Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Antriebsriemen einstellen

  1. #21
    Novize Avatar von Hartwig
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Lkr. Karlsruhe
    Beiträge
    87
    @Alex & Micha:
    Danke für die Anleitungen sowie Tipps.

    ..... es ist halt schon komisch obwohl NICHTS an den Einstellschrauben für die Riemenspannung vorgenommen wurde sondern der Riemen nur ab/aufgezogen wurde, doch solch ein Prozedere ansteht.
    Aber ich muss wohl doch zurück zur Rf.-Werkstatt, da ich keine gr. Nuss / Ringschlüssel habe.

    Gruß Hartwig

  2. #22
    Novize Avatar von Hartwig
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Lkr. Karlsruhe
    Beiträge
    87
    ..... weiß jemand woher ich ein Werkstatt-Handbuch in Deutsch bekomme?

    Sollte die Einstellung des Antriebsriemen per Einstellschrauben erfolgreich verlaufen sein sodass der Riemen vorne wie hinten zw. 1-5mm von der Flanke läuft, sollte dann trotzdem die Spannung von ca. 300N überprüft und ggf. eingestellt/korrigiert werden?

    Gruß Hartwig

  3. #23
    Mentor Avatar von Tourensohn
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    40822 Mettmann
    Beiträge
    1.538
    Zitat Zitat von Hartwig Beitrag anzeigen
    ..... weiß jemand woher ich ein Werkstatt-Handbuch in Deutsch bekomme?

    Sollte die Einstellung des Antriebsriemen per Einstellschrauben erfolgreich verlaufen sein sodass der Riemen vorne wie hinten zw. 1-5mm von der Flanke läuft, sollte dann trotzdem die Spannung von ca. 300N überprüft und ggf. eingestellt/korrigiert werden?

    Gruß Hartwig
    Die Spannung des Riems bei korrekter Einstellung des Riemenlaufs überprüfen zu lassen ist sicher kein Fehler.
    Falls die Spannung tatsächlich nicht stimmen sollte dann lieber zu wenig als zu viel Riemenspannung.

    Die Werkstatthandbücher sind alle in Englischer Sprache abgefasst..

    Gruß vom Tourensohn
    Spyder F3 LTD, EZ 07/22, Monolith Black Satin; Stabi und H&R-Federn v, 3.Bremsleuchte, Windshield verstellbar, LED-Bel.Fender,

  4. #24
    Novize Avatar von Hartwig
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Lkr. Karlsruhe
    Beiträge
    87
    @ Tourensohn:
    Danke für deinen Ratschlag ......

    ..... OK, dann hat sich das mit dem Werkstatt-Handbuch erledigt!

    Gruß Hartwig

  5. #25
    Mitglied Avatar von TomSpyder
    Registriert seit
    02.10.2020
    Ort
    Lahr/Schwarzwald
    Beiträge
    16
    Hey Leute ich muss das Thema mit dem Riemen Spannen nochmal auflegen u d zwarwas für Erfahrungswerte habt ihr mit dem Krikit2 welcher Wert zeit er bei euch an wenn der Riemen korrekt eingestellt ist
    Mein nächstgelegene Händler von ca130km nimmt keine Neukunden auf und muß jetzt selber ran.
    Gruss Tom

  6. #26
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.594
    Hallo Tom,

    mit dem Krikit2 habe ich leider keine Erfahrungen, aber ganz generell kann man sagen: Lieber etwas zu locker, als zu stramm! Wenn sich der Riemen in der Mitte zwischen Pulley und Riemenrad um leicht um 90° drehen lässt und er nicht "rum schlabbert", dann passt das in der Regel.

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  7. #27
    Ryder Avatar von BlackF3S
    Registriert seit
    23.09.2021
    Ort
    LK Cham
    Beiträge
    340
    Hallo Tom,

    Ich benutze den Optibelt Optikrik II, das funktioniert ganz gut, Mann muss hald selbst Erfahrungswerte sammeln.
    Meine Riemen sind jeweils auf 750N gespannt.
    Gruß
    Rafael.
    Grüße von Spyder F3S Black
    Ich bin für Tempo 100, Aber in unter 4 Sekunden

  8. #28
    Junior Avatar von patchmatch
    Registriert seit
    19.03.2021
    Ort
    in der Nordheide südwestlich von Hamburg
    Beiträge
    165
    Ich messe die Spannung des Riemens über die Frequenz, wen ich dagegen schlage. Prinzip wie die Saite in einer Gitarre. Die Frequenz von ca. 37 bis 43 Hz habe ich einmal ermittelt, als ich den Spyder vom Service zurück bekam. Messung erfolgt über eine App im Handy.
    Mein Spielzeug: schwarze F3 LTD chrome edition - Modell 2019 - EZ 2021 - Sonderanbauten: GasgriffBox+, H&R Stabi+JSS Koppelstangen+Sportfedern und K&N Luftfilter.

  9. #29
    Mentor Avatar von Tourensohn
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    40822 Mettmann
    Beiträge
    1.538
    Ich habe nach wie vor dieses Gerät im Einsatz um die Riemenspannung zu messen..

    https://www.spyderforum.de/showthrea...riemenspannung

    Gruß vom Tourensohn
    Spyder F3 LTD, EZ 07/22, Monolith Black Satin; Stabi und H&R-Federn v, 3.Bremsleuchte, Windshield verstellbar, LED-Bel.Fender,

  10. #30
    Ryder Avatar von xator
    Registriert seit
    05.02.2018
    Ort
    Marl / NRW
    Beiträge
    438
    Ich stelle für Interessierte hier noch einmal allgemeine Informationen zum Thema zur Verfügung.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Kaum macht man's richtig, funktioniert es.
    Gruß aus Marl. Erwin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •