PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Spyder RS ab 2013] Ruckeln bei höheren Drehzahlen



sickguy
09.08.2023, 11:47
Hallo Forum,
wie das oft so ist, bin neu hier und hab mich wegen eines Problems angemeldet und erhoffe mir etwas Hilfestellung.
Wir haben uns vor 2 Wochen eine Spyder RS, mit Erstzulassung 2015, 98PS und 23tkm zugelegt. Halbautomatik - von Privat.
Nach anfänglichen Übungsfahrten habe ich mittlerweile 500 km selber drauf gefahren und schon etwas "Fahr" Erfahrung gesammelt.

Jetzt bin ich heute Morgen über die Autobahn mit ca. 130 bis 140 km/h gefahren und habe dabei folgendes fest gestellt:
Im "Segelmodus" (quasi keine Beschleunigung oder abbremsen - Gasgriff auf ein und derselben Position) fing die Spyder etwas zu ruckeln an, es gab Vibrationen die deutlich zu spüren waren.
Nicht dauerhaft, nur ein zwei Sekunden, dann war wieder gut für ein zwei Sekunden. Dann das selbe spiel von vorne....
Beim Beschleunigen oder abbremsen nichts zu merken. Versuch das noch mal etwas anders zu beschreiben... als wenn der Motor mal Last abgibt, mal nicht.

fühlte sich nicht wirklich gut an, kann das sein, das die Automatik mal einsetzt mal nicht, Leerlauf, einkuppeln, Leerlauf, einkuppeln .....?

Was mir auch noch aufgefallen ist, muss aber nichts mit dem oberen "Gefühl" zu tun haben, wenn ich ne Weile "Untertourig" fahre, so um 2 bis max 4000 u/min, dann kommt es immer wieder zu Fehlzündungen.
Normal? Ich meine nicht die Fehlzündung vom Zwischengas beim schalten.

Fahre normaler weise Motorrad, bin versierter Bastler und kenne mich ganz ordentlich mit Motoren aus. Vielleicht hat jemand eine Idee....

Vielen Dank
mfG Frank

SpyderPfomi
09.08.2023, 12:01
Hallo Frank - das ist natürlich immer schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu machen - aber es gab im Forum schon Fälle mit Fehlzündungen usw. wie von Dir beschrieben!

Hast Du die Suchfunktion - oben rechts - schon mal mit dem Stichwort "Fehlzündungen" gefüttert?

patchmatch
09.08.2023, 13:20
Hallo Frank,

so, wie du die Vibrationen bei ca. 130 km/h beschreibst, würde ich auf die Spannung des Zahnriemens tippen. Das ist nicht bedenklich, aber es nervt. Habe ich auch, wenn ich in der Werkstatt war und der Zahnriemen die vom Hersteller vorgeschriebene Spannung erhalten hat. Probier mal aus, ob sich etwas ändert, wenn du die Spannung etwas lockerst.

Viele Grüße

patchmatch

Barbarossa
09.08.2023, 13:24
Hallo Frank,

zuerst einmal ein herzliches :welcome:

Es wäre nett, wenn du dich bei Gelegenheit im Unterforum Benutzervorstellung (https://www.spyderforum.de/forumdisplay.php?24-Benutzervorstellung) kurz selbst vorstellen könntest - damit wir anderen wissen, mit wem wir es zu tun haben.

Zu deinem Problem: Ein "unrunder" Motorlauf kann vielfältige Ursachen haben. Es könnte z. B. an der Abgasanlage, an der Zündung oder an der Kraftstoffversorgung liegen. Am wahrscheinlichsten ist aber ein Problem mit Zündung, also entweder Zündkerzen, Zündkabel/stecker oder Zündspulen.

Ist an dem Fahrzeug in diesem Bereich schon etwas "modifiziert" worden? Sportauspuff, PowerCommander o. ä., ...

Wird vielleicht eine Fehlermeldung angezeigt bzw. hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Hierfür musst du die Tasten "MODE" + "SET" + "BLINKER-RÜCKSTELLEN" gleichzeitig drücken; anschließend sollten die Fehler im Zentraldisplay angezeigt werden.

Was die Vibrationen angeht: das könnte durchaus ein nicht korrekt eingestellter Antriebsriemen sein. Der Spyder mit V2 hat bei ca. 6000 U/min seine Resonanzfrequenz, d. h. bei dieser Umdrehungszahl sind die Vibrationen am stärksten. Was passiert, wenn ca. 10 km/h langsamer oder 10 km/h schneller fährst? Gleiches Problem, oder ist es dann weg?

Gruß,
Alex

sickguy
09.08.2023, 14:11
das ging ja schon mal richtig flott hier...

die Suchfunktion habe ich bislang noch nicht mit Fehlzündungen gefüttert, bis eben habe ich die auch noch nicht als so kritisch wahr genommen und habe einfach gedacht das passt schon.
Was ich gesucht habe ist dieses ruckeln. Da bin ich aber leider nicht weiter gekommen.
Die Zahnriemenspannung wäre ein Hinweis, weil ich auch beim leichten anfahren ein ruckeln vernehme. Strammes anfahren ist OK.
Aber auch die anderen Antworten werde ich gleich mal checken, wie mit der Resonanzdrehzahl oder Fehlerspeicher. Melde mich wieder.
Getunt, modifiziert Motor technisch ist an dieser Spyder hier garnichts, jedenfalls nicht wissentlich von meiner Seite.

vielen Dank erstmal :-)

Mein Benutzerprofil kann ich wohl erst ab 5 Beiträgen besser anpassen... also ich schreib erst noch ein bisschen :-)

sickguy
09.08.2023, 16:24
eben nach Hause gefahren und auf dem Weg noch mal etwas mit der Drehzahl und dem "segeln" geguckt. Die Spyder erzeugt die Vibrationen ab ca 120 km/h bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Also nicht nur bei einer Drehzahl von 6000 u/min. Aber bis hoch auf 160 km/h. Höher weiß ich nicht, weil noch nicht probiert.
Oder sollte das "normal" sein? Laufen die Rotax Motoren etwas rauh?
Ist kein Vergleich, aber mein Sohn fuhr die Aprilia RS mit dem 125er Rotax 2 takt und das war schon ne geile Nummer. Die machte schon richtig Spaß.
So, nun erstmal gucken wie der Zahnriemen gespannt wird und welche Werte der haben muss....
Außerdem Fehlerspeicher mal auslesen...

Barbarossa
09.08.2023, 16:59
Die Spyder erzeugt die Vibrationen ab ca 120 km/h bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Sicher, dass das vom Antrieb kommt und nicht vielleicht von den Rädern? => schlecht bzw. gar nicht gewuchtet?!


Laufen die Rotax Motoren etwas rauh?

Der 990 bzw. 991er Rotax ist bestimmt kein "Leisetreter" und Laufruhe stand auch nicht ganz oben im Lastenheft, aber als "rau" würde ich das nicht bezeichnen, eher V2-typisch :witless:

Gruß,
Alex

sickguy
09.08.2023, 19:40
...eben erstmal geguckt wegen der Spannung des Zahnriemens, nur kurz rein gelesen, da viel es mir auch schon wieder ein. Zahnriemen werden akustisch gespannt. Also da komme ich jetzt erstmal in Eigenregie nicht weiter.
da muss ich erst mal gucken ob ich mir so ein Messgerät beschaffen kann.

Fehlerspeicher: da kam die Meldung das keine Fehler anstehen.

Räder sind vorm Verkauf vom Vorbesitzer neu gemacht worden, gefühlt würde ich das dort nicht drauf schieben. Kenne ungewuchtete Räder oder alte harte Reifen von Autos, dieses hier ist anders.

bin eben mit meiner Triumph hinter der Spyder her gefahren. Es waren deutlich (innerhalb Ortschaften) immer wieder Fehlzündungen zu hören. Vielleicht sollte ich das Thema Fehlzündung erstmal weiter verfolgen.
Merkwürdig hier nur, die Fehlzündungen treten im Leerlauf nicht auf, da ist es ein ruhiger gleichmäßiger lauf.
Bin nochmal wieder auf die Autobahn, beim durchzug ist Augenscheinlich alles in Ordnung, halte ich ein Tempo fühlt es sich an als wenn kurzzeitig die Leistung weg ist und wieder da....

Barbarossa
09.08.2023, 20:22
... da muss ich erst mal gucken ob ich mir so ein Messgerät beschaffen kann.

Nicht unbedingt! Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Riemen weder am vorderen noch am hinteren Riemenrad an den Flanken anliegt. Es muss immer ein kleiner Spalt sichtbar sein! Was die Spannung angeht: Der Riemen sollte sich in der Mitte zwischen den Riemenrädern um ca. 90° verdrehen lassen - dann passt das schon!


Fehlerspeicher: da kam die Meldung das keine Fehler anstehen.

Prinzipiell gut, macht aber die Fehlersuche nicht gerade einfacher ... :-(


... halte ich ein Tempo fühlt es sich an als wenn kurzzeitig die Leistung weg ist und wieder da....

Hier wird man wohl oder übel nicht drum herum kommen, sich Komponente für Komponente vorzunehmen. Vielleicht solltest du mit den Zündkerzen anfangen ...

Gruß,
Alex

sickguy
10.08.2023, 17:28
Moin miteinander,


Barbarossa
... da muss ich erst mal gucken ob ich mir so ein Messgerät beschaffen kann.
Nicht unbedingt! Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Riemen weder am vorderen noch am hinteren Riemenrad an den Flanken anliegt. Es muss immer ein kleiner Spalt sichtbar sein! Was die Spannung angeht: Der Riemen sollte sich in der Mitte zwischen den Riemenrädern um ca. 90° verdrehen lassen - dann passt das schon!

90° Grad passt und Luft zwischen Flanke und hinteren Riemenrad auch. Fühlerlehre mit 0,5mm passt zwischen. Vorne muss ich mir am WE wohl mal angucken, wenig Zeit heute.

Eben wieder hinter der Spyder her gefahren und wenn man so darauf achtet, merkt man erst wie viele Fehlzündungen es sind. Es ist doch beachtlich. Durch den Serientopf werden die doch sehr gedämpft.

@Barbarossa, danke. Mal sehen was am WE so geht, vielleicht komm ich dazu mir auch noch die Zündkerzen, bzw. Kabel mit anzusehen.
Hab mal kurz die Suchfunktion benutzt, da scheinen ja doch einige Probleme mit zu haben. Hab sogar was von einem defekten Ventil gelesen, das die Benzintankgase dem Verbrennungstrakt zuführt....

Mein Vorgänger meinte noch was von "ich hab nur Super Plus" gefahren, den Unterschied würde man merken... ich hab die letzten zwei mal bei unserer Dorftanke die kein Super Plus führt jetzt normales Super getankt. Das kann aber doch nicht solche Auswirkungen haben, oder?

Barbarossa
10.08.2023, 19:30
Hallo,

ein defektes (Spül-)Ventil für die Benzinbremse macht sich eigentlich nur beim Leerlauf oder sehr niedrigen Drehzahlen bemerkbar.

Was das Tanken angeht: Eigentlich sollte die Benzinsorte keine großen Unterschiede machen; ich z. B. bin mit meinem 2008er GS die letzten 100.000 km mit E10 gefahren!

Zündkerzen kontrollieren bzw. wechseln ist aber keine Sache von 5 Minuten. An die Kerze des hinteren Zylinders kommt man relativ gut dran, dafür ist die Kerze des vorderen Zylinders umso schlechter zugänglich ... :upset:

Gruß,
Alex

Tourensohn
11.08.2023, 08:22
Moin Moin,

ich beteilige mich auch mal am "orakeln"...

Die während der Fahrt auftretenden Vibrationen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen und hauptsächlich bei Autobahnfahrten hat mein Spyder STS MY 2014 auch ab und an - insbesondere bei Fahrten mit Tempomat und sind "normal".

Nun zu den Fehlzündungen:
Hier zunächst mal die Erklärung was überhaupt dabei passiert und warum es knallt und patscht..
Unverbrannter Sprit gelangt in den Auspuff, entzündet sich dort auf Grund der vorherrschenden Hitze und so entstehen kleine Explosionen im Auspuff - diese nennt der Volksmund halt "Fehlzündung".

Um einen elektrischen Fehler auszuschliessen, macht es bei Deinem Baujahr sicher Sinn die Zündkerzen und die Zündkabel zu tauschen - das Problem ist bekannt.
Ich würde in diesem Zusammenhang - der Wechsel der Kerze am vorderen Zylinder ist wirklich kein Zuckerschlecken - auch direkt den Luftfilter wechseln - wenn man schon mal alles offen hat sicher einfacher.

Allerdings weiss ich von meinem Händler auch, dass die Fahrzeuge mit den V2-Motoren ab einem gewissen Alter gerne dazu neigen, dass die Ansaugstutzen der Drosselklappen rissig und porös werden..
Bei mir wurden diese Teile nach Hinweis dass dort mit steigendem Fahrzeugalter immer wieder Schwierigkeiten auftreten - vorsorglich letztes Jahr getauscht.

Wenn ich ganz ehrlich bin und auch viele gute und konstruktive Vorschläge hier gelesen habe, so scheint es mir in Deinem Fall ratsam besser einen Händler Deines Vertrauens zu kontaktieren - es gibt zu viele mögliche Fehlerquellen.

Gruß vom Tourensohn

sickguy
11.08.2023, 09:19
Guten Morgen,

Die während der Fahrt auftretenden Vibrationen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen und hauptsächlich bei Autobahnfahrten hat mein Spyder STS MY 2014 auch ab und an - insbesondere bei Fahrten mit Tempomat und sind "normal".
das beruhigt mich etwas, bin dennoch der Meinung, bei meiner Spyder stimmt was nicht. Hab sie heute Morgen wieder mit zur Arbeit genommen und während der Warmlaufphase einfach das Tempo bei 1000 km/h gehalten. Kurzzeitig ging sie von alleine runter auf eben über 90. Ich hab absichtlich kein weiteres Gas mehr gegeben um zu sehen was jetzt passiert. Es fühlte sich an wie ein Leistungsverlust. Nach kurzer Zeit bekam sie wieder etwas Schub und ging wieder hoch auf 100 km/h.

Da dieses meine erste Spyder ist und ich vorher, wenn auch nur kurz, lediglich mal die Ryker gefahren habe, fehlt mir absolut die Erfahrung wie die Dinger so laufen oder laufen sollen. Auch habe ich mit einer Halbautomatik noch keine Berührungen gehabt und weiß noch nicht wie die mechanisch funktionieren. Vermuten würde ich über eine Art Fliehkraftkupplung... aber eins nach dem anderen.
Ich würde mich als Erfahrenen Bastler beschreiben und habe auch schon einiges an KFZ gefahren, repariert usw.
Um mir überhaupt sicher zu sein wie sich eine gut oder normal laufende Spyder anfühlt, habe ich mich hier angemeldet. Um Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen. Leider bin ich der einzige in meinem Bekanntenkreis der eine fährt und bin auf euch angewiesen. Letzten Endes eben auch, um nicht unnötig Geld auszugeben und eine Werkstatt an meiner Unwissenheit verdienen zu lassen.

Deswegen bin ich dankbar für genau diese Hinweise:
Um einen elektrischen Fehler auszuschließen, macht es bei Deinem Baujahr sicher Sinn die Zündkerzen und die Zündkabel zu tauschen - das Problem ist bekannt.
Ich würde in diesem Zusammenhang - der Wechsel der Kerze am vorderen Zylinder ist wirklich kein Zuckerschlecken - auch direkt den Luftfilter wechseln - wenn man schon mal alles offen hat sicher einfacher.

Allerdings weiß ich von meinem Händler auch, dass die Fahrzeuge mit den V2-Motoren ab einem gewissen Alter gerne dazu neigen, dass die Ansaugstutzen der Drosselklappen rissig und porös werden..
Bei mir wurden diese Teile nach Hinweis dass dort mit steigendem Fahrzeugalter immer wieder Schwierigkeiten auftreten - vorsorglich letztes Jahr getauscht

Mein nächstes Ziel ist Zündkabel und Zündkerzen zu tauschen.
Vielen Dank für euer Verständnis.

Tourensohn
11.08.2023, 09:46
Hallo Frank,

Du schreibst: Ich würde mich als Erfahrenen Bastler beschreiben und habe auch schon einiges an KFZ gefahren, repariert usw.

Dann hast Du Dir sicher schon das Werkstatthandbuch für Dein Fahrzeug gekauft und Dich belesen was die Ausführung von bestimmten Arbeiten und Fehlersuche am Fahrzeug betrifft.
Bedenke - ein Spyder ist ein Spyder und kein x-beliebiges Motorrad/Dreirad..

Good luck!

Beste Grüße vom Tourensohn

sickguy
11.08.2023, 10:07
Hey Tourensohn,

nein, leider noch nicht. Das wird aber bestimmt passieren.... Ich habe sie ja erst ein paar Tage und hab auch nicht wirklich damit gerechnet mir beim Kauf gleich ein "wie mach ich´s mir richtig" ;-) Handbuch zu zulegen.
Wenn ich ehrlich bin, ich hab vor dem Kauf mal geguckt wie die KM Leistungen bei einigen so sind die zum verkauf angeboten werden und hab daraus den Rückschluss gezogen: 100tkm sind kein Problem...
Scheckheft von meiner ist komplett gepflegt, aber das muss heute auch nichts mehr heißen.
Meine Triumph kam frisch aus der Inspektion bevor ich sie mir zugelegt habe, die haben die Kette so stramm gespannt, das ein Wellenschaden vorprogrammiert gewesen wäre. Mindestens ein erhöhter Verschleiß. In der selbigen Inspektion ist nicht mal aufgefallen das der Kupplungszug nur noch am seidenen Faden hing. Macht einfach kein gutes Bild und das von einer Fachwerkstatt....
Man soll nicht alle über eine Kamm schären, aber blindes Vertrauen - habe ich mir abgewöhnt.

...das ganze Wissen der Welt ist heute nur ein paar Klicks entfernt, man muss es nur lesen und deuten können...

klaus54
11.08.2023, 13:17
Hey Frank,
auch vom mir ein herzliches Willkommen hier im Club der Dreirädler! Ich weiß zwar nicht wie die Can Am Händler bei Dir im hohen Norden angesiedelt sind, aber um Dir das Gefühl, bzw. die Gewissheit zu verschaffen wie sich eine "gesunde" Spyder fährt und anfühlt, solltest Du evtl. mal einen solchen Händler aufsuchen und eine unverbindliche Probefahrt arrangieren, vielleicht hat er ja ein ähnliches Modell rumstehen??


Hab sie heute Morgen wieder mit zur Arbeit genommen und während der Warmlaufphase einfach das Tempo bei 1000 km/h gehalten. Kurzzeitig ging sie von alleine runter auf eben über 90.
Wenn Dein Gerät 1000km/h schafft, verrate mir bitte wo da die Raketenantriebe mit integrierten Super-Zündis verbaut sind, hihihi, meine schafft das nicht! :congratulatory::congratulatory:

Trotz allem, viel Spaß mit "DER GERÄT" und das der Fehler bald gefunden wird! Falls Du an einem Service-Manual interessiert bist, hier eine Empfehlung: https://servicemanualwarehouse.com/search.php?search_query=Can%20Am%20Spyder

Liebe Grüße aus Köln,

klaus:mask:

Monschy
11.08.2023, 14:59
Moin Moin

Ich würde zu Schwarz Powersport in Drakenburg fahren. Ist für dich wohl der nächste Händler.

sickguy
25.08.2023, 18:55
Moin miteinander,
hab jetzt endlich die Zeit gefunden mir mal Zündkerzen und Kabel näher anzusehen.
Beides sieht noch gut aus, wobei man schon sieht das die Kerzen gebraucht sind.
Jetzt hab ich mich hier im Forum mal weitergebildet und noch etwas gelesen.
Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Text gestoßen, in dem es heißt das in die RS folgende Zündkerze gehört: DCPR9EIX (2316) als Iridium
Beim Ausbau eben hab ich aber die NGK KR8BI ausgebaut.

Was meint ihr, welche ist die bessere?
mfg FRank


Wenn Dein Gerät 1000km/h schafft, verrate mir bitte wo da die Raketenantriebe mit integrierten Super-Zündis verbaut sind, hihihi, meine schafft das nicht!


ist natürlich kein Tippfehler, sondern entspricht der Wahrheit.... :barbershop_quartet_

sickguy
25.08.2023, 19:02
Moin Moin

Ich würde zu Schwarz Powersport in Drakenburg fahren. Ist für dich wohl der nächste Händler.

mein nächster Händler ist in Wiesmoor bzw. in Friedeburg, die gehören wohl zusammen.
Ich probiere erst mal mein Glück und mache die einfachsten Sachen erstmal selbst.

Die Spyder läuft ja, wenn auch nicht optimal...

Sammy
26.08.2023, 08:09
Motorcar Wiesmoor und Friedeburg gehören zusammen, Wiesmoor Werkstatt und Friedeburg Laden, obwohl in Wiesmoor auch Ausstellunsgsstücke stehen. Habe meine F3 dort gekauft, gehe aber zu Reparaturen etc. nach Drakenburg und das nicht ohne Grund.
Gruß aus dem Kreis FRI

Harry0738
26.08.2023, 11:50
Oder Scholly's in Kirchlinteln.

Scholly's in Kirchlinteln und Schwarz Powersport in Drakenburg waren früher beide Scholly's.

Daher vielleicht auch Scholly's und nicht Scholly?

Aber die alten Füchse unter euch wissen das natürlich. :lol:

sickguy
26.08.2023, 18:17
also bei Scholly´s in Kirchlinteln war sie auch zu jeder Inspektion...


Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Text gestoßen, in dem es heißt das in die RS folgende Zündkerze gehört: DCPR9EIX (2316) als Iridium
Beim Ausbau eben hab ich aber die NGK KR8BI ausgebaut.

hat da noch jemand eine Idee zu?

sickguy
26.08.2023, 18:27
...hab meine Antwort gefunden, sorry...
wurde hier im Forum schon mal besprochen.
https://www.spyderforum.de/showthread.php?6963-Lebendsdauer-von-Z%C3%BCndkerzen-und-Z%C3%BCndkabeln/page3&highlight=z%C3%BCndkerze

sickguy
10.09.2023, 20:10
Moin miteinander,
wollte mal ein kleines update hier lassen....

Hab die Zündkerzen vor einer Woche getauscht und zwar die originalen (KR8BI NGK) gegen diese DCPR9EIX
...das hat auf jeden Fall schon mal was gebracht. Die größeren Geschwindigkeitsschwankungen sind weg. Beim konstanten Geschwindigkeit halten läuft sie jetzt ruhiger.

Wenn ich die Spyder schön am Gas halte, ist alles Top.
Das untertourig fahren gefällt ihr aber nicht so, da tauchen dann immer noch Fehlzündungen auf. Aber: Lange nicht mehr soviel wie vorher.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden und werde sie so weiterfahren. Trotzdem werde ich das Thema bei der nächsten Inspektion mal weiter geben.

Danke allen für die Unterstützung :-)

andersryder
11.09.2023, 06:07
Fehlzündungen und Konstantfahrruckeln deuten im allgemeinen auf einen zu mageren Motorlauf hin.
Ist es viel zu mager kann es auch grössere Schäden verursachen.
Du hast natürlich durch den Kerzenwechsel vielleicht die Wirkung etwas verbessert, aber nicht die Ursache behoben.
Ich denke du hast einen Falschluft Einbruch. Das sollte geprüft werden. Den Ansaugtrakt mal nebeln lassen. Da bekommt man dann auch Gewissheit das alles in Ordnung ist, oder wenn nicht sieht man was defekt ist.

Barbarossa
11.09.2023, 07:10
@sickguy (https://www.spyderforum.de/member.php?7357-sickguy): Auch wenn's nicht 100 % zum Fehlerbild passt, schau dir doch mal diesen Beitrag an: Und es war doch das Spülventil ... (https://www.spyderforum.de/showthread.php?8085-Und-es-war-doch-das-Sp%C3%BClventil)

Wenn dieses Ventil nicht mehr schließt, oder zumindest manchmal nicht mehr schließt, dann wird das Gemisch für den hinteren Zylinder abgemagert und der Motorlauf unrund. Bei niedrigen Drehzahlen sollte das Ventil geschlossen sein und nur bei hohen Drehzahlen öffnen - da spielt das "bisschen extra Luft" nämlich keine Rolle mehr!

Gruß,
Alex

sickguy
17.04.2024, 18:41
Moin miteinander,
da der Winter im Weg war, es aber nun wieder los geht, habe ich mir die Spyder noch mal mit frischem Tatendrang vorgenommen.
Eine original Reparaturanleitung hat den Weg im Winter auch zu mir nach Hause gefunden....
@andersryder: du solltest wohl recht behalten mit deinem "mageren Gemisch". Seit diesem Jahr kam noch die Fehlermeldung P0130 dazu, Lambdasonde vom ersten Zylinder defekt.
Also: zuerst alle Verkleidungsteile runter, Lambdasonden durchgemessen, beide OK. Trotzdem mal beide miteinander getauscht um zu gucken ob der Fehler wandert... war nicht der Fall. Dann den Tipp von
@Barbarossa: "und es war doch das Spülventil" berücksichtigt und das entsprechende Ventil mal im geschlossenen durchpustet. Treffer, Luftdurchlass ohne Ansteuerung. Selbst nach mehrfachem ansteuern und lösen
ließ es weiterhin durch. Einen einfachen Kunststoff Stopfen eingesetzt um das Ventil dauerhaft zu verschließen. Jetzt wurde die kleine während der Fahrt schon ruhiger und im Leerlauf ebenso.
Aber: eine ordentliche Probefahrt später zeigte: im Warmen (eher richtig heißem) Zustand ist immer noch nicht gut. Wieder Fehlzündungen und Geschwindigkeitsschwankungen.
Also: Ansaugtrackt (leider ohne Erfolg) eingenebelt.... Im Kalten Zustand ist alles gut.
Ohne Verkleidung wieder auf die Piste, heiß fahren. Und siehe da, im heißen Zustand ließen sich von außen sogar feine Risse im Ansaugstutzen blicken, die im kalten weg sind.
Beide aus Frankreich "einfliegen" lassen, eingebaut und noch ne Probefahrt.

Was soll ich schreiben..... So Geil lief sie noch nie. Gleichmäßiger ruhiger Lauf. Fehlzündungen nur noch beim Gas wegnehmen oder runter schalten. So wie es sich gehört. Alles Top :-) !!!

Deswegen noch einmal hier die Rückmeldung und ein großes Lob an alle Unterstützer. Vielen Dank.

Tourensohn
18.04.2024, 15:02
selbst beim Gas wegnehmen bzw beim Runterschalten sollte der Spyder nicht mehr knallen..
Typisch für Fehlzündungen sind z. B. unverbrauchter Sprit der sich im Auspuff entzündet..

So ganz zu 100% scheinst Du den Fehler noch nicht komplett eliminiert zu haben..

Gruß vom Tourensohn

Barbarossa
18.04.2024, 16:24
... selbst beim Gas wegnehmen bzw beim Runterschalten sollte der Spyder nicht mehr knallen.

Wenn der Spyder noch im Originalzustand ist, dann würde ich das unterschreiben. Sollte aber ein Sportauspuff oder eine andere LuFi montiert sein, kann das durchaus passieren. Mein LeoVince hat das ein oder andere Mal auch "geknallt" ...

Gruß,
Alex

sickguy
18.04.2024, 20:18
Moin,
die Spyder hat tatsächlich über den Winter auch einen Sportauspuff bekommen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich denke die Fehlzündungen sind normal.
Beim Gas zurück nehmen ist weiterhin ein Unterdruck vorhanden der Benzin zieht. Der geht dann natürlich unverbrannt in den Auspuff. So ist es jedenfalls bei Vergaser Modellen.
Hier ist eine Einspritzung verbaut an dieser Stelle bin ich nicht sicher. Bei modernen Einspritzern beim PKW weiß ich, das beim zurück nehmen des Gas auch das Einspritzventil komplett geschlossen wird. Sodas überhaupt kein Sprit mehr gezogen werden kann. Die Spyder ist Bj. 2015, vom Motor und Software Stand mindestens 2 Jahre älter.?.?.?
Alle meine Motorräder haben diese Fehlzündungen gehabt. Aktuell fahre ich eine Ein Monat alte Ducati, selbst die macht das hin und wieder. Je nachdem wie ich das provoziere.
Da ist auch ein Schaltautomat verbaut, (der wenn ich richtig Informiert bin) kurzzeitig die Zündung unterbricht. Das würde auch zu überschüssigem Sprit führen.
Die Spyder ist eine Halbautomatik, die ähnlich arbeiten wird, um beim Gangwechsel die Last vom Getriebe zu nehmen.
... Meine Gedanken dazu....

Tourensohn
19.04.2024, 07:30
Tach auch,

ich schliesse nur von meinem Spyder auf Dein Modell..
Meine STS ist von 2014 - hat den 998er Motor und selbstverständlich ist es ein Einspritzer..
Ich habe knapp 40.000 km absolviert und noch den Originalauspuff.

Grundsätzlich lässt das Knallen im Auspuff vermuten, dass irgendwo falsch Luft gezogen wird, sei es bei einer Undichtigkeit im Ansaugtrakt oder am Krümmer bzw. im Auspuffstrang...

Werfe vorsichtshalber mal einen Blick auf die Krümmerdichtung.

By the way:
Wofür und warum provoziert man Fehlzündungen?
Ich kenne das aus meiner Sturm- und Drangzeit, das ist über 40 Jahre her, dass man beim VW Käfer während der Fahrt die Zündung mal eben aus- und wieder eingeschaltet hat, weil das so schon laut geknallt hat.
Es hat so schön geprickelt in meine Bauchnabel..
Aus dem Alter wo man um jeden Preis auffallen wollte, sind wir doch längst raus, oder..??
Dazu braucht man nicht durch provozierte Fehlzündungen auf sich aufmerksam zu machen - unsere Spyder sind in der Regel schon Blickfang genug..

Gruß vom Tourensohn

sickguy
19.04.2024, 11:35
Hey Tourensohn,
mit dem originalen Auspuff waren diese "Fehlzündungen" auch schon zu hören. Nur eher ein piff...und sehr Leise und dann in jeder Fahrsituation. Eben auch beim halten der Geschwindigkeit.
Das ist jetzt vorbei. Sie läuft ruhig, hält das Gas. So sauber hat Sie seit dem sie zu uns gezogen ist noch nicht gelaufen.
Krümmerdichtung werde ich noch mal kontrollieren - hat die Spyder denn einen geregelten Kat?

By the way....
Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir vom selben sprechen,
ich finde einen Sportauspuff gut. Warum? weil das Motorrad satter klingt, weil der definitiv geiler aussieht als die hässliche Tüte die CanAm da verbaut hat.
Und, weil ich das gebrabbel beim zurücknehmen des Gas mag.
Ich bin bei dir, wenn man den Topf leer räumt, DB Killer raus schmeißt, die Gänge bis zum Anschlag zieht - geht das ganz schnell in die Richtung Lärm Belästigung.

Ich für mich mag gerne das geblubber eines V8 und nicht das komponierte Surren eines E Autos. Aber da werden die Meinungen auseinander gehen. Fängt schon mit der Wohnsituation an.....