PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Ryker 900/Rally] Abholung und Fragen



Reza313
07.05.2024, 16:19
Hallo Forum, so Freitag ist endlich soweit und ich darf meine Ryker abholen.
Nun haben sich mir in der ganzen Vorfreude wieder mal zwei Fragen gestellt.

Kann ich direkt nach der Abholung für 20 min auf die Autobahn oder soll ich lieber erstmal die Strecke über die Orte und Landstraßen fahren?

Wenn ihr mal in die Stadt fahrt mit der Ryker, parkt ihr auch damit in Parkhäusern ?

Danke für die Antworten

Gruß
Reza

SIGGI 1803
07.05.2024, 16:50
Wenn du noch nie ein Dreirad gefahren hast würde ich auf keine Autobahn auffahren.
Auf der Landstrasse kannst du es erstmal gemütlich angehen und dich an die Besonderheiten gewöhnen.

Ralphi
07.05.2024, 17:16
Bei einem Neufahrzeug sind gleichbleibende Geschwindigkeiten und Drehzahlen NICHT optimal.
Also Nix Autobahn.
Schön Überland fahren , auch wenn es 3 Stunden länger dauert. EGAL. Schön wechselnde Drehzahlen mit Maximal Dreiviertel Gas. Das lieben neue Motoren. Dann halten die auch 100000 km.
Parkhaus kann Mann machen,Frau auch………….Parke immer auf Motorrad Parkplätzen bis jetzt einmal 15 Euro Strafe bezahlt.
Wäre ich immer ins Parkhaus gefahren,wäre ich vermutlich bei 100-150 Euro an Gebühren los geworden. Die Kosten Rechnung muss jeder für sich selbst machen. Liegt ja auch immer dran,in welcher Stadt man wohnt und an der örtlichen Ordnungsbehörde.

Grüße

Barbarossa
07.05.2024, 17:37
Hallo Reza,

als ich vor gut 16 Jahren meinen Spyder GS aus dem Saarland befreit habe, bin ich auch sofort damit auf die Autobahn: Hauptsache schnell weg ... :witless: Für mich war das kein Problem, obwohl ich zuvor auch noch nicht viel gefahren bin. In meinem Blog habe ich die Erfahrungen von damals niedergeschrieben. Mit "Vielleicht doch erst nächstes Jahr? (https://www.spyderforum.de/entry.php?21)" geht's los ...

Was das Parkhaus angeht: Wenn das Fahrzeug dort sicherer steht, warum nicht?! Beim Spydertreffen Süddeutschland haben alle Teilnehmer in der hoteleigenen Tiefgarage geparkt. Da gab's nie Probleme!

Gruß,
Alex

Reza313
07.05.2024, 17:54
Ja stimmt ca. 300 km einfahren ne ? Gut dann fahre ich die ersten 300 km nicht auf die Autobahn.

Sehr cooler Blog, hab da grad bisschen durch die Beiträge geswitcht. Werde mir das später auf jeden Fall in Ruhe anschauen.

chris
08.05.2024, 10:46
ob Autobahn oder Bundesstrasse, Du solltest den Riemen immer zuerst "warmfahren", bevor Du die ersten burn-outs testest und das natürlich immer wenn du mit kalten Motor losfährst!
Ich hab schon zwei (optisch neuwertige) davon in der Garage hängen !!

Mallnoch
08.05.2024, 11:49
In der Anleitung steht den Motor einfahren die ersten 300km
dann Ölwechsel mach.
Dann kannst Du "Holla die Waldfee" mit der Maschine machen.

Fahr maximal 50 und nicht stark Beschleunigen.
bei 30 ist er schon bei 3000 rpm
dann passt das mit den Drehzahlen.
Ich hab die auch warm laufen lassen weil es "Winter" war.

Ich bin die ersten 600km nur in der Stadt gefahren
die 300 waren schnell um bis ich bei 600 dann den Ölwechsel gemacht habe.

Mir hat dieses Video viel geholfen vor meiner ersten Ryker fahrt
https://www.youtube.com/watch?v=dcQjHoELP8Q

Reza313
08.05.2024, 19:34
Danke für das Video. Hatte das schon gesehen, glaube du hattest das in einem anderen Beitrag auch gepostet.
Meinst du die ersten 300 km nicht über 50kmh fahren ? Ist wo ich wohne leider nicht möglich 😅 die Auto Fahrer würden mich verfluchen.

SIGGI 1803
08.05.2024, 20:29
Frag mal deinen Händler, der sagt dir ganz bestimmt was anderes von wegen 50.
Fahre mit unterschiedlichen Drehzahlen, irgendwo im mittleren Drehzahlbereich.
Halt geschmeidig, auch was die Bremse angeht. Die muß sich auch erst einschleifen.

Nur mal so, die 900er hat bei 8.000Upm ihre 82PS. Heißt sie dreht locker fast 10.000Upm.
Wenn du da nicht mehr wie 6.000-6.500 und das nicht dauerhaft drehst, eher kurz, dann macht das dem Motor gar nichts.
Und schreib mal was der Händler meint.

Reza313
13.05.2024, 22:22
Hab sie heute abgeholt.
Der Händler meinte das selbe wie du. Auf jeden Fall Riemen paar Minuten warm fahren und die ersten 200-300 Kilometer etwas lockerer fahren mit unterschiedlichen Drehzahlen. Erster Ölwechsel bei 1000 km

Bin auch schon 130 Kilometer heute gefahren.

Mallnoch
14.05.2024, 07:25
Auf Seite 40 ist das Einfahren der Ryker beschrieben.

Die Stelle mit dem Ölwechsel finde ich auch noch wieder zum verlinken.

Neue Angaben gibt es nicht im Netz.

Ich hab mein Ölwechsel auch erst bei 600km gemacht.
Weil bis ich alles da hatte waren die km von 300 auf 600 erhöht.
Aber man sollte den Ölwechsel machen und nicht weiter nach hinten schieben.
Da sind echt viel Produktionsreste in der Ryker drin, hier Bilder von meiner Ryker.
https://www.spyderforum.de/showthread.php?9093-Meine-2022er-900er-Ryker-Sport&p=104523&viewfull=1#post104523

Die Betriebsflüssigkeiten sind schon wichtig das man die tauscht mit Filtern.

chris
17.05.2024, 08:55
Nur mal so, die 900er hat bei 8.000Upm ihre 82PS. Heißt sie dreht locker fast 10.000Upm.
Wenn du da nicht mehr wie 6.000-6.500 und das nicht dauerhaft drehst, eher kurz, dann macht das dem Motor gar nichts.


Vielleicht eine dumme Frage, was meinst Du mit "dreht locker fast 10.000 Upms" - meine regelt bei 8.200 Upms ab, höhere Drehzahlen sind (ohne Tuning) da scheinbar nicht möglich, oder zeigt mein Drehzahlmesser im Display falsch an ??

Mallnoch
17.05.2024, 09:23
Moin, ich hatte auch eine Hochgeschwindigkeitsfahrt mit meiner 900er.
Ich bin bei maximal 164kmh gewesen, mehr ging nicht.
Definitiv unter 8000 rpm

Ich hatte mein Sport Windschield vorher dran gebaut und dieses ganz nach oben gesetzt.

Bei diesen Drehzahlen säuft die Ryker aber mächtig.

SIGGI 1803
17.05.2024, 10:47
.... was meinst Du mit "dreht locker fast 10.000 Upms" - meine regelt bei 8.200 Upms ab, ...

Kann leider nirgends wo was über die maximale Drehzahl bei der Ryker 900 finden, nur die PS bei 8.000U/min und Drehmoment bei 6.500 U/min.
Kenne es aber von Viertaktmotoren daß die maximalen Leistungen immer unterhalb der Höchstdrehzahl liegen.
Hier mal ein Beispiel gut zu sehen im Diagramm. Die max. PS bei 10.100 Upm und Drehmoment bei ~8.000 Upm. Die maximale Drehzahl liegt aber bei fast 12.000 Upm. Und so ist es bei allen Motoren.
Warum es jetzt bei der Ryker so ist daß sie genau bei der max. PS endet kann wohl nur ein Techniker von BRP oder einer von Rotax sagen.

16809

Barbarossa
17.05.2024, 13:25
Hallo,

laut den technischen Daten erreicht der 900er Motor die maximale Leistung bei 7750 U/min (600er: 6750 U/min). Eine maximale Drehzahl (Drehzahlbegrenzer) ist leider nicht angegeben - beim Spyder schon: 8.100 U/min. mit betätigtem Antrieb; 7.500 U/min. bei offener Kupplung oder im Leerlauf.

Beim "alten" V2 im GS (Rotax 990) waren das noch satte 10.000 U/min ... das war vielleicht ein Motörchen ... :encouragement:

Vielleicht ist es ja so, dass das CVT beim Ryker der limitierende Faktor ist, also der Drehzahlbegrenzer?!

Gruß,
Alex