zusammen,

    Ich fahre unseren RT eher gemütlich, man muß anmerken, daß über 5000 U/min der Spaß beginnt.

    Man kommt in den Bereich des optimalen Drehmomentes.

    Mein Verbrauch liegt um 7 L/100 Km.

    Gruß Rainer
    Geändert von Rainer (03.03.2025 um 14:07 Uhr)
    Spyder RT 2020 Chalk Metallic

  10. #10
    Ryder Avatar von Spydie71
    Registriert seit
    11.09.2016
    Ort
    Berglangenbach/RLP
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von Thoron Beitrag anzeigen
    Moin Jörg,
    die 5000er nie überschritten?
    Dann haste dich ja selbst um den besten Fahrspaß mit der F3 gebracht.
    Ab 4500 geht das Teil ja erst so richtig los - wenn sich der Motorklang so bissel ins aggressive verändert.
    Gruß
    Stefan
    Das ist mit dem Fahrspaß ist eine Sache des Standpunktes...der Spaß beginnt bei mir schon beim Betätigen des Startknopfes...der Wind um den Helm, der Klang des Motors, die Beschleunigung...

    Da ich ansonsten meist elektrisch - und damit fast geräuschlos - auf den Straßen unterwegs bin, brauche ich keinen besonders aggressiven Motorklang; da reicht mir der Sound auch bei 3000 Touren locker aus.
    Zudem bin ich meist mit meinem Frauchen unterwegs, die ein Harley-Gespann fährt; da ist man einfach entspannter unterwegs.

    Gruß Jörg
    Geändert von Spydie71 (03.03.2025 um 16:41 Uhr)
    Spyder F3 - SM6 - EZ 09/2016

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •