PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Spyder RT ab 2020] Neuer Energiespender - von AGM zu GEL



Barbarossa
01.08.2022, 09:35
Hallo,

leider musste ich feststellen, dass die in meinem 2021er RT werkseitig verbaute Yuasa YTX24HL-BS nach nicht einmal 18 Monaten langsam ihren Geist aufgibt: wenn ich die Zündung einschalte und dann nicht innerhalb der nächsten 3-4 Minuten starte, dann packt's der Anlasser nur noch mit Mühe, den Motor zu starten. Begleitet wird das dann teilweise von diversen Fehlermeldungen ...

Folgendes habe ich vor dem Wechsel gemessen:


Ruhestromaufnahme: ca. 3 mA
Maximale Stromaufnahme bei "Zündung ein" (Motor aus): ca. 9,1 A
Durchschnittliche Stromaufnahme bei "Zündung ein" (Motor aus): ca. 4,2 A - ohne angeschlossenes Navi zumo XT sind es ca. 400 mA weniger!
Batteriespannung "Zündung aus": 12,6 V
Batteriespannung bei "Zündung ein" (Motor aus): anfangs ca. 12,3 V, nach ca. 4 Minuten nur noch 10,4 V

Selbstredend ist das natürlich das Problem des Kunden. Bei einem Fahrzeug für mehr als 30.000 Euro kann man nicht erwarten, dass eine Batterie innerhalb der "normalen" Gewährleistungszeit von zwei Jahren kostenlos getauscht wird. BRP bietet auf die Batterie lediglich 6 Monate Gewährleistung. Auch auf Kulanz war nichts zu machen. Neupreis aktuell (über BRP): 199 Euro :roll:

Leider sind die Preise derzeit generell etwas höher als normal; für eine Yuasa für unseren ST habe ich Anfang des Jahres noch 115 Euro bezahlt, jetzt kostet die gleiche Batterie ca. 160 Euro. Das war ich nicht bereit zu bezahlen, deshalb habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin wieder bei der HVT-06 von Intact gelandet. Dieses Mal habe ich mich aber nicht für die normale AGM Version entschieden, sondern für die GEL Variante in der HD-Spezifikation:

13624

Die Werte sind durchaus beeindruckend. Zum Vergleich habe ich mal die Datenblätter der Yuasa und der beiden Intact Batterien angehängt:

13626

13627

13625

Der Einbau an sich war kein Problem. Man kann die Batterie fast werkzeuglos wechseln, lediglich ein 30er Torx und ein 10er Gabelschlüssen sind notwendig.

13628

Neben der höheren Kapazität und des höheren Startstroms bietet die HD-Batterie auch größere Anschlussblöcke. Diese haben den Vorteil, dass man die Kabelschuhe von oben und von vorne verschrauben kann; normalerweise geht nur entweder oder ... Warum ist das wichtig? Ich wollte vor kurzem mein Starthilfegerät mit Powerbank (https://www.dino-kraftpaket.de/starthilfegeraet-12v-600a-mobile-starthilfe-booster-mit-power-bank.html) testen und bin grandios gescheitert, einfach weil ich die Klemmen der Anschlussleitungen nicht an den Anschlussblöcken andocken konnte - da war einfach kein Platz!

Jetzt habe ich die Anschlussleitungen für's Fahrzeug oben angeschlossen und an den beiden vorderen Gewinden einfach eine zusätzliche M6er Schraube eingedreht und mit einer Kunststoffkappe gesichert. Dort kann ich jetzt, im Falle eines Falles, das Starthilfegerät andocken, oder wie auf dem oberen Bild das Messgerät.

13630

Die ersten Tests waren erfolgreich: auch nach 10 Minuten "Zündung an" ließ sich der Motor problemlos starten. Ich hoffe, dass von jetzt ab die sporadischen Fehlermeldungen ein Ende haben, u.a. VSS- und Fahrwerkstörung.

Ich werde weiter berichten ...

Gruß,
Alex

Sammy
01.08.2022, 11:21
sehr schön, super Tipp mit den M6 für Starthilfe-Klemmen. Ich war schon am überlegen, ob ich mir den "jump start point" von Slingmods mitbringen lassen soll, aber mit dem Tipp hat es sich erledigt. Die Gel-Batterie kenne ich, die Marke ist empfehlenswert. Werde auch eine Gel wählen wenn meine org. fällig ist, wahrscheinlich nächstes Jahr :black_eyed:

https://www.slingmods.com/can-am-spyder-battery-jumper-port

SpyderPfomi
02.08.2022, 08:11
...Batterietausch nach 18 Monaten - das ist doch wohl auch nicht normal :roll: Aber was es nicht alles gibt!

Barbarossa
02.08.2022, 09:05
Hallo,

ich befürchte, die 2021er RTs haben teilweise "Batterie-Corona". Die Phänomene, die von ParaSylvia und NCC1701D beschrieben werden, deuten ebenfalls auf eine vorgeschädigte Batterie hin; hervorgerufen ggf. durch lange Lager- oder Transportzeiten.

Gruß,
Alex

Michael72
02.08.2022, 20:34
Hallo Alex , da klebt dir wohl einiges an Pech an deinem Spyder.

Oder wird dass von zu Agressiven Reinigungsarbeiten insbesondere unter dem Sitz Ausgelöst , die dann ein Loch in den Motor
Ätzen und die Batterie Eliminieren :barbershop_quartet_

Genug des Spaßes,
Mit den von dir Beschriebenen Symptomen könnte man auch einen Simplen Batterietest durchführen,

Schritt 1
Nach einer Ausfahrt das Fahrzeug normal Parken und Zündung Anlassen

Schritt 2
Auf dem Telefon einen Timer von 30min Starten, Bei Ltd Modellen evt die Musik auf gemäßigte Lautstärke stellen

Schritt 3
Wartezeit mittels Bier oder Windschild von Mücken befreien Überbrücken

Schritt 4
Nach Ablauf des Timers den Spyder Starten.

Option 1 , der Spyder Startet ganz Normal—> Batterie Kerngesund, Alles Ok
Option 2 , der Spyder Startet nur widerwillig—> Batterie stark gebraucht , über einen Präventiven Austausch Nachdenken
Option 3 , die Musik Endet vor dem Timer/kein Start möglich —> Batterie nahezu defekt , Austausch Schnellstmöglich

Wenn man diesen Test alle 2-3 Monate durchführt sollte man vor Unliebsamen Überraschungen geschützt sein.

Es müsste nur Fahrzeugtyp abhängig eine Referenzzeit Ermittelt werden ( die 30min hier sind nur geschätzt)

Was haltet ihr von einem Test dieser Art ? Haben wir zufällig einen Batterieexperten der sowas bestätigen und die Zeit Ermitteln kann ?

Gruß Michael

Tourensohn
03.08.2022, 07:53
Hallo "Michael72",

Deine Testreihe liest sich amüsant...

ich habe eine etwas andere Idee, welche am Ende darin münden könnte, dass man verlässliche Messwerte über den Spannungsabfall erhalten könnte..

Einfach Dein Procedere durchführen, dabei an der Batterie einen Multifunktionstester (Voltmeter) anschliessen und einfach nur die Spannungswerte ablesen..

Gruß vom Tourensohn

Barbarossa
03.08.2022, 08:26
Schritt 2Auf dem Telefon einen Timer von 30min Starten, Bei Ltd Modellen evt die Musik auf gemäßigte Lautstärke stellen

Mit oder ohne Musik spielt im Prinzip keine Rolle; ich habe das auch geprüft und war überrascht - oder eigentlich auch nicht. Wenn man sich überlegt, dass für niedrige bzw. mittlere Lautstärken nur wenige hundert Milliwatt nötig sind, wird schnell ersichtlich, dass das keine große Rolle spielt.

Ansonsten ist diese vorgeschlagenen Prozedur bestimmt nicht verkehrt :encouragement:


... dabei an der Batterie einen Multifunktionstester (Voltmeter) anschliessen ...

Sorry, Tourensohn, da muss ich kurz einhaken: "Voltmeter" tut mir in den Augen weh! Man kann keine "Volt" messen; das ist lediglich die Einheit, in der die Spannung angegeben wird! Korrekt wäre "Spannungsmessgerät". Gleiches gilt für das sog. "Amperemeter" - das gibt's nämlich genauso wenig. In dieselbe Kategorie fallen u.a. auch der "Schraubenzieher" und die "Schieblehre" ... :witless:

Nichts für ungut!

Gruß,
Alex

Tourensohn
03.08.2022, 09:15
...

Sorry, Tourensohn, da muss ich kurz einhaken: "Voltmeter" tut mir in den Augen weh! Man kann keine "Volt" messen; das ist lediglich die Einheit, in der die Spannung angegeben wird! Korrekt wäre "Spannungsmessgerät". Gleiches gilt für das sog. "Amperemeter" - das gibt's nämlich genauso wenig. In dieselbe Kategorie fallen u.a. auch der "Schraubenzieher" und die "Schieblehre" ... :witless:

Nichts für ungut!

Gruß,
Alex...

Ok - die Schieblehre heisst "Messschieber", der Schraubenzieher ist ein "Schraubendreher" und das Voltmeter also ein "Spannungsmessgerät"...:bravo:
Und warum heisst der Zitronenfalter "Zitronenfalter", obwohl er gar keine Zitronen faltet? :bah:

Nix für ungut - auch von mir::barbershop_quartet_ :onthego:

Reiner

x11
03.08.2022, 12:36
Sorry, Tourensohn, da muss ich kurz einhaken: "Voltmeter" tut mir in den Augen weh! Man kann keine "Volt" messen; das ist lediglich die Einheit, in der die Spannung angegeben wird! Korrekt wäre "Spannungsmessgerät". Gleiches gilt für das sog. "Amperemeter" - das gibt's nämlich genauso wenig. In dieselbe Kategorie fallen u.a. auch der "Schraubenzieher" und die "Schieblehre" ...

Nichts für ungut!


Ok - die Schieblehre heisst "Messschieber", der Schraubenzieher ist ein "Schraubendreher" und das Voltmeter also ein "Spannungsmessgerät"...
Und warum heisst der Zitronenfalter "Zitronenfalter", obwohl er gar keine Zitronen faltet?

Nix für ungut - auch von mir:

Das sind Streitigkeiten, die man hier lesen möchte und in einem ein amüsantes Lächeln hervorrufen. :smug:

Gruß
Heinz

Barbarossa
03.08.2022, 13:41
Wohl wahr! Der "Zitronenfalter" hat mit auch ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert ... man muss sich das nur mal bildlich vorstellen ... :witless:

Gruß,
Alex

Michael72
05.08.2022, 17:33
Habe heute mal den Simplen Test durchgeführt.

Nach Zündung an ist die Spannung der Batterie auf 12,32V Abgesackt.
Nach 20min waren es 12,25V
Nach 30min waren es 12,21V
Nach 35min waren es 12,19V , mein BattMonitor zeigte nun niedrige Spannung an
Nach 40min waren es dann 12,17V mit einer Restkapazität von ca 50% laut des JMP Batterie Monitors II

Mein Spyder (RT Limited 2020) ist danach noch Problemlos gestartet.
Somit sollte bei vergleichbaren Fahrzeugen ein Ähnlich Ergebnis zu Erwarten.

Da ein Negativer Test ( kein Start mehr möglich ) leider auf eine geschädigte Batterie schließen lässt
Sollte er nur durchgeführt werden wenn ein Ladegerät/Fremdstarter verfügbar ist.

Schönes Wochenende und Allzeit eine Intakte Batterie
Gruß Michael

Sammy
25.03.2024, 15:49
wie geht es denn deiner GEL-Batterie heute @Barbarossa ? bin am Überlegen vor meinem Roadtrip vorsichtshalber meine Batterie zu tauschen, ist 4 Jahre alt und die Erste

Barbarossa
25.03.2024, 16:41
Hallo Sammy,

ich kann nichts negatives berichten! Die Intact Gel-Batterie tut, was sie soll - völlig unauffällig.

Gruß,
Alex

Sammy
25.03.2024, 19:25
okay, danke Alex, habe die soeben bestellt :black_eyed:

Thoron
18.04.2024, 15:36
Tach zusammen,
nun hat die von Alex vorgestellte Gel-Batterie auch den Weg in meinen Spyder gefunden.
Montag bestellt - heute eingetroffen - gleich verbaut.
Nun hat das mulmige Gefühl früh am Morgen einer geplanten Tour - springt sie nun noch an oder doch nicht - endlich ein Ende.
Gruß
Stefan
16606

Barbarossa
18.04.2024, 16:31
Zumindest in meinem RT verrichtet dieser Energiespeicher völlig unauffällig seinen Dienst ... ich bin zufrieden ... :encouragement:

Gruß,
Alex