PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Spyder RT 2013] Fehlermeldung bei der Feststellbremse



Antek
07.05.2022, 16:51
Guten Tag,

und schon wieder war der Bowdenzug der Feststellbremse bei meiner RT festgegammelt. Das Drahtseil saß wieder in der Ummantelung fest. Das Problem hatte ich vor 2 Jahren schon einmal:upset:
Ich habe den defekten Bowdenzug jetzt wieder gegen einen neuen ausgetauscht. Zusätzlich habe ich auch die Feder, die für den Aufrollmechanismus bzw. für das Lösen der Feststellbremse am Hinterrad zuständig ist, gewechselt. Alles wieder so verbaut, wie es vorher auch montiert war. Die Feststellbremse funktioniert wieder, habe jedoch im Display immer noch die Fehlermeldung " Feststellbremse Fehler ". Des Weiteren blinkt im Display auch die rote Kontrollleuchte der Bremse während der Fahrt. Was kann die Ursache dafür sein ? Bei diesem Modell der RT kann man sich über eine bestimmte Tastenkombination den Fehlercode eines gerade aktiven Fehlers im Display anzeigen lassen. Ein Fehlercode wird aber nicht angezeigt.



Grüße aus Emsdetten


Andreas

Barbarossa
08.05.2022, 08:29
Hallo Andreas,

manche Fehlermeldungen muss man mit der Diagnosesoftware B.U.D.S. bestätigen und löschen - das kann man nicht immer selbst machen.

Gruß,
Alex

Antek
10.05.2022, 16:56
Hallo Alex,

vielen Dank für deine Rückantwort. Die Diagnosesoftware B.U.D.S hat wahrscheinlich auch nur die Can Am Werkstatt...... ? Werkstätten sind um meinen Wohnort herum ungünstig gelegen. Alle min. 150Km entfernt.


Viele Grüße aus Westfalen

Andreas

Flunki
10.05.2022, 18:47
:dejection: liegt das am wetter, ....seit ein paar tagen wird bremsfehler angezeigt (nur symbole) ... beim nächsten starten wieder weg...passiert im moment öfter :dejection:

hab aber noch nicht geguckt ob der fehler im speicher ist......warte bis die fachleute in der rhön sind:smiley_simmons:

Antek
10.05.2022, 19:27
Hallo Flunki,

dass hatte ich vor 2 Jahren auch schon mal... Fehlermeldung da, am anderen Tag wieder weg und dann wieder da. Nach dem Wechsel der Bremsbeläge am Hinterrad war die Meldung dann wieder kpl. weg.
Im letzten Jahr dann wieder die Meldung " Fehler Bremssystem ". In diesem Fall fehlte einfach nur etwas Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehältern. Nachgefüllt und die Fehlermeldung war weg.

Gruß
Andreas

Barbarossa
10.05.2022, 20:25
Hallo,

"Bremsstörung" und "Feststellbremse Fehler" sind aber zwei paar Schuhe!

Im ersten Fall ist in der Regel auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Nachdem der Fehler behoben wurde, z. B. Bremsflüssigkeit aufgefüllt bzw. Bremsbeläge gewechselt, kann der Fehlerspeichereintrag quittiert und gelöscht werden.

Falls aber ein permanentes Problem mit der Feststellbremse vorliegen sollte, dann kann man den Fehler nicht so einfach löschen! In diesem Fall sollte man die Batteriespannung prüfen und ggf. die Sicherung Nr. 1 in der linken Sicherungsbox.

Gruß,
Alex

Tuner
10.05.2022, 20:56
die Feststellbremse hat mich auch nach der Winterpause geärgert. Es blinkte im display. Bremsenreiniger und Kriechöl halfen weiter. Schuld war das der Bremshebel nicht ganz hoch ging was aber nicht wie erst vermutet eine möglicherweise lahme Rückholfeder war sondern die Mechanik. Gut gesprüht ist gut geschmiert - danach war wieder alles wie es sein sollte. Fehlermeldung bzw. das blinken der Feststellbremse war weg und brauchte nicht extra gelöscht werden - war im BUDS auch nicht abgespeichert.

Barbarossa
10.05.2022, 21:05
Und wieder sind das zwei paar Schuhe ... wie viel Paar hatten wir jetzt schon?!

Die Feststellbremse beim GS funktioniert rein mechanisch, d.h. ein potenzieller Fehler muss auch rein mechanisch sein!

Mit Einführung der Brembo-Bremsanlage ab Modelljahr 2013 hat sich das geändert: Die Feststellbremse wird von da an elektrisch betätigt, d.h. es können auch elektrische Fehler der Grund für die Fehlermeldung sein. Laut Werkstatthandbuch sind das vorrangig die Batteriespannung (zu niedrig) oder die Sicherung Nr. 1 in der linken Sicherungsbox.

Gruß,
Alex

Flunki
10.05.2022, 22:57
Hallo Flunki,
......fehlte einfach nur etwas Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehältern. Nachgefüllt und die Fehlermeldung war weg.

Gruß
Andreas

DAS WAR DAS ERSTE WAS ICH GEPRÜFT HABE..war voll:calm:

Antek
11.05.2022, 11:59
Hallo Alex,

sorry, ich wollte dich nicht auf die "Palme bringen":whistle:. In der Tat haben wir bei den Fehlermeldungen "Bremsstörung" und "Feststellbremse Fehler" zwei unterschiedliche Paar Schuhe! Sind da wohl etwas vom Thema abgekommen. Vielen Dank aber für deine ausführlichen Erklärungen, die mir nun auch schon sehr weitergeholfen haben.:bravo:

Für morgen habe ich noch kurzfristig einen Termin in der BRP Werkstatt bekommen. Die werden sich die Fehlermeldung anschauen, die RT TÜV abnehmen (ist eh diesen Monat fällig) und einen kleinen Urlaubscheck machen.


Grüße aus Emsdetten

Andreas

Tuner
11.05.2022, 13:31
ok ... ich habs auch mit verbockt. sorry ;-)

Antek
06.06.2022, 18:10
Guten Abend,

habe Vorgestern meine RT aus der Werkstatt wieder abgeholt. Nun wieder einwandfreie Funktion der Bremse und Feststellbremse und keine Fehlermeldung mehr im Display. Ein kleiner defekter Mikro-Schalter war die Ursache für die Fehlermeldung. Hatte mit dem Schalter schon mal Probleme (Wippe abgebrochen) konnte den aber "mechanisch" reparieren. Nun hatte der Schalter aber selber mit der Elektronik seinen Geist aufgegeben. Schalter ausgetauscht. Die weitere Fehlermeldung " Fehler Bremssystem " konnte auch beseitigt werden. Hier waren schlichtweg nur die Kontakte an den Bremsflüssigkeit-Ausgleichbehältern korrodiert. Kontakte wurden gereinigt und die Fehlermeldung war weg.


Gruß Andreas

Watzzieher
03.06.2024, 10:42
Hallo an alle,Habe bei meine RT Bauj 2010 auch enorme Probleme mit dem Bowdenzug der Feststellbremse und der Zug müsste erneuert werden.
Das Dumme daran ist,das man diesen Zug nicht mehr bekommt,habe es überall probiert!
Gibt es dafür eine Alternative?
Muß diesen Monat zum TÜV,da hat man ohne Feststellbremse schlechte Karten!
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Ralf

Barbarossa
03.06.2024, 11:33
Hallo Ralf,

reden wir hier über das Teil mit der BRP Teilenummer 707000758 [19]?

16876

Was genau ist an dem Originalteil defekt? Ist es nur der Innenzug oder ist auch die Ummantelung betroffen?

Gruß,
Alex

Watzzieher
03.06.2024, 13:43
Hallo Alex,
Genau das ist die Teilenummer!
Der Zug müsste komplett gewechselt werden.
Gruß
Ralf

Barbarossa
03.06.2024, 15:19
Hallo Ralf,

leider ist die Ersatzteilversorgung für die nicht mehr produzierten Modelle nicht optimal. Schon mal daran gedacht, den Bowdenzug eines aktuellen Modells zu verwenden, z. B. 707001058 (von einem 2024er RT)

16877

Der Teil, der in die Spannrolle eingehängt wird, sieht ziemlich gleich aus. Ich denke, da hat sich nicht viel getan - wenn überhaupt. Dort, wo der Zug in die Mechanik der Hinterradbremse eingehängt wird, müsste man wahrscheinlich etwas Hand anlegen, aber das sollte machbar sein. Immerhin ist die Belastung des Bowdenzugs statisch, d.h. wenn man den Zug fachgerecht verlängert, sollte das eine dauerhafte Lösung sein. Ggf. kann man sich auch Hilfe von Profi holen: https://www.bowdenzugmanufaktur.de/

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Fachfirma aus einem neuen und einem alten Bowdenzug etwas passendes "zaubern" könnte ...

Gruß,
Alex

Watzzieher
03.06.2024, 16:17
Na,ich werde es mal probieren,und werde mich melden wenn es etwas neues gibt.
Vorerst mal Danke im Voraus.
Gruß Ralf