PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Spyder Alle ab 2015] HA Bremse Manschette defekt.....gibt es nicht Einzeln oder ?



Ausgetreten
02.10.2021, 13:10
Hallo,
meine Manschette der HA Bremse ist defekt.
Laut meinem Händler gibt es den Bremssattel nur Komplett.12279
12281
Soll 600 € kosten.
Habt ihr eine Idee?
Gruß Matthias

xator
02.10.2021, 14:09
Die Teile gibt es anscheinend doch einzeln. Guckst du hier (https://jet-action.de/content/5-ersatzteile#/Can-Am_(Bombardier)/F3_S_SM6_%26_SE6%2c_2018/06-_Brakes/117527/117595/y).

12283

Ausgetreten
02.10.2021, 15:41
Danke für die Info.
Habe ich bestellt.Ich werde über den Verlauf berichten.

Tuner
03.10.2021, 08:23
Dein Händler scheint ja nicht grad kundenfreundlich orientiert zu sein - die Dichtgummis sind Teil eines Reparatursatzes den es mit Sicherheit auch für deinen Zylinder gibt - wenn nicht von Can am dann von einem andern Hersteller - die Teile sind i.d.R. genormt und man muss nur den passenden finden. Heut wird halt lieber gleich komplett getauscht als repariert.

Dein Händler verkauft dir wahrscheinlich auch ein Komplettrad wenn der Reifen abgefahren ist :-)

Gruss Felix

Ausgetreten
03.10.2021, 08:59
Hallo Felix,
Ich war gestern schon auf dem Weg zum Händler da hat er angerufen und hat gesagt die Manschette wäre nicht bei dem Reperatursatz dabei.
Ich werde ja sehen was ich Bekomme.

Tuner
04.10.2021, 14:20
hi!
ist halt immmer ärgerlich wenn man so ein Teil braucht und man keinen kennt der es auftreiben kann oder halt einfach nicht mag. Meine ehemalige Werkstatt war immer froh das ich alles selber machte weil sie genug Aufträge hatten. Da wurden mir dann gern Ersatzteile wie z.B. auch die Dichtmanschetten einzeln besorgt die so nicht auf den üblichen Plattformen angeboten wurden und erst auf "Film" rausgesucht werden müssen. Wie es in Zukunft mit Can am Teilen ausschaut sollte ich was brauchen weiss ich nicht da zumindest offiziell die Marke dort nicht geführt wird.
Gruss Felix

Ausgetreten
07.10.2021, 12:51
Das Ersatzteil mit der Nr.219800242 passt leider nicht.

Kann man eigentlich auch ohne Tester die Bremsflüssigkeit welchseln?

Tourensohn
07.10.2021, 19:09
Hallo,

ich würde versuchen einen anderen Weg zu gehen..
Da Du ja schon ein Fahrzeug mit der neueren Generation an Bremsen bewegst - nämlich die von BREMBO - und der Hersteller des Bremsattels ja BREMBO ist, dürftest Du in Bezug auf Reparaturkits oder einzelne Ersatzteile dort eher fündig werden. Ich hoffe für Dich dass die in unseren Fahrzeugen verbauten Bremssättel nicht exklusiv für CanAm- bzw BRP-Fahrzeuge konstruiert sind - nicht dass Du am Ende mit dem Simmering für den Bremskolben den gleichen Schiffbruch erleidest wie mancher hier mit MC und KENDA..

Gruß vom Tourensohn

Okkro1973
10.10.2021, 15:17
Bremsflüssigkeit ganz normal wechseln, wie beim Motorrad. Das mache ich seid Jahren und alles Funktioniert bestes, dafür braucht man kein Spezial Gerät, die Werkstatt macht das auch per Hand bzw. Fuß

Ausgetreten
10.10.2021, 17:53
Danke für die Info.
Zwei Werkstatt hat mir gesagt das ich den Bremssattel nicht einfach so tauschen könne da ich ja auch die Bremsflüssigkeit neu machen wollte,geht das nicht ohne Tester

Tourensohn
10.10.2021, 18:03
Na ja, das ist so eine Sache..

Ich weiss dass ich vor zig Jahren mal an einem PKW einen Bremsattel hatte der in der Werke getauscht werden musste und ich damals auch beide Seiten (l + r) ersetzen lassen musste, angeblich wg ansonsten ungleichmässiger Bremswirkung.
Das war aber auch noch zu Zeiten als es weder Bremsassistenten oder ABS oder Spurassisent oder sonst was gab..

Ich bin der Meinung wenn die eine Seite des Bremssattel ok ist, dann sollte es genügen nur die defekte Seite zu tauschen..

Was sagt den BREMBO in Bezug auf Reparaturkit o. ä. für den vorhandenen Sattel..??
So weit ich informiert bin sitzd ie Deutschlandvertretung irgendwo im Stuttgarter Raum - da muss sich doch Information einholen lassen..

Gruß vom Tourensohn

Ausgetreten
10.10.2021, 18:05
Die Idee habe ich aufgegriffen.Mail ist an Brembo raus.
Bin Mal gespannt....

Okkro1973
10.10.2021, 19:00
Die sind alle ein bisschen ,,,,,:ouch: was für ein Tester? Bei meiner F3 S Bj 2016 hatte der Bremskolben hinten geklemmt, als ich den zurück stellen wollte um neue Beläge einzubauen.
Dann hatte ich die komplette Bremse mit Leitung abgeschraubt, mit Rostlöser sauber gemacht, dann mit Bremsenreiniger alles wieder zum laufen bekommen, weil es da unter der Manschette vergammelt war:bull_ head:Rost und Gammel iss ja auch so ein Problem bei den Kisten :upset: dann alles zusammen geschraubt , alte Bremsflüssigkeit raus,(Abgesaugt im Behälter ) neue rein zuerst hinten entlüftet, dann vorne links, dann rechts fertig Bremst wie am ersten Tag :victorious:. Lass dir kein Bären aufbinden ,die wollen dir das Geld aus der Hose ziehen :crushed:
Kleiner Tipp, den Kolben (unter der Manschette) und die belege( wo sie im Sattel sitzen und der Bolzen) mit etwas Keramik Paste behandeln!
Hast du schon eine passende Manschette gefunden?

Ich hatte bei Ebay Brembo Sintermetall für hinten Bestellt, da stand nicht für Can am Spyder f3 oder irgendein Motorrad , also sollten es so eine Manschette auch in einer andern Brembo Bremse geben.
Brembo Bremsbelag 07GR88 Satz Typ SA Sintermetall mit ABE , Passt und Bremst Super, der Preis ist auch gut :bravo:
Vielleicht kannst du was über die 07GR88 Nummer was finden! Viel Glück :drunk:

Michaaa
11.10.2021, 05:48
Die Brembeläge die auch in die F3 passen gibt es von BMW, Aprilia, etc. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Bremszange auch die gleiche ist. VG

WeserRocker
11.10.2021, 15:12
Danke für die Info.
Zwei Werkstatt hat mir gesagt das ich den Bremssattel nicht einfach so tauschen könne da ich ja auch die Bremsflüssigkeit neu machen wollte,geht das nicht ohne Tester

Habe an meiner F3 Police, Erstzulassung Nov. 2019, jetzt nach 29 000 km Reifen und Bremsbeläge erneuert. Und natürlich dann auch neue Bremsflüssigkeit verwendet. Hab noch nie was von testen der Bremsflüssigkeit gehört, tauschen / erneuern und gut ist. Aber warum musst Du den Bremssattel tauschen ??????? Noch ein Tipp am Rande für Neubastler: beim Erneuern der Hinterachs-Bremsbeläge nicht den Draht der Feststellbremse nach vorn schieben. Denn dabei hakt vorn die Plombe aus der Scheibe. Die Plombe dort wieder einzubringen geht nur mit Spinnenfingern und viiiieeeel Geduld.