Seite 12 von 14 ErsteErste ... 21011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 139

Thema: Meine 2022er 900er Ryker Sport

  1. #111
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Ich hab neu neue Maus mit Tasten links, ist mir schon paar mal passiert an die Taste gekommen und der Broswer geht Rückwärts und mein Beitrag ist weg.
    Deswegen durfte ich diesen Beitrag eben ein zweites mal schreiben :-(

    Heute zur 2. Schicht Auto schrauben dachte ich mir fahre ich mit der Ryker.
    30 Grad auf dem Hinweg schaffe ich locker mit den Motorrad Jeansklamotten und am Abend kann ich ein langen Rückweg nehmen.

    Jedenfalls am Dönerstand ist mit ein Golf Rückwärts in meine korrekt geparkte Ryker gefahren.
    IMG_7097.jpg

    Er ist schräg genau zwischen meine Vorräder drauf gefahren.
    Motorhaube nicht reparabel verkrazt sowie der Frontpumper verkrazt.
    Ich denk mal der Frontpumper hat vor weiteren Schaden geschützt.

    Bei 30 Grad und Döner in der Seitentasche und Hunger erstmal ne Halbe Stunde mit der Versicherung telefoniert und alles geklärt das ich der Geschädigte bin.

    Wird wohl beides neu müssen da es nicht reparabel ist.
    Geändert von Mallnoch (20.07.2024 um 23:11 Uhr)

  2. #112
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Guten Morgen,
    ich war gestern mal wieder an der Tankstelle mit der Ryker tanken.
    IMG_7524.jpg

    Der Wert lässt sich doch sehen.
    Autobahn 50km mit bis zu 90, Landstraße 50km und der Rest in der Stadt.

  3. #113
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Moin,
    wollte mich mal wieder am Forum beteiligen.
    Die Ryker läuft und läuft, hab jetzt schon 51xx km auf die Maschine gefahren.
    Macht mega Spaß wie am ersten Tag

    IMG_9292.jpg

    Bin heute mal ein Elektroroller Probegefahren.
    Roller weil ich kein Mopedführerschein hab.
    Aber ich merke ich bin kein Rollerb / Moped Typ.
    Mit dem Beine runter beim anhalten und die Maschine festhalten, wenn ich im Stand ne Kurve rolle auch die Maschine balanieren oder so ist nicht meins.
    Das Elektrodings war nett aber ich brauch mindestens 3 Räder :-)
    Fahrrad ist was anders.

  4. #114
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Moin,
    ich hab jetzt 6100km auf dem Tacho.
    Ich überleg langsam auf die Heizgriffe umzurüsten.

    Eine Sitzheizung wäre auch mega.
    Hat da jemand eine Idee wie man das anschließt bei der Ryker das die Sitzheizung nur geht wenn der Motor läuft.
    Meine Griffheizung ist original, deswegen hab ich keine Ahnung wie man Zubehördings da korrekt anschließt.

  5. #115
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Moin,
    gestern Abend wollte ich ne Runde fahren.
    Und Ryker startet nicht.
    Der Starter dreht und hört irgendwann auf.
    Strom is da, hab kurz ein Ladegerät an die Batterie gehalten.
    Amperemeter geht gleich auf 0


    Mal sehen ob sie heute startet, wenn nicht bring ich sie Montag zum Händler.

  6. #116
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Ich hab die Maschine wieder vom Händler abgeholt.
    Batterie schwach / defekt bei km Stand ca 6300
    Deswegen hat er nicht gezündet, der Anlasser hat zwar gedreht aber sie hat nicht gezündet.
    Benzinpumpe hat aber kräftig Sprit gefördert und der Motor is total abgegesoffen.
    Hab locker 15 Startversuche unternommen

    Mit der schwachen Batterie steht sogar im Wartungsheft so drin mit dem Fehler.
    Der Spaß hat mich beim Händler nun ca 100 mehr gekostet wie wenn ich selber die Batterie getauscht hätte.
    Aber dafür haben sie den Motor trocken gelegt und noch eine Diagnose durchgeführt.
    Naja aber das positive ist, ich war so definitiv noch 2024 beim Händler und hab den Stempel für 2024
    Denn es hätte passieren können das ich sonst erst Januar 2025 dagewesen wäre, und dann wäre meine Garantie futsch.
    Ist wohl für Can Am Wichtig das der jährliche Stempel im Heft drin ist.

    Bin dann am Abend noch ne Runde gedreht und macht mega fun.
    Heizgriffe und Thermounterwäsche sowie die Thermoinnenteile der Mopedklamotten und dann ist selbst das jetzige Wetter mit 2°C kein Thema.

  7. #117
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Moin,
    ich war heute an meiner Ryker zugange und hab dabei mal den Lufikasten von der Motoransaugung aufgemacht.
    Ich wollte eigentlich nur das typische klappern beseitigen.
    Dabei ist mir dann aufgefallen wie zugeschnürt die Luftansaugung ist und hab meine Karosseriesäge genommen.
    Gefühlt ist die orignal Luftdurchführung kleiner wie das Ansaugrohr was man im Luftfilterkasten an der Maschine sieht.
    Da dachte ich ich mal das was der eine Amerikaner mit seiner Bandsäge gemacht hat, nur das ich eine Karosseriesäge mit langem Sägeblatt verwendet habe.
    Dann hab ich die Luftansaugung ein bisschen vergrößert, jetzt sieht das Innenteil so aus:
    IMG_2092.jpg

    Wieso die original so zugeschnürt ist verstehe ich nicht, ein Bild von original hab ich nicht gemacht.

  8. #118
    Ich sag mal so, viel hilft nicht immer viel. Die Ingenieure die das Fahrzeug konstruiert haben, habe sich dabei was gedacht. Das du nun nicht verstehst warum das so ist wie es ist , bedeutet aber nicht das es besser ist wenn man es aufsägt.
    Verbrennungsluftansaugung hat viel mit dem Drehmomentverlauf des Motors zu tun. Die Gassäulenschwingung im Ansaugtakt eines Motors ist ein fein ausbalanciertes System, Veränderungen daran beeinflussen den Drehmomentverlauf und/oder die Spitzenleistung.

    Ich bin mir sehr sicher das deine Aktion keinerlei positiven Effekt haben wird, weder auf die Technik des Rykers noch auf den Wert des Fahrzeugs. Letztendlich hast du damit auch die Betriebsgenehmigung verloren weil das schon eine tiefgreifende Veränderung ist die auch Einfluss auf das Abgasverhalten haben kann, von der Änderung der Ansauggeräusche bis hin zum Abgas und der Schallemission hast du damit alles verändert. Die Garantie dürfte dadurch auch verloren sein.
    Aber gut, jeder wie er meint. Im Schadenfall wird im schlimmsten Fall das Fahrzeug eingezogen und vom Sachverständigen kontrolliert, dann hält sich im Nachgang sogar noch deine Haftpflichtversicherung bei dir schadfrei.
    Man kann Dinge ändern, sicher. Aber dann bitte auf legale Art und Weise. Mit Abnahme und ohne die Betriebsgenehmigung zu verlieren und den Versicherungsschutz zu riskieren.

    Ein gut gemeinter Rat: Kauf dir einen neuen Ansaugkasten und höte bitte auf den Ryker zu verbasteln, das schmerzt beim mitlesen.

  9. #119
    Händler
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    427
    Moin,
    ich denke mit einem US Mapping würde das sicher was bringen.
    In der EU is die Maschine ja untenrum "gedrosselt" was die Amis nicht haben.
    Was es bei dem EU Mapping bringt weis ich noch nicht, denn ich hab sie noch nicht gefahren mit der Modifikation.
    Und das is innen im Lufikasten, außen sieht man nix davon.

    Eine Schwingende Luftsäule gibt es da definitiv nicht.
    Ich kenne sowas vom meinem Oldtimer.
    Aber der Ryker Lufikasten hat nix mit einer Schwingungsaufladung zu tun.
    Die Luft geht dann noch in einem U geformten Rohr rüber zur rechten Seite.
    Da schwingt absolut nix.

    Rechts gibts die Ansaugbrücke mit Benzindüsen, da schwingt evtl was in der Ansaugbrücke.
    Can Am hat den Motor Lufikasten links hingebaut weil rechts der CVT Lufikasten ist.
    Beides rechts wäre kein Platz und wäre nicht so symmetrisch vom Design wie es jetzt halt ist mit den Lufikästen rechts und links.

  10. #120
    Na dann ist ja gut, du hast es drauf. Motorenentwickler und deren erdachte Lösungen werden auch völlig überbewertet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •