PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : heute hat es mich erwischt - Panne - Getriebeprobleme beim SE5



Tourensohn
01.07.2018, 18:56
Wie einige wissen, verbringe ich ein paar Tage am schönen Bodensee und nach einer kleinen Tour von Stockach nach Bregenz hat es mich auf der Rückfahrt 6 km vor Friedrichshafen erwischt - ich hatte eine Panne..

Ich bin im 4. Gang auf eine Kreuzung zugefahren, musste dann erwas stärker und bis zum Stillstand abbremsen und danach kam ich nicht mehr vom Fleck..
Der Motor lief, im Display wurde mir der 4. Gang angezeigt und das Fahrzeug bewegte sich keinen Meter mehr, Gasannahme war auch irgendwie gestört.

Ich habe das Fahrzeug dann abgestellt, als Erstes den Ölstand kontrolliert - alles ok - abkühlen lassen und mich mitsamt Zündschlüssel für mehr als 20 Minuten und mehr als 200 m von meinem Spyder entfernt ..

Ein erneuter Startversuch war erfolglos, Motor läuft und ich höre wie irgend ein Bauteil im Getriebe versucht zu schalten - ein leicht sirrendes machmal leicht tickendes Geräusch
Ein Fehlercode lässt sich nicht auslesen..

Nun hat mich der ADAC abgeschleppt, ich stehe mit meinem Spyder in der Nähe von Singen am Hohentwiel und wie ich gesehen habe, ist der nächste Händler Quadhändler Zollernalb in Bisingen - 90 km entfernt.

Zum Glück habe ich Auto und Anhänger mit, sonst wäre ich total aufgeschmissen..

Kennt jemand das Problem oder weiss Abhilfe..??
Mir wurde eine erste Ferndiagnose mit dem Hinweis "Schaltventil" gegeben.

Gruß
Reiner

xator
01.07.2018, 20:17
Hallo, Reiner,

beim letzten Sicherheitstraining hatte ich ein ähnliches Problem. Nach einigen Vollbremsungen bis in den Stand blieb der 3. Gang drin und ich konnte erst nach mehreren Versuchen wieder in den 1. schalten. Scheint, als ob da etwas hängen geblieben wäre.
Hast du mal versucht, das Schaltgestänge von Hand zu betätigen? Vielleicht klemmt tatsächlich nur etwas. Irgendwo an der Schalthydraulik muss ein Gestänge mit Kugelgelenk rauskommen, das die Schaltwelle betätigt.

Viel Glück bei der Fehlersuche.

Tourensohn
01.07.2018, 21:00
Hallo Erwin,

ich hab mal die Verkleidung entfernt und nachgesehen, ob da evtl nur ein Stecker o. ä. lose wäre, aber wie mir scheint sitzt da alles an der richtigen Stelle.
Leider habe ich auch nirgends ein bewegliches Bauteil entdeckt - ist alles irgendwie eine geschlossene Einheit, oder..??

Habe mal ein Bild angehängt und hoffe das ist das entsprechende Bauteil, oder bin ich da auf dem Holzweg..??

7264

Gruß
Reiner

xator
01.07.2018, 21:42
Hallo, Reiner,

ich meine die Schaltwelle, die beim SM5 über den Fußhebel betätigt wird. Ist auf dem Bild unten rechts zu sehen. Die Welle müsstest du über den Hebel drehen können.

7265

Ausgetreten
02.07.2018, 05:32
Hallo

das dürfte alles ziemlich Erfolglos bleiben!

Das einzige was hilft ist: Motor aus, ca. 3min. warten und Fahrzeug etwas hin und her schieben, Fahrzeug starten.

Sollte sich hier keine Besserung ergeben, hat sich der Gearsensor kompl. aufgehängt(verabschiedet), muss der Rechner dran, Fahrzeug auf eine ganz gerade Fläche stellen neu skalieren.

Sollte das auch keine Besserung bringen, neuer Sensor!!!

Tourensohn
02.07.2018, 12:01
good news...

Herzlichen Dank an meinen Freund Erwin (Xator) der mich durch seinen Hinweis mit der Schaltwelle tiefer in die Materie gebracht hat.
Nachdem ich die gesamte linke Fahrzeugseite vom Plastikkleid befreit hatte, sah ich folgende Ursache für meine Getriebeprobleme:

7266

Wie man sieht ist aus mir unerklärlichen Gründen der Umlenkhebel von der Schaltwelle gerutscht...

Nachdem ich das Schadensbild per Email an das Quadcenter Zollernalb geschickt hatte und mir von dort per telefomischen support für die "korrekte Montageposition" des Umlenkhebels auf der Schaltwelle die passende Auskunft gegebn wurde, war ich einen Schritt weiter.

Ich habe dann nach Anleitung alles demontiert, die Innenverzahnung des Umlenkhebels, die Außenverzahnung der Schaltwelle kontrolliert und alles wieder zusammengebaut, da keine Defekte erkennbar..

7267

Bei einer anschliessenden Probefahrt war alles ok und nun hoffe ich, dass ich die restlichen Tage am Bodensee ohne weitere Probleme geniessen kann bevor es zur Wochenmitte hin wieder nach Hause geht.

Gruß
Reiner

xator
02.07.2018, 12:08
@quad rr o: Ich habe immer schon den Verdacht gehabt, dass bei dir irgendeine Schraube locker sein muss :chuncky: :bravo::cheers:.
Schön, dass alles wieder funzt.

Liebe Grüße und schönen Resturlaub
Erwin

Barbarossa
02.07.2018, 13:26
Hallo Reiner,

schön, dass sich manche Probleme so einfach lösen lassen - ohne teure Reparatur!

Mir ging es mal ähnlich mit der mechanischen Freischaltung des Rückwärtsgangs. Beim alten GS gibt's dafür einen Hebel, der via Bowdenzug den Rückwärtsgang freigibt. Hier auch nur der Zug lose und ich dachte im ersten Moment nur: "Schei.., das wird bestimmt teuer ... !" Letztendlich waren es nur 10 Minuten Arbeit!

Gruß,
Alex

Ausgetreten
02.07.2018, 15:31
Hallo

super dass man das ohne Kosten reparieren konnte und du deinen Urlaub weiter genießen kannst :encouragement:

Ausgetreten
02.07.2018, 20:29
@quad rr o: Ich habe immer schon den Verdacht gehabt, dass bei dir irgendeine Schraube locker sein muss :chuncky:

Da sag ich nix dazu:barbershop_quartet_

Trotzdem geiler Spruch,Reiner net böse sein Spyder fahren ist Geil

LISBETH
03.07.2018, 09:02
Guten Morgen Reiner, am Wochenende hat es meine Lisbeth auch erwischt.:-((((( Wir waren gerade mit einer Gruppe im Harz unterwegs als ich plötzlich in einer Nebel(Qualmwolke)aus verbannten Öl war. Die ganze Maschine war im vorderen untern Bereich voller Öl. Alles ohne vorankündigung. Zündung aus und runter von der Maschine,siewar ja gerad vollgetankt wurden. Zu meinem Pech stand sie auch noch Bergauf ohne Haltemöglichkeit. Also das hieß, 50m Bergaufschieben.....
Was ich nicht wusste, dass der ADAC mich erst nur bis nach Hause bzw. bis zur nächsten Werkstatt schleppen muss. Aber ich,bzw der Fahrer,konnte die ADAC Zentrale überzeugen, Lisbeth in die nächste Can AM Werkstatt zu bringen. UNd das alles noch vor dem Urlaub. Oder Gott sei dank!!! Was mich am meisten aber Ärgert ist: Das ist aber eine längere Geschichte.... Wie sieht die Regellung nun mit dem ADAC aus? lg Lisbeth

HI 33
03.07.2018, 09:20
Hi Lisbeth!

Hilfreich ist es eine der nächstgelegenen ADAC Filialen aufzusuchen,da kannst du das ganze von Angesicht zu Angesicht klären und wenn du Glück hast ist auch ein in der Regel sehr zuvorkommender Mitarbeiter vor Ort der das Ganze dann telefonisch mit der Zentrale (meist München)
klärt!

Gruß Hansi

Tourensohn
03.07.2018, 10:21
Hallo Lisbeth,
dann hoffe ich einfach mal, dass es trotz Deiner etwas abenteuerlichen Beschreibung am Ende auch bei Deinem Spyder nur eine Kleinigkeit ist..

Der ADAC hat verschiedene Mitgliedschaften mit jeweils unterschiedlichen Leistungen. Da ich PLUS-Mitglied bin und Deinen Status nicht kenne, wäre es an dieser Stelle müßig darüber zu referieren wie und in welchem Umfang Pannenhilfsdienste und Nebenleistungen erbracht werden..

Gruß
Reiner

xator
03.07.2018, 10:48
Auf der ADAC-Seite (https://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungsuebersicht/adac-mitgliedschaften/) steht ganz oben unter "Abschleppen": Abschleppen des Fahrzeugs vom Schadenort bis zur nächsten geeigneten Werkstatt. Bei einer Plus-Mitgliedschaft gilt das europaweit.
Heißt für mich: Nächste Can-Am-Werkstatt und nicht der VW-Service an der nächsten Ecke.

Ausgetreten
03.07.2018, 11:35
Auf der ADAC-Seite (https://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungsuebersicht/adac-mitgliedschaften/) steht ganz oben unter "Abschleppen": Abschleppen des Fahrzeugs vom Schadenort bis zur nächsten geeigneten Werkstatt. Bei einer Plus-Mitgliedschaft gilt das europaweit.
Heißt für mich: Nächste Can-Am-Werkstatt und nicht der VW-Service an der nächsten Ecke.

Auch das stimmt nicht immer!

Ich habe eine Plus Mitgliedschaft schon fast 40 Jahre für wirklich kleines Geld und egal wo ich mich befinde und einen defekt habe wird das Fahrzeug in "meine" Werkstatt gebracht. Vielleicht nicht direkt mit einem Abschlepper, aber spätestens mit einem Sammeltransport:bravo:

Ich wollte mal irgendwann eine Leistung dazu buchen, die Dame am Telefon sagte mir ganz klipp und klar machen Sie das nicht Ihre Leistungen gibt es in keinem Paket mehr. Ehrliche und für mich super Antwort :encouragement:

Romebo
03.07.2018, 12:06
Ich habe eine Plus Mitgliedschaft schon fast 40 Jahre für wirklich kleines Geld und egal wo ich mich befinde und einen defekt habe wird das Fahrzeug in "meine" Werkstatt gebracht. Vielleicht nicht direkt mit einem Abschlepper, aber spätestens mit einem Sammeltransport:bravo:
:encouragement:

So kenne ich es eigentlich auch.....entweder direkt per Abschlepper (mit Fahrer) zum Heimatort/Werkstatt oder per Sammeltransport in den nächsten Tagen, für den Fahrer dann aber einen Leihwagen

Barbarossa
03.07.2018, 12:06
... plötzlich in einer Nebel(Qualmwolke)aus verbannten Öl war. Die ganze Maschine war im vorderen untern Bereich voller Öl.

Und? was war die Ursache für den Qualm und das Öl? Wie viel ist denn "voller Öl"? Gibt's Bilder?

Wenn vom Luftfilterkasten Öl auf den vorderen Krümmer heruntertropft, kann das mit unter schon stark qualmen; das ist aber i.d.R. unproblematisch - stinkt nur ziemlich!

Gruß,
Alex