Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Batterie F3

  1. #1
    Junior
    Registriert seit
    14.12.2014
    Ort
    57234 Wilnsdorf
    Beiträge
    229

    Batterie F3

    Hallo Spyderer,
    es würde mich interessieren, welche Lebensdauer ich von der Originalbatterie erwarten kann. Nach 7 Jahren funktioniert der Stromspender in meinem Mobil zwar noch gut, trage mich allerdings mit dem Gedanken, mir vorbeugend eine neue Batterie einzubauen, um im Urlaub Ärger zu vermeiden. Wie habt ihr es gehändelt?

    Grüße aus dem Siegerland von Hermann

  2. #2
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    393
    7 Jahre ist eine lange Zeit
    da kann man sie als Wartungsmaßnahme tauschen.

    Meine originale war nach 1 Jahr und 2 Monate defekt und das wo ich meine Ryker regelmäßig bewege, auch im Winter.

  3. #3
    Mentor Avatar von Red Scorpion
    Registriert seit
    02.10.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.587
    In 13 Jahren habe ich jetzt die 4. Batterie in meiner 2012er RT. Schuld war aber das Radioteil, dass mit einem erhöhten Stromverbrauch die Batterie öfter tiefentladen hat. Ein neues Radioteil ist nicht mehr lieferbar. Jetzt hat ein Schalter, der den Pluspol trennt, dass Problem gelöst.

  4. #4
    Ryder Avatar von Winni
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    44263 Dortmund
    Beiträge
    258
    7 Jahre scheint mir kein schlechter Zeitpunkt wenn man präventiv wechseln will, meine haben erst im GS und dann im RSS jeweils nach 8 Jahren aufgegeben
    Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller in dem Sinne viele Grüße vom Winni, der nach Unfall-Aus seines geliebten 08er GS nun unterwegs ist mit Spyder RS SM5 /2011

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.445
    Hallo,

    ich würde auch sagen, dass man nach 7 Jahren darüber nachdenken kann, sich einen neuen Energiespender zu kaufen; nichts ist ärgerlicher, also irgendwo "in der Wildnis" zu stranden, weil die Batterie streikt. Ich kann nach wie vor die HVT-6 von Intact empfehlen: Neuer Energiespender - von AGM zu GEL. Hier ein paar weitere Infos vom Hersteller: Klick mich!

    Die ca. 150 Euro sind gut investiertes Geld!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    191
    Hallo, mein Ryker ist von 04/19 und nutzt immer noch die erste Batterie. Gestern wollte ich sie nachladen/ laden.... völlig unsinnig weil immer noch, laut Ladegerät, eine Spannung von 13,2 V besteht. Die Ryker steht in der Garage, diese ist aber unbeheizt. Startet wie immer! Natürlich gehen Bleibatterien durch "zerfallen" im Inneren kaputt, daher wird sie wohl nächstes Jahr vorbeugend getauscht.
    Gruß Peter

  7. #7
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.445
    Hallo Peter,

    eine (Leerlauf-)Spannung von 13,2 Volt kann fast nicht sein! Die Leerlaufspannung einer 12 V KFZ-Batterie liegt normalerweise zwischen 12,6 und 12,8 V. Da solltest du nochmals nachmessen!

    Im Normalfall sollte eine solche Batterie problemlos 5 - 7 Jahre halten, aber diese Dinger haben die unangenehme Eigenschaft, von jetzt auf gleich den Geist aufzugeben und dann hat man ein Problem ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  8. #8
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    191
    Falsch rüber gekommen, 13,2 V ohne laufenden Motor, reine Batterie Spannung. Müsste mal bei laufenden Motor messen. :-)))

  9. #9
    Junior
    Registriert seit
    14.12.2014
    Ort
    57234 Wilnsdorf
    Beiträge
    229
    Hallo,
    kann es nach dem Batteriewechsel zu Fehlermeldungen kommen, oder muß die Elektronik sogar neu " angelernt" werden?

    Gruß Hermann

  10. #10
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.445
    Zitat Zitat von Eifel Peter
    Falsch rüber gekommen, 13,2 V ohne laufenden Motor, reine Batterie Spannung. Müsste mal bei laufenden Motor messen. :-)))
    Ich habe das schon richtig verstanden. Wenn der Motor nicht läuft, solltest du max. 12,8 V messen; bei laufendem Motor ca. 14,4 V - jeweils ± 100 mV.

    Zitat Zitat von Hermannmerschpeitz
    ... kann es nach dem Batteriewechsel zu Fehlermeldungen kommen, oder muß die Elektronik sogar neu " angelernt" werden?
    Eigentlich nicht! Es könnte höchstens sein, dass du die Uhrzeit und das Datum neu einstellen musst, aber wenn der Batteriewechsel zügig vonstattengeht, dann ist das überhaupt kein Thema!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •