PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zündschloss



Ausgetreten
09.04.2018, 09:38
Moin
Mal ne frage zu den zündschlösser der spyder,sind da auch Fälle bekannt das die gammeln und nicht mehr funktionieren?

In der atv Branche sind die zündschlösser leider alle Schrott,sobald Wasser rein kommt gammeln die Schlösser und wollen nicht mehr funktionieren,bei meiner xmr zb ist das so der Fall.

Da die Rt den Sommer über draußen stehen muss,hab ich ein wenig Bammel das es dort auch passiert.

Eine Abdeckung wäre eventuell ne Lösung oder es gibt so ein Spray in der Boot Branche die die Kontakte Schützt,hat jemand Erfahrungen damit ?

Ausgetreten
09.04.2018, 10:25
Hallo

warum sollten die Schlösser Schrott sein?

Ich habe weder am GS noch am RT ein Problem mit einem Schloss, ab und an mal etwas pflegen schadet nichts :whistle:

Ausgetreten
09.04.2018, 10:35
Hallo Horst
Wie gesagt die ATV zündschlösser gammeln,die xmr ist jetzt 2 Jahre alt und muckt rum..
Welche Pflege verwendest du?

Hab jetzt dieses Spray bestellt,will die xmr damit behandeln und wenn es passt zur Sicherheit für die Rt auch!?

https://www.amazon.de/dp/B00U5X19RU/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Barbarossa
09.04.2018, 11:04
... in mein Zündschloss kommt nur mein Schlüssel rein - sonst nix!

Gruß,
Alex

Ausgetreten
09.04.2018, 11:17
Alex dein Fahrzeug steht in der Garage :) da sollte auch nix passieren..

Tourensohn
09.04.2018, 12:41
ein Schloss, egal welches, ein wenig mit WD40/Caramba einzusprühen und somit gegen Korrosion zu schützen ist sicher kein Fehler..

Reiner

Ausgetreten
09.04.2018, 13:32
WD40 soll die Mechanik verkleben und das zündschloss beschädigen,deswegen hab ich das Boot Kontaktspray bestellt

Spydie71
09.04.2018, 13:50
WD40 soll die Mechanik verkleben und das zündschloss beschädigen,deswegen hab ich das Boot Kontaktspray bestellt

Wer erzählt denn so etwas?:worked_till_5am:

Habe noch nie erlebt, dass mit WD40 irgendetwas verklebt - ist ja ein Kriechöl, um Gelenke u. dgl. wieder beweglich zu machen und Wasser zu verdrängen, um Korrosion zu verhindern...

Das Zündschloss der Honda CBF meiner besseren Hälfte hakte und klemmte vor zwei Jahnen und nach einer kleinen Portion WD40 lief wieder alles perfekt und das bis heute...

Würde da nicht alles glauben, vor allem, wenn es evtl. vom Hersteller eines Konkurenz-Produktes kommt...

Gruß Jörg

Ausgetreten
09.04.2018, 15:38
Hallo

also von WD40 halte ich grundsätzlich nix :whistle:

Ich benutze seit Jahrzehnten Graphitpuder, vor 30Jahren eine Flasche gekauft noch ca. 1/4 voll.

Einmal im Jahr nach dem Winter in alle Schlösser und es hakt und friert nix :bravo:

Kost fast nix und man braucht ganz wenig davon: https://www.amazon.de/Unbekannt-779086-Graphitpuder-50/dp/B0002YZY6O

Spydie71
09.04.2018, 17:21
Nun ja, da ist vieles Geschmackssache...

Habe eben nur gute Erfahrungen damit gemacht...mit Graphitpuder arbeite ich auch, allerdings nur entfernt von elektrischen Komponenten, denn bekanntermaßen ist Graphit ein elektrischer Leiter und kann u.U. für Ärger sorgen...

Ausgetreten
09.04.2018, 17:47
Nun ja, da ist vieles Geschmackssache...

Habe eben nur gute Erfahrungen damit gemacht...mit Graphitpuder arbeite ich auch, allerdings nur entfernt von elektrischen Komponenten, denn bekanntermaßen ist Graphit ein elektrischer Leiter und kann u.U. für Ärger sorgen...

In einem Zündschloss elektrische Leiter 🤔

SpeedFlap
09.04.2018, 18:18
WD40 ist nur ein sehr mangelhaftes Schmiermittel.
Es ist gut als Löser von Verklemmungen, unterwandert Rost, reinigt, entfettet und verdrängt Wasser. Das wars dann aber auch. 3/4 des Volumens ist sehr flüchtig und verdunstet wieder.
Insbesondere die entfettende Wirkung steht im Widerspruch zu Schmiereigenschaften.

Es schadet daher nix, nach erfolgreicher Behandlung noch zwei drei Tropfen Feinöl ins Schloss zu geben. Damit was Wasser nicht nur raus ist, sondern auch draussen bleibt. Ist fast wie bei den Türschlossenteisern. Wer damit sein Schloss behandelt, dem friert es nächsten Winter garantiert wieder zu. Es sei denn er tut bissel Öl noch rein.

Claus

Spydie71
09.04.2018, 18:23
In einem Zündschloss elektrische Leiter ������

Hatte diese Bemerkung auch weniger auf das Zündschloss bezogen, eher allgemein.

Klar, im Zylinder selbst sitzt natürlich nichts Elektronisches und wenn man das Puder direkt in den Zylinder gibt, ist das unproblematisch.

Allerdings sitzt ja am Zündschloss irgendwo die Antenne für die Kommunikation mit dem Transponder im Schlüssel für die Wegfahrsperre und damit Elektronik...

Ausgetreten
09.04.2018, 18:30
Claus hat es sehr gut beschrieben,ich hatte das wd40 vor ca.4-5 Monaten schon im zündschloss der xmr gehabt,anscheinend hat sich das Zeug aufgelöst da ich heute 3 mal keine Zündung oder besser gesagt der Schlüssel nicht erkannt wurde.

hab das so auch im CanAm Forum gelesen,nun ja ich denke das wet protect ist das bessere Mittel,hab es auch in der RC Forum empfohlen bekommen,da machen die Jungs ihre Elektro Fahrzeuge damit wasserfest um mit Wasser zu spielen..das Spyder zündschloss scheint bessere Qualität zu haben,kann es nicht verstehen warum brp bei der ATV Branche so schlampig ist obwohl es ja offroad deklariert wird..

Ausgetreten
10.04.2018, 04:34
Hallo

das Puder/Pulver kommt nur in das Zündschloss direkt.

Ansonsten gutes Material ist das Sonax SX90 oder SX90Plus

Ausgetreten
10.04.2018, 05:20
Moin Horst
Das Sonax sx90 ließt sich gut und preiswert ist es auch :)

Mit dem wet protec bin ick hoffentlich auch gut gerüstet,hab jetzt einen Gutschein dafür verballert..

Spydergleider
10.04.2018, 12:25
Hallo,
Ich habe damit auch gute Erfahrungen gemacht

https://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Universal-Oel-50-ml-fluessig_B-S_154.html

Gruß
Helmut

Ausgetreten
10.04.2018, 13:14
Hallo Helmut

Ballistol ist super, habe ich früher auch viel benutzt :encouragement:

helios03
26.04.2018, 04:47
Hallo!

Zum Thema Zündschloss kann ich folgendes berichten. Bei meinem ST-S war der Bowdenzug für die Sitzbank defekt. Um den einfacher zu wechseln habe ich das Zündschloss ausgebaut, was überhaupt nicht notwendig war:evil:. Aber dadurch konnte ich den gesammten Aufbau sehen, erst außen und dann auch im inneren. Der Aufbau ist wie folgt
1. Schließzylinder
2. Mechanik für die beiden Bowdenzüge zum Teil aus Kunststoff
3. die Rastmechanik (2 Federstifte mit Kugel) damit der Schlißzylinder einrastet
4. die Lenkradschloßmechanik in Stahl und Druckguß
5. die Schiebemechanik für Zündung und Bowdenzüge
6. eine Feder die die Schiebemechanik zurück in die Außgangsposi. bringt -------- diese Feder ist Sauschnell im wegspringen und man findet sie nicht wieder ---------
7. der elektrische Teil des Zündschlosses in einer sehr soliden IP64 Ausführung

Das ist der Aufbau in der Reihenfolge wie man sie vom Fahrer aus sieht.

Man könnte die innere Machanik des Schlosses mit gutem Fett evt. Silikonfett fetten dann währe man auf der sicheren Seite das Schloß selber nur mit gutem Öl zB Ustanol schmieren, Ballistol ist Wasseremulgierend Ustanol ist vom gleichen Hersteller http://www.ballistol-shop.de/vergleich.html. Das Schloß kann man mit drei Schrauben öffnen danach sieht man die Mechanik aber ACHTUNG nicht den hinteren runden Teil abschrauben da ist diese schei... Feder die gerne das Weite sucht.

ThimThaler
04.05.2018, 08:50
Hallo,

hier ein kleiner Bericht über WD40. Ich finde sehr informativ.


https://youtu.be/FKUeDPIeNhM

Ausgetreten
04.05.2018, 09:57
Moin
Da ist was dran,deswegen hab ich das Zeug nicht in meinem zündschloss sonder das aus der Boot Szene,Danke für die Information!