Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Ryker M/C Kennung Reifen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2022
    Ort
    Rodgau
    Beiträge
    29
    Hi Chris.
    Danke für deine Nachricht.
    Ich war heute spontan Mit meinen coc Papieren beim TÜV. Leider ist das so nicht möglich da andere Felgen als beim Auto genutzt werden. Somit gibt es auch laut Der EU Genehmigung keine Freigabe. Tests mit neuen Reifen wären laut TÜV nötig.
    Schade. Aber trotzdem danke für deine Rückmeldung.
    Geändert von NewJersey (20.08.2022 um 00:15 Uhr)

  2. #2
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    Zitat Zitat von NewJersey Beitrag anzeigen
    Ich war heute spontan Mit meinen coc Papieren beim TÜV. Leider ist das so nicht möglich da andere Felgen als beim Auto genutzt werden. Somit gibt es auch laut Der EU Genehmigung keine Freigabe. Tests mit neuen Reifen wären laut TÜV nötig.
    hat er sich die Bezeichnung auf den Felgen überhaupt angesehen - es dürfen eigentlich keine Motorradreifen verwendet werden ..
    (die Kendas sind nur " for special Motorcycles".. )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2022
    Ort
    Rodgau
    Beiträge
    29
    Hallo,
    Darf ich Fragen, Woher du diesen Textauszug hast? Quelle =Betriebsanleitung oder wo finde ich das, Um es den TÜV vorzulegen?
    Kann denn Jemand aus dem Forum bestätigen dass dir hinterer Felge keine M/C Kennzeichnung hat??

  4. #4
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    167
    Bitte unter meinen Einträgen schauen, M/ C Kennung. Wir fahren ein Auto! Da gibt es keine Motorrad Kennung! Der Ingenieur beim TÜV Schleiden hat das sofort erkannt, und mir eine neue Eintragung ( ww = Wahlweise) eingetragen.
    Da haben viele Prüfer absolut keine Ahnung, weil sie es einfach nicht ( noch) nicht besser wissen .
    Bitte dazu das Thema M / C Kennung aufmerksam lesen. Gerne PV an mich.
    Grüße Peter

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2022
    Ort
    Rodgau
    Beiträge
    29
    Oki vielen Dank Peter.
    Aber laut TÜV ist die Felge kleiner und somit laut EU Typgenehmigung ebenfalls mit M/C eingetragen.

    Kennt Ihr zufällig aus dem Rhein Main Gebiet einen guten Sachverständigen TÜV?
    Geändert von NewJersey (20.08.2022 um 19:46 Uhr)

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2022
    Ort
    Rodgau
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von chris Beitrag anzeigen
    hat er sich die Bezeichnung auf den Felgen überhaupt angesehen - es dürfen eigentlich keine Motorradreifen verwendet werden ..
    (die Kendas sind nur " for special Motorcycles".. )
    Hallo Chris.
    Ich möchte nochmals nach deiner Quelle des Screenshots fragen. Wo hast du diese Infos her?

  7. #7
    Senior Avatar von SpeedFlap
    Registriert seit
    06.10.2016
    Ort
    Oberkirch
    Beiträge
    536
    Bitte genau hinschauen. MC ist NICHT gleich M/C.

    M/C ist eine standardisierte Bezeichnung für Motorcycle Reifen. Es steht auch immer hinter der Größenbezeichnung.
    MC ist eine Erfindung von BRP und steht vor der Größenbezeichnung. Es entspricht keinerlei Norm. Es ist eher wie ein Markenzeichen.
    Kendas haben ein MC weil BRP die dort so bestellt.
    BRP druckt dieses MC auf eigene Verantwortung in die CRC Dokumente rein, obwohl in den ABE Papieren der Fahrzeuge (zumindest in den früheren) das so nicht steht.

    Der TÜV hat Einsicht in die ABE (Nummer steht im Fahrzeugschein) und kann das gegenprüfen. Wenn dort der Eintrag ohne MC steht, kann der Sachverständige sofort einen "wahlweise" Eintrag in den Fahrzeugpapieren bescheinigen, ohne überhaupt eine tiefere technische Prüfung durchzuführen.

    Und nochmal, das COC Dokument ist eine Bescheinigung der Konformität zur ABE, aber die originale ABE ist im Zweifelsfall "stärker".
    Geändert von SpeedFlap (29.08.2022 um 13:23 Uhr)

  8. #8
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    auf der Felge ist neben der Grösse(6,5) ein "J" eingestanzt - damit darfst Du eindeutig keine Motorradreifen montieren !! (auch bei Toyo / Hankook wurde das so für die Reifen vorgeschrieben) - das sollte der TÜV auch wissen, mir wurde es so erklärt..
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    24.07.2021
    Ort
    Marl
    Beiträge
    35
    Ich habe seit einem Monat neue Kendas.
    Bei der Größenbezeichnung auf dem Reifen steht eindeutig M/C und nicht die von SpeedFlap genannte Erfindung MC von Kenda.
    Danach kommt noch der Schriftzug: FOR SPECIAL MOTORCYCLE ONLY.
    In meinen Papieren findet sich dann: MC165... , also kein / zwischen M und C, sowohl in COC als auch Fahrzeugschein.
    Somit stimmen meine neuen Kendas (M/C) ja auch nicht mit den Papieren (MC) überein. Bei meinen europaweiten Touren ist es dann nur eine Frage der Zeit, wann irgendein Dorfpolizist aus irgendeinem Land die Kiste mal vorsichtshalber still legt.

  10. #10
    Senior Avatar von SpeedFlap
    Registriert seit
    06.10.2016
    Ort
    Oberkirch
    Beiträge
    536
    Ich bin sprachlos.
    Sind die genau so original auf den Rykern drauf?

    s-l1600.jpg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •