Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: F3 Lagerschaden

  1. #1
    Ausgetreten
    Gast

    F3 Lagerschaden

    So, da haben wir den Salat..........
    Vor einer Woche noch die Ausfahrt bei Schollys mitgemacht und da hatte ich so komische Laufgeräusche.
    Dachte erst das kam von der nachträglich verbauten Andruckrolle am Riemen.
    Habe die Rolle mit Kabelbinder erst mal hoch gebunden, Geräusch war noch genau so.

    Dann bin ich zu Motocar in Wiesmoor gefahren, sind nur 20 km von mir, der Junior Probefahrt gemacht, kam wieder und sagte, ich höre da auch ein Geräusch, weiß aber nicht was das sein könnte, weiß nicht wo ich da anfangen soll zu suchen(wohlgemerkt eine von Can Am anerkannte Spyder Werkstatt).
    Kannst da ruhig mit weiterfahren, wenn es schlimmer wird müssen wir mal aufmachen und schauen.

    Dann Sonntag größere Runde gedreht, machte aber kein Spaß, wenn da ein mechanisches Schleifgeräusch ist. Ist nicht Geschwindigkeit oder Gang abhängig. Gas geben, Gas los lassen und den Gashahn ganz leicht aufdrehen dann ist da ein Schleifgeräusch zu hören.

    Ich also den Spyder in meinen tollen Anhänger geladen, heute bei Schollys angerufen, der Händler meines Vertrauens und eine Testfahrt zum überprüfen vereinbart.

    Probefahrt wurde durchgeführt, Geräusch war da, erstmal alles geschmiert was geht, aber Geräusch blieb

    Verdacht ist der das das Lager vom Getriebe Eingang oder so ähnlich defekt ist.

    Habe meinen Spyder erst mal wieder mit genommen, weil vor dem 16. kein Termin frei ist und dann nur draußen stehen würde.

    Soll aber noch Bescheid bekommen wenn Schollys Infos von BRP bekommt.

    Spyder am besten nicht fahren da sich sonst das Lager ganz verabschieden könnte und dann noch ein größerer Schaden wäre.

    Also ist für mindestens 4-6 Wochen nicht an Spydern zu denken, super Saisonauftakt.

    Aber wieder Top Service von Schollys, wie nicht anders erwartet.

  2. #2
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Karsten,

    das ist ja mal richtig ka*** ...

    Falls es wirklich das Getriebausgangslager sein sollte, dann könnte eine zu hohe Riemenspannung die Ursache gewesen sein?! Schau mal hier!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  3. #3
    Ausgetreten
    Gast
    Riemenspannung war in Ordnung, da wurde als erstes nach geschaut

  4. #4
    Mentor Avatar von Tourensohn
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    40699 Erkrath
    Beiträge
    1.362
    Hallo Karsten,

    ich hoffe der traurige Saisonbeginn erlebt zügig den showdown und Du kannst die restliche Saison hoffentlich geniessen..

    Eine Frage habe ich allerdings zu meinem technischen Verständnis:
    Ver/ändert so eine nachträgliche Andruckrolle die Riemenspannung nicht..??
    Dann erschliesst sich für mich der Sinn dieser Rolle nicht..

    Gruß
    Reiner
    Spyder STS-SE5 V2 (MY 2014), v Bridgestone, h Toyo, Wilbers v u h , Beifahrerrückenlehne, Koffersystem, Komfortsitz, Navi uvm.

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Reiner,

    die Andruckrolle darf die Riemenspannung nicht bzw. nur geringfügig erhöhen! Sinn und Zweck dieser Rolle ist es, die Vibrationen des Riemens zu dämpfen!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Ausgetreten
    Gast
    So viel ich weiß soll die Rolle nur das flattern bei bestimmter Geschwindigkeit unterbinden, haben ja viele verbaut.

  7. #7
    Mentor Avatar von Tourensohn
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    40699 Erkrath
    Beiträge
    1.362
    ist das Riemenflattern nur ein Phänomen des F3 oder gibt es das auch bei meinem Nostalgie-V2..??

    Reiner
    Spyder STS-SE5 V2 (MY 2014), v Bridgestone, h Toyo, Wilbers v u h , Beifahrerrückenlehne, Koffersystem, Komfortsitz, Navi uvm.

  8. #8
    Ausgetreten
    Gast
    auch da tritt das auf, hatte ich bei meinen 2012er RS auch

  9. #9
    Mentor Avatar von Tourensohn
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    40699 Erkrath
    Beiträge
    1.362
    gibt es dazu hier im Forum nähere Info..??
    Habe da etwas gefunden: http://www.spyderforum.de/showthread...riemenflattern

    Jetzt meine Frage:
    Wie macht sich das Flattern bemerkbar..??

    Reiner
    Geändert von Tourensohn (30.04.2018 um 20:57 Uhr)
    Spyder STS-SE5 V2 (MY 2014), v Bridgestone, h Toyo, Wilbers v u h , Beifahrerrückenlehne, Koffersystem, Komfortsitz, Navi uvm.

  10. #10
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Reiner,

    ich hatte diesen Spanner an meinem GS montiert. Bei den zu dieser Zeit verbauten Komponenten des Sekundärantriebs (Pulley, Riemen und Riemenrad) hat das einiges gebracht. Ohne den Spanner hatte ich bei bestimmten Geschwindigkeiten unangenehme Vibrationen und Geräusche. Der Spanner hatte diese dann fast vollständig unterdrückt.

    Nachdem ich den kompletten Sekundärantrieb getauscht hatte, war der Spanner nicht mehr nötig! Anscheinend waren die alten Teile nicht die besten, ggf. hatte das Riemenrad oder das Pulley einen Höhenschlag?! Offensichtlich war das ein Problem der "frühen" Baujahre ...

    Beim F3 kam das Problem dann wieder zurück. Nachdem BRP viele Beschwerden bekam, wurde schließlich ein zusätzlicher Riemenspanner entwickelt und mit etwas Verzögerung auf den Markt geworfen ... für den RS, ST oder RT gab's nie etwas direkt von BRP.

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •