PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waschen des Can Am



CaLyPsO
12.04.2017, 20:48
Hallo ihr Lieben,

da mein F3-S ja leider nicht immer so schön sauber bleiben wird, wie er aktuell ist habe ich mal die Frage:

Wie macht ihr euren Spyder sauber? Benutzt ihr bestimme Reiniger? Gibt es etwas, dass man auf gar keinen Fall tun sollte?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüße aus dem Sauerland
Sebastian

Markus
12.04.2017, 21:23
Hallo Sebastian
Das Reinigen des Spyders ist eigentlich keine große Kunst. .... Sollte mein RT (was ich ja nicht hoffen will :stupid:) mal ernsthaft schmutzig sein gehe ich da wie folgt vor. Ich benutze für die Nasswäsche ,sollte das mal nötig sein ein hochwertiges Auto Shampoo. Der Spyder wird ausschließlich von Hand gewaschen.
KEINE WASCHBOX MIT HOCHDRUCKREINIGER!
Für die Felgen benutze ich bei Bedarf einen säurefreien Felgenreiniger von Sonax. Anschließend wird das Schätzchen mit sauberen Microfasertüchern von der restlichen Feuchtigkeit befreit. Die Kunststoff Teile werden mit Armor All Tiefenpfleger Matt nachgearbeitet :whistle:
Für das Finale der lackierten Teile verwende ich von Meguairs "Wash and Wax".Das verleiht dem Lack einen langanhaltenden Glanz und beseitigt letzte Wasserflecken.
Die Frontscheibe wird abschließend mit einem Glasreiniger nachgearbeitet und die Sitzbank erfährt bei Gelegenheit auch noch eine Auffrischung. ..
Für die Reinigung zwischendurch, so nach jeder größeren Ausfahrt wenn es Trocken war, verwende ich Balistol. Ist vor allem zum Felgen reinigen in Zusammenarbeit mit einem Microfasertuch perfekt.
Ich weiß, hört sich verrückt an :lol: aber ich liebe unseren Spyder :victorious:

Grüße aus BaWü von Markus und Claudia

Blue
12.04.2017, 22:07
Hi Sebastian,

ich mach das auch per Hand, jedoch mit klarem Wasser und Mikrofasertuch. Due siehst, jeder hat so seine spezielle Art.

@Markus: Hey du gibst dir ja richtig Mühe, jetzt weis ich auch was du so in deinen Koffern hast :whistle:

Gruß Ralf

blackorb
12.04.2017, 22:12
Ich nutze Snowfoam mit einem Schuss Bmf reiniger von würth zusammen mit dem Kwazar Schaumsprüher. Damit schäume ich den Spyder komplett ein und warte 5min bis der schaum langsam abläuft. Dann mit dem Hochdruckreiniger drüber spülen und mit Heisswachs versiegeln. Zum trocknen nutze ich das DELIRIUM DC-01 Orange Drying Towel Trockentuch. Das Ergebnis ist ein Spyder wie neu aus dem Laden.
Gruss tom

Kurvenkratzer
13.04.2017, 06:41
Wenn man keinen Hochdruckreiniger hat oder diesen nicht nutzen möchte, funktioniert auch eine große pumpbare Pflanzenspritze, welche man z.B. zum Unkrautvernichten einsetzt. Damit kommt man auch schön in jede Ecke rein.

Gruß
Jochen

Murdock
13.04.2017, 23:56
Servus,
Das hört sich bei Euch stellenweise an, als ob Ihr mehr putzt als fahrt:chuncky: Ich sprüh meine RT mit Badreiniger von Lidl ein und reib dann mit einem nassen Schwamm nach. Nehm ich auch zum Alufelgen am Auto reinigen. Aber nur, wenn von Winter- auf Sommerreifen gewechselt wird.

Grüße und frohe Ostern

Murdock

Avalon
20.04.2017, 09:46
In meiner Garage habe ich keinen Wasserablauf, auf der Strasse ist Handwäsche auch nicht das wahre, also bleibt mir auch nur der Hochdruckreiniger an der Tanke. Ich denke wenn man mit Gefühl und Umsicht den gröbsten Schmutz damit beseitigt, wird es wohl passen.
Das anschliessende Trockenwischen und polieren kann man ja dann in einer Ecke erledigen.
Hauptsache er glänzt wieder.

Monticello
25.02.2021, 15:18
Aber mann darf doch nicht zuhause
Waschen Öl abscheider usw.
Ich wasche meinen in der waschbox
Mit dampfstrahler bloß nicht zu nah
An die empfindlichen stellen hinkommen.
Wohne im Mietshaus
Monticello

Tuner
26.02.2021, 09:15
Aber mann darf doch nicht zuhause
Waschen Öl abscheider usw.
Ich wasche meinen in der waschbox
Mit dampfstrahler bloß nicht zu nah
An die empfindlichen stellen hinkommen.
Wohne im Mietshaus
Monticello

ist unterschiedlich geregelt - im privaten Garten darf man hiererorts immer noch seine Fahrzeuge waschen. Es darf nur kein Waschwasser in die öffentliche Kanalisation abfliessen. Vor der Garage aber generell nur wenn auch ein Ölabscheider vorhanden ist.