PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Ryker Allgemein] Wilbers Fahrwerk für die Ryker



chris
06.11.2020, 07:11
Mittlerweile bietet auch Wilbers Stossdämpfer für die Ryker Modelle an, ein Vergleich mit den Fox/Rally/Elka/JSS usw wäre da sicher interessant !
Die genaue Länge (besonders bei den vorderen) Dämpfer kann man am Datenblatt leider nicht finden!

(Hinweis : ob die in Deutschland erlaubt sind kann ich natürlich nicht bestätigen)

https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Can-Am/Ryker-900-F/Federbein-Typ-630-Road.html?year=2020&varid=e42ad194e078764535c01ee84ba0e6f8

Michaaa
07.11.2020, 06:57
Ist doch ne ABE dabei. Also alles tippitoppi mit der Zulassung.

Barbarossa
07.11.2020, 07:37
... aber der Ryker ist in dieser ABE nicht aufgeführt. Im Zweifelsfall lieber mal bei Wilbers nachfragen ...

Gruß,
Alex

mcr01
24.02.2021, 08:33
Salve,
hat jemand die Teile schon mal getestet?

Gibt es sonst Alternativen zu den original Fox Nachrüstteilen von BRP?

Evtl. Vergleich zum Fox?

Gruß
Thomas

chris
24.02.2021, 09:36
bei uns in Österreich fahren zumindest schon zwei damit, eine ABE wie in Deutschland ist ja bei uns nicht ausreichend, man "müsste" die extra eintragen lassen ..
Besonders interessant für eine voll beladene Ryker wäre das Nivomat-Modell von Wilbers, wäre sicher den Preis wert und ein Grund umzusteigen..
(ohne ABE ?? gibts z.B die von ELKA, - USA)

von Wilbers:
leider ist es nicht möglich eine Sonderanfertigung für die Nivomaten zu machen. Daher können wir für die CAN-Am Ryker kein Nivomat anbieten.

mcr01
24.02.2021, 13:03
Salve,
hab mit Wilbers telefoniert: die ABE ist in Arbeit. Auf der HP kann man sich zwar eine ABE an schauen, hier sind aber nur Spydermodelle auf geführt.

Kommt das Fox mit ABE?

Gruß
Thomas

RyderCB
25.02.2021, 09:11
Hallo Thomas,
dann hoffe ich, dass die Auskunft die dir gegeben wurde kompetenter ist, als das was ich mit Wilbers erfahren habe.
AFG Oktober 2020 hatte man mir für das RT 2020er Modell die gleiche Info gegeben - Fahrwerk ist entwickelt aber wird ca 6 Monate für die ABE dauern. Nach mehrmaligen Mails & Telefonaten über 5 Monate hinweg inkl. Bereitstellung der Kfzscheindaten für das neue Modell bekam ich dann diese Woche die Info, dass sie für das Modell leider noch nichts entwickelt haben, da das vordere Fahrwerk - wie sie JETZT festgestellt haben - doch anders ist als beim Vorgänger.
Der Service von Herrn Hofmann / Six Monkey war somit Gold wert.
Oft weiß man Dinge erst richtig zu schätzen, wenn es sie nicht mehr gibt.
Gruß und wünsche dir mehr Erfolg!
Chris

mcr01
25.02.2021, 10:30
Salve,
ja das mit Wilbers ist mir auch noch nicht ganz schlüssig.
Zumal auch das abgebildete Fahrwerk für hinten nicht an die Ryker passen kann, weil es dort eine Gabel als Aufnahme braucht.
Mit Six Monkeys, Hr. Hofmann, habe ich gestern auch mal gesprochen.
Er macht leider nur Fahrwerke für Spyder, nicht für die Ryker.
Allerdings war das Gespräch schon recht informativ und er meinte das neben dem normalen Fahrwerk für vorne "Typ 630 Road" angebotene mit einstellbarer Druckstufe "Typ 633 Competition" könnt man sich sparen (450€) weil das für Normalfahrer überhaupt nichts bringt.

Deshalb meine Frage, ob jemand das Fox Performance mal getestet hat.
Sieht vom Aufbau ja sehr ähnlich aus wie das Wilbers.

Gruß
Thomas

Barbarossa
25.02.2021, 12:29
Zumal auch das abgebildete Fahrwerk für hinten nicht an die Ryker passen kann, weil es dort eine Gabel als Aufnahme braucht.

Das ist oftmals nur ein Beispielfoto. Da Wilbers das Fahrwerk ja auch im bzw. am Fahrzeug testen muss kann man davon ausgehen, dass dann letztendlich auch passt!


... er meinte das neben dem normalen Fahrwerk für vorne "Typ 630 Road" angebotene mit einstellbarer Druckstufe "Typ 633 Competition" könnt man sich sparen (450€)

Das würde ich so auch unterschreiben: aktuell sind bei allen Spydern auch "nur" das "einfache" Federbein Typ 630 Road im Einsatz. Mir wäre nicht bekannt, dass da jemand schon mal ans Limit gekommen wäre!

Gruß,
Alex

mcr01
25.02.2021, 13:02
Salve,
Wilbers hat auf meine Anfrage geantwortet.
ABE in ca. 1/2 Jahr.
Naja wenn die schreiben in 1/2 Jahr....... ist die Saison gelaufen.

Der Dämpfertyp 641 mit Ausgleichsbehälter muss wegen der flachen Einbaulage im Ryker sein, der normale 640er funktioniert hier nicht.
Deshalb hat dann wohl auch der Fox den externen Behälter.

Momentan spricht vieles für den Fox, aber hierzu findet man leider fast keine Erfahrungsberichte.

Gruß
Thomas

Barbarossa
25.02.2021, 13:48
Hallo,

irgendwie dauert bei Wilbers z. Zt. alles 1/2 Jahr?!


Der Dämpfertyp 641 mit Ausgleichsbehälter muss wegen der flachen Einbaulage im Ryker sein, der normale 640er funktioniert hier nicht.

Für hinten ist das wohl so, aber vorne kann man sicherlich darauf verzichten.

Gruß,
Alex

RyderCB
25.02.2021, 14:19
Hallo Alex,
bei Wilbers muss man derzeit den Eindruck haben, dass ihnen bei den Spyder/Ryderanpassungen an die neuen Modelle die Arbeit & Kompetenz von Six Monkey fehlt.
Getreu dem Motto: „Das können unsere Leute doch einfach mitmachen, dann sparen wir uns das Geld“.
So einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein, sonst würde es klappen.
Gruß
Chris

Barbarossa
25.02.2021, 14:30
Hallo Chris,

vielleicht muss ich doch noch mal mit Steffen reden ... wenn genügend verbindliche Vorbestellungen vorliegen, vielleicht lohnt es sich für ihn doch wieder?!

Gruß,
Alex

NewJersey
12.02.2023, 09:50
Hallo,

Stand Heute wurde die ABE aktualisiert und das Ryker Modell ist bereits aufgeführt.
Nun bin ich am Überlegen, ob sich ein Kauf der 630 Road Dämpfer lohnt, da ich bereits mehrmals mit den Sachs Dämpfern auf Anschlag/Block gefahren bin. Leider finde ich diese zu weich und zu träge.

Gibt es bereits Fahrerfahrung zu den 630 Road Dämpfern?

Gruß Patrick

PainkNero
19.09.2023, 10:08
Moin, ich habe gerad mal bei Wilbers geschaut, in der ABE die es dort im Download gibt sind aber immer noch nur die Spydermodelle drin...Korrektur: Auf der Produktseite ist die alte ABE, bei den Downloads findet man die aktuelle von 02/2023, wo auch der Ryker dabei ist (https://www.wilbers.de/pdf_files/abe-630-631-632-633-art-nr-291-0222-00_417_13.pdf

Gibt es mittlerweile Erfahrungen, wie sich die Wilbers im Gegensatz zu Fox so verhalten ? Ich finde den Quickswitch der Fox recht spannend, wo man direkt zwischen drei Modi wählen kann. Bei den Wilbers gibts glaub ich nur die Federvorspannung per Hakenschlüssel einzustellen ?

PainkNero
22.09.2023, 21:47
Sieht optisch auf jedenfall schonmal nett aus, mal schauen, wie die Straßenlage dann wird 15572