Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Wilbers Fahrwerk für die Ryker

  1. #11
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    11.789
    Hallo,

    irgendwie dauert bei Wilbers z. Zt. alles 1/2 Jahr?!

    Der Dämpfertyp 641 mit Ausgleichsbehälter muss wegen der flachen Einbaulage im Ryker sein, der normale 640er funktioniert hier nicht.
    Für hinten ist das wohl so, aber vorne kann man sicherlich darauf verzichten.

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  2. #12
    Junior Avatar von RyderCB
    Registriert seit
    09.05.2016
    Ort
    Ratingen Lintorf
    Beiträge
    237
    Hallo Alex,
    bei Wilbers muss man derzeit den Eindruck haben, dass ihnen bei den Spyder/Ryderanpassungen an die neuen Modelle die Arbeit & Kompetenz von Six Monkey fehlt.
    Getreu dem Motto: „Das können unsere Leute doch einfach mitmachen, dann sparen wir uns das Geld“.
    So einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein, sonst würde es klappen.
    Gruß
    Chris
    RT LTD - Modell 2020 - Marsala rot

  3. #13
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    11.789
    Hallo Chris,

    vielleicht muss ich doch noch mal mit Steffen reden ... wenn genügend verbindliche Vorbestellungen vorliegen, vielleicht lohnt es sich für ihn doch wieder?!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  4. #14
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2022
    Beiträge
    25
    Hallo,

    Stand Heute wurde die ABE aktualisiert und das Ryker Modell ist bereits aufgeführt.
    Nun bin ich am Überlegen, ob sich ein Kauf der 630 Road Dämpfer lohnt, da ich bereits mehrmals mit den Sachs Dämpfern auf Anschlag/Block gefahren bin. Leider finde ich diese zu weich und zu träge.

    Gibt es bereits Fahrerfahrung zu den 630 Road Dämpfern?

    Gruß Patrick
    Geändert von NewJersey (12.02.2023 um 10:57 Uhr)

  5. #15
    Mitglied Avatar von PainkNero
    Registriert seit
    20.06.2023
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    Beiträge
    21
    Moin, ich habe gerad mal bei Wilbers geschaut, in der ABE die es dort im Download gibt sind aber immer noch nur die Spydermodelle drin...Korrektur: Auf der Produktseite ist die alte ABE, bei den Downloads findet man die aktuelle von 02/2023, wo auch der Ryker dabei ist (https://www.wilbers.de/pdf_files/abe...-00_417_13.pdf

    Gibt es mittlerweile Erfahrungen, wie sich die Wilbers im Gegensatz zu Fox so verhalten ? Ich finde den Quickswitch der Fox recht spannend, wo man direkt zwischen drei Modi wählen kann. Bei den Wilbers gibts glaub ich nur die Federvorspannung per Hakenschlüssel einzustellen ?
    Geändert von PainkNero (19.09.2023 um 17:51 Uhr)

  6. #16
    Mitglied Avatar von PainkNero
    Registriert seit
    20.06.2023
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    Beiträge
    21
    Sieht optisch auf jedenfall schonmal nett aus, mal schauen, wie die Straßenlage dann wird IMG_5057.jpeg

  7. #17
    Junior Avatar von Eifel Peter
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Kall / Eifel
    Beiträge
    157
    Hallo Leute,
    ich möchte mir vorne und hinten neue Federn/ Dämpfer einbauen lassen. Fox? Wilbers? Was anderes gutes?
    Da lese ich jetzt von diversen Problemen/ Veränderungen bei Wilbers usw., und bin überhaupt nicht mehr sicher, was ich machen kann... sollte. Das hier die Meinungen sehr unterschiedlich sind, ist klar. Jeder hat andere Vorlieben/ Vorstellungen/ und - oder technische Beanstandungen ect. Hilft mir aber nicht.
    Mein Gewicht liegt mit Kombi und Helm bei 115 kg, mit dem Mädchen knapp unter dem maximalen Höchstgewicht. Trotz verstärkter Feder hinten, sind wir zweimal durchgefedert.
    Ich fahre den Ryker gut zur Hälfte mit Sozius.
    Für paar nette Antworten ( auch PN) wäre ich jedenfalls sehr froh.
    Gruß Peter

  8. #18
    Mitglied Avatar von PainkNero
    Registriert seit
    20.06.2023
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    Beiträge
    21
    was für Probleme meinst Du beim Wilbers Fahrwerk ?

  9. #19
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.766
    Zitat Zitat von Eifel Peter Beitrag anzeigen
    Mein Gewicht liegt mit Kombi und Helm bei 115 kg, mit dem Mädchen knapp unter dem maximalen Höchstgewicht. Trotz verstärkter Feder hinten, sind wir zweimal durchgefedert. Ich fahre den Ryker gut zur Hälfte mit Sozius.
    Hallo Peter,
    die Sossdämpfer sind einfach zu kurz, unsere hat schon öfters "durchgefedert" - das Heck streift dann aber am Kotflügel oder sogar am Reifen !

    entweder die Dämpfer von der "Rally 2022" - die sind jetzt länger (vielleicht nur den hinteren tauschen ?!?
    die Dämpfer von "Shockfactory" sind auch um ca 4cm länger
    es gibt "Riser" die man relative schnell hinten montieren kann, ohne alles ausbauen zu müssen (das habe ich bei meinen FOX gemacht)
    & natürlich gibts auch billige Chinesen 40cm (RFY) - die habe ich derzeit vorne

    eigentlich sollten das alles die Händler wissen ..
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von chris (13.10.2023 um 08:55 Uhr)
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •