Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Ryker 900 vs. Spyder F3S vs. Quad 450 SM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ryder
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    MTK Main-Taunus-Kreis
    Beiträge
    285
    Salve,
    hab am Freitag mein "Kleines" Spielzeug abgeholt.
    Die ersten 60 Km nach Hause bin ich schön im ECO-Modus gefahren.
    Und nur über Landstraßen, damit sich der Riemen einlaufen kann.

    Ab 100Km bin ich dann in den Normalmode gewechselt.
    Am Wochenende dann 240Km runter und die Leistung immer mehr gesteigert.
    Voll ausgefahren bin ich sie noch nicht, aber auf 150Km/h ist man schnell, wenn man mal die 80 hinter sich hat.

    Um wieder auf das Anfangsthema zurück zu kommen.
    Gleiche Strecke durch den Taunus wie vorher mit dem Quad: Die Arbeit am Lenker ist nicht viel weniger, nach 1 Stunde "Geschlängel" weis man was man getan hat.
    Kurven machen aber deutlich mehr Spaß und gehen schneller, da gibt es eben keine stare Hinterachse welche das Limit setzt.
    Mit dem Quad war bei max 120 km/h Schluss und dann war es auch recht anstrengend.
    Dier Ryker liegt bei 150 wie ein Brett.

    Der Verbrauch der Ryker ist ca. 1,5L höher (7,9L/100Km), dafür hat sie aber 900 statt 450CCM und 82 statt 41 PS.

    Bei 300 Km Laufleistung schalte ich dann mal in den Sportmodus.

    Gruß
    Thomas

  2. #2
    Novize
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    65
    Hallo mcr 01,

    dein Beitrag war super interessant. Gibt es in der Zwischenzeit neues zu berichten?

    Gruß
    Markus

  3. #3
    Ryder
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    MTK Main-Taunus-Kreis
    Beiträge
    285
    Salve Markus
    Ich war beim Sicherheitstraining und seit dem ist mein Vertrauen in die Maschine extrem gestiegen.
    Wenn man mit 80 auf nasser Straße auf die Pylonen zu fährt, am markierten Bremspunkt dann voll in die Eisen steigt um während das ABS voll am arbeiten ist noch um das Hinderniss drumherum kommt. Das ist schon sehr beeindruckend was da geht und wie sicher sich das an fühlt.

    Kurventraining war auch interessant.
    Mit dem richtigen Körpereinsatz bekommt man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten bevor die Elektronik zu macht.
    Dann wenn beide Vorderreifen an fangen zu quietschen ohne Eingriff des ESP hat man den optimalen Punkt getroffen.
    Allerdings muss man erwähnen, dass so Übungen auf einer guten Strecke mit genügend Auslaufzohnen und keinem Gegenverkehr sicher zu fahren sind. Auf der Straße muss man da etwas vorsichtiger hantieren.

    Heute ist dann das erste Mal meine Frau hinten drauf mit gefahren. Sie fand es wirklich cool. " man kann ganz entspannt die Landschaft anschauen " meinte sie.
    Wieder Pluspunkte gesammelt

    Hab mich zum Aufbautraining Ende des Monats angemeldet.

    Gruß
    Thomas

  4. #4
    Junior Avatar von Spiderpig
    Registriert seit
    14.04.2019
    Ort
    Dübendorf (CH)
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von mcr01 Beitrag anzeigen
    Salve Markus
    Mit dem richtigen Körpereinsatz bekommt man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten bevor die Elektronik zu macht.
    Gruß
    Thomas
    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, das der Ryker relativ leicht ist, macht eine richtige Gewichtsverlagerung des Körpers extrem viel aus!
    Wenn mann sich ordentlich in die Kurve reinlegt und mit den kurvenäusseren Bein noch von den Fussrasten abdrückt kommt man einiges zügiger in die Kurven.

    Grüsse Manuel
    Grüsse Manuel
    Ryker Rally Fahrer seit Mai 2019 !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •