PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allradantrieb?



Batmobil-F3
30.09.2018, 14:54
Hallo Spyderisten,
ich habe mich gefragt, welche Auswirkungen ein Alltradantrieb auf einen Spyder hätte. Die Beschleunigung sollte meiner Meinung nach wesentlich besser sein. Da das meiste Gewicht auf den Vorderrädern liegt, würde man mit einem Allradantrieb die PS besser auf die Straße bringen.
Was meint Ihr, welche Vor-/Nachteile hätte ein Allradantrieb?

DerLipper
30.09.2018, 16:23
Nachteil. +60kg Gewicht. Preis.
Evtl. in Verbindung mit dem Umstieg auf Elektro?

Barbarossa
30.09.2018, 16:30
Hallo sufrat,

komisch dass du das jetzt in Runde wirfst, gerade als bei BRP hinter verschlossenen Türen das 2021er Modell Ayer diskutiert wird - angeleht an Ayer's Rock. Das wird ein voll geländegängiges Dreirad mit Allradantrieb. Die Technik dafür holt BRP einfach aus dem X3 Regal und den Turbo für den 900er ACE gleich mit ... und fertig ist die dritte "Spyder-Baureihe".

Mit entsprechender Dämpferabstimmung und angepassten Reifen ist der Ayer dann natürlich auch auf der Straße eine Macht! Die Traktion aus Kehren heraus wird phänomenal sein und die "Spyders und Rykers dieser Welt" alt ausehen lassen!

Gruß,
Alex

P.s.: Das sind streng geheime Infos und dürfen daher das Forum unter keinen Umständen verlassen ... :witless:

Batmobil-F3
30.09.2018, 16:55
Hallo Alex,
Breaking News von BRP: der Name "Ayer" wurde verworfen, klingt im Deutschen zu sehr nach "Eier". Angedacht ist nun "Tryker" für "Traktion mit dem Y-Konzept". Mal sehen, was die Gerüchteküche sonst noch parat hält ... :worked_till_5am:

DerLipper
30.09.2018, 17:13
Sorry. ihr liegt daneben. Wyker... 《Wire 》
für den E-Antrieb.

All-traction ist möglich, m.e. aber zu aufwändig... trotz... Emotor auf der Narbe...

Rainer
30.09.2018, 17:42
Hallo zusammen,

Ich könnte das begrüßen, vor allem mit Elektroantrieb. Radnabenmotoren wären ideal, aber zu schwer dürfen sie auch nicht sein (Massenträgheit).

Dann könnte ich zu meinem 70 zigsten noch einen neuen Spyder gönnen.

Gruß Rainer

HI 33
01.10.2018, 11:47
Radnabenmotoren wären mal ne ECHTE Innovation von BRP,die technische Umsetzung dürfte nicht unlösbar sein.
Mir fallen da so bestimmte Stichworte zu dem Thema ein : noch nie dagewesene Beschleunigung/Drehmoment,Auspuffproblematik/Geräuschmessung ad Acta gelegt,Reichweite durch neuere Akkukonzepte(Hyundai kann das schon) steigern...
Ich denke es wird wohl noch eine Weile dauern bis wir in den Genuss dieser Vision kommen :barbershop_quartet_.

Gruß Hansi

PS:noch ein Vorteil: jeder kann sich seinen eigenen Sound basteln(über das integrierte PA-System :dejection:)

Batmobil-F3
01.10.2018, 12:25
Die Idee mit den elektrischen Radnabenmotoren gefällt mir. Damit wäre auch eine Hybrid-Lösung vorstellbar. Bei Bedarf schaltet man manuell oder das System automatisch die Elektromotoren zu.

Rainer
01.10.2018, 12:31
Hallo zusammen,

Schaeffler hat Radnabenmotoren im Programm. Wunderlich bietet sie für die BMW`s an.

Bosch ist in den E-Transportern der Post zu finden.

Gruß Rainer

Batmobil-F3
01.10.2018, 12:46
Dieses Video bietet einen guten Überblick über den Schaeffler Radnabenmotor:


https://www.youtube.com/watch?v=NIOk0tbvbXA

SpeedFlap
02.10.2018, 14:29
Gibt bestimmt geiles Torque Vectoring.... Wo ist die Sport++ Taste? bin schon kribbelig. :welcoming: