PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS Probleme und F3



Honky
30.10.2014, 15:22
Hallo Community,
Weiß im Moment nicht weiter bräuchte mal eure Meinung,
Also mein weißer Spyder macht ja schon Spaß bis auf in den Kurven krieg ich es immer mit der Angst das es mich raushaut wobei ich meiner Meinung nach schon immer langsam fahre in Kurven, aber er neigt sich und es geht immer Richtung gegenspur und so wie ich dann auf der Sitzbank hänge sieht bestimmt sehr lustig aus von weitem, bin am überlegen ob ich ihn verkaufe und auf den neuen F3 Wechsel sieht ja schon sehr cool aus, andererseits hätte ich auch Lust meinen spyder etwas umzugestalten quasi neue Sitzbank neuen Auspuff neues Fahrwerk etwas farbe an die schwarzen Plastikteile vielleicht noch andere Reifen, die Frage ist lohnt es sich mit Fahrwerk und so da ja schon einige Kosten entstehen werden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Meinungen dazu......

:stupid:

Gruß Björn

Ausgetreten
30.10.2014, 16:01
Hi Björn

Wenn du mit dem RS unsicher bist, bist du auch mit dem F3 unsicher.

Am besten probieren und probieren guggst du hier https://www.youtube.com/watch?v=bsmxMDlnn9w&list=TLxYX1GODUsxQ

Dieses Jahr hatte ich ein Fahrsicherheitstraining organisiert, wäre auch etwas für dich gewesen.

Petra will nächstes Jahr auch eins organisieren.

Mach in den Kurven langsam, das Gefühl kommt mit der Zeit. Du darfst nichst überstürzen oder erzwingen.

Wenn du schon richtung Gegenspur unterwegs bist, bist du für dein Fahrkönnen zu schnell. Also mach langsam.

Ein Fahrwerk ist kein Schnick Schnack sondern eine Investition in die Sicherheit. Mit dem Fahrwerk(und richtiger Einstellung) hört das neigen auf.

Gruß Ausgetreten

Holger65
30.10.2014, 16:07
Hallo Björn,

wir haben in unsere RT ein Six Monkeys Fahrwerk einbauen lassen und es ist ein gewaltiger Unterschied,
kann ich nur empfehlen.

Gruß,
Holger

Barbarossa
30.10.2014, 19:41
Hallo Honky,

ich muss dir ehrlich sagen, dass wenn ich einen nahezu originalen RS hätte, dann würde ich mir wirklich gut überlegen, ob ich den noch "upgraden" würde?! Ich denke, ich würde eher zu einem F3 tendieren. Der kann (wahrscheinlich) schon von Haus aus (fast) alles besser als der "alte" RS ...

Falls du aber deinen RS behalten möchtest, dann kann ich dir die Toyo-Reifen (Projekt Proxes (http://www.spyderforum.de/showthread.php?669-Projekt-Proxes)) und das SiyMonkeys Fahrwerk (Fahrwerkseinbau (http://www.spyderforum.de/showthread.php?786-Fahrwerkseinbau&p=6475&viewfull=1#post6475)) an Herz legen - das macht einen Unterschied wie Tag und Nacht!

Gruß,
Alex

Streetmachine
30.10.2014, 19:51
Ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen das sich die F3 gleich oder gar besser um flotte Kurfen jagen lässt gegenüber ner RS. Der körperliche Einsatz sprich die Gewichtsverlagerung kann in deren Position wo die Beine nach vorne gestreckt sind wohl schlechter umgesetzt werden. Oder sehe ich das falsch?

Barbarossa
30.10.2014, 20:01
Hallo,

ich bin mir ziemlich sicher, dass - falls beide Fahrzeuge im Originalzustand sind - ein F3 deinem RS haushoch überlegen ist. Das Sachs-Fahrwerk, die optimierte Gewichtsverteilung, der niedrigere Schwerpunkt und nicht zuletzt die höhere Motorleistung und das größere Drehmoment sprechen eindeutig für den F3.

Das Ganze hängt aber auch viel am Fahrer. Ich kenne einige Spyder-Kollegen, die ihren RS bzw. GS sogar mit dem originalen Fahrwerk sehr flott bewegen können! Und was die Gewichtsverlagerung angeht: Mit einem entsprechenden Fahrwerk braucht man gar nicht so viel "hin- und herrutschen". Das ist nur notwendig, wenn man es richtig krachen lassen möchte ...

Gruß,
Alex

Streetmachine
30.10.2014, 20:01
Richtiges Fahrwerk mit härteren Federn vorne ist natürlich Ansage. Mein Liegerad (Trike) mit vordere doppelte Querlenker habe ich meine Federn auf fast maximale Vorspannung gestellt. Mit einer Portion Körpereinsatz jage ich regelrecht enge Kurfen. Dabei ist mir schon paar mal das Heck ausgebrochen....

Barbarossa
30.10.2014, 20:09
... allein die Vorspannung zu ändern, bringt beim Spyder nicht allzu viel. Viel wichtiger sind Druck- und Zugstufe. Wobei, beim SixMonkeys Fahrwerk kann man "nur" die Zugstufe einstellen. Dennoch ist das SixMonkeys Fahrwerk dem orig. GS/RS Fahrwerk haushoch überlegen!

Da es über den F3 noch keine wirklich gesicherte Informationen bzgl. des Fahrverhaltens gibt, würde ich mit einem etwaigen Kauf noch bis Frühjahr 2015 warten und eine Probefahrt mit dem F3 machen!

Gruß,
Alex

Honky
30.10.2014, 21:23
Hallo Leute,
Danke für die vielen Antworten, ich muss den F3 erstmal in Natur sehen und ne Probefahrt machen, finde den RS ja schon sportlicher als den F3, naja und Preislich wird das auch nicht gerade billig was man da drauflegen müsste da könnte man auch viel Zubehör für ordern, anderseits wird sich in den Jahren auch einiges an der Technik getan haben meiner ist Modelljahr 2011 zugelassen 2012 naja mit neuen Fahrwerk Reifen und Auspuff und nem gescheiten sitzbankbezug (der Gummibezug nervt) wird er auch viel mehr Spaß machen, na mal schauen wenn die ersten mit dem f3 mal gefahren sind wie da so die Reaktionen sind.

Gruß Björn :victorious:

2270

Barbarossa
31.10.2014, 09:19
@ Honky: Ich habe gerade gesehen, dass noch ein vorderes Kennzeichen montiert hast; das kann ab sofort auch wieder ab ==> Klick mich (http://www.spyderforum.de/showthread.php?2020-Diskussion-zum-vorderen-Kennzeichens-am-Spyder&p=21225&viewfull=1#post21225)!

Das offizielle Schreiben kannst du hier (https://drive.google.com/file/d/0B7K8CxqZwqwcaDNiYjFmWE1mdFE/view?usp=sharing) herunterladen!

Gruß,
Alex

Tequendama
31.10.2014, 10:59
Hallo Björn, wenn Du Dich tatsächlich für ein Fahrwerk interessierst, solltest DU auf jeden fall wissen, dass es auch zum Wilbers Fahrwerk aus Nordhorn (SixMonkeys hat das alleinige Vertriebsrecht u.a. für die Spyder) eine echt sehr interessante Alternative von KW aus Süddeutschland gibt. Ich habe seit letztem Jahr das KW Fahrwerk verbaut und ich kann Dir ehrlich sagen, mein Spyder liegt wie ein Brett in den Kurven. Ich fahre gerne etwas schärfer in die Kurven und mich trägt nix raus. Die Ausgleichsbehälter finde ich überhaupt nicht störend, im Gegenteil - andere wiederum denunzieren sie als "Dosen", aber jeder so wie er mag!
Frag doch mal bei Sacksteder an ob die nix im Angebot haben ;-) meine kamen aus einem Vorführer und waren preislich unschlagbar.
http://www.sacksteder.de/can-am-spyder-1/sonderzubehor-rs/can-am-spyder-kw-fahrwerk.html#
Gruß Michael

Digger
31.10.2014, 14:01
@ Honky: Ich habe gerade gesehen, dass noch ein vorderes Kennzeichen montiert hast; das kann ab sofort auch wieder ab ==> Klick mich (http://www.spyderforum.de/showthread.php?2020-Diskussion-zum-vorderen-Kennzeichens-am-Spyder&p=21225&viewfull=1#post21225)!

Das offizielle Schreiben kannst du hier (https://drive.google.com/file/d/0B7K8CxqZwqwcaDNiYjFmWE1mdFE/view?usp=sharing) herunterladen!

Gruß,
Alex

Moin,
meine Zulassungsstelle weigert sich strikt, meins auszutragen ...
Begründung:
... wirksam ab 2016 ... nur für Neuzulassungen ... Bestandsschutz ...

könnte kotzten ...

Grüsse Carsten

x11
31.10.2014, 14:07
Begründung:
... wirksam ab 2016 ... nur für Neuzulassungen ... Bestandsschutz ...

Hallo Carsten,

die spinnen, dann meldest du die Kiste halt vorm Winter nächstes Jahr ab und im Frühjahr 2016 wieder an:barbershop_quartet_

Gruß
Heinz

Monschy
31.10.2014, 16:47
Moin Moin

Einfach abschrauben und eine Kopie vom Schreiben mitführen. So habe ich das auch gemacht.

Horscht
31.10.2014, 18:04
Hey Monschy, hab ich genauso gemacht.
Schild ab und Schreiben ins Fach. Schau mer mal.

Sven79
31.10.2014, 18:24
Bestandsschutz ... die sind ja witzig. Dann besteh doch drauf die Steuer auch in Reichsmark zu zahlen, die hat doch bestimmt auch Bestandsschutz.
Ab das ding, schreiben rein und gut isses. Alternativ: Dienstaufsichtsbeschwerde. Nen LRA, dass sich mal eben über die Anordnung einer übergeordneten Behörde hinwegsetzt ...

Honky
31.10.2014, 18:26
Halli hallo,
Das Kennzeichen kann ab ist ja genial juhu 😃😃😃😃
Das kW Fahrwerk hatte ich auch schon gesehen wenn dann würde ich mir das kaufen muss mal gucken ob es irgendwo eins im Angebot gibt danke für den Tip werde den sacksteder mal anschreiben.

Gruß Björn

Barbarossa
31.10.2014, 19:09
Hallo,

diese Diskussion gehört zwar nicht hier her, aber: Das KW Fahrwerk ist zwar nicht von schlechten Eltern, aber im Neuzustand deutlich teurer, als das SixMonkeys (Wilbers) Fahrwerk: 1699,- (KW) - 1400,- (Wilbers). Ein weiterer Vorteil des Wilbers ist, dass es eine ABE besitzt, also einbauen und gut! Das KW besitzt "nur" ein Teilegutachten und muss daher noch vom TÜV eingetragen werden! Andererseits bietet das KW mehr Einstellmöglichkeiten, nämlich Zug- und Druckstufe!

Wenn der Preis stimmt und dich die Ausgleichsbehählter nicht stören, machst du mit dem KW sicherlich nichts falsch!

Gruß,
Alex

Horscht
31.10.2014, 19:18
Hallo Alex, lt. Steffen hat das Wilberts Fahrwerk für RT 2014 auch die Einstellmöglichkeiten für Druck- und Zug Stufe. Oder?????

Barbarossa
31.10.2014, 19:30
Hallo Horscht,

auf der SiyMonkeys Seite kann ich diesbezüglich nichts finden - vielleicht einfach nochmals bei Steffen deswegen nachfragen!

Gruß,
Alex

Horscht
31.10.2014, 19:57
Hey Alex, hab die Federbeine heute bestellt.
Hier das Angebot von Steffen:

Hallo Herr Meier,

danke für Ihre Anfrage.

Für den 2014er Spyder RT bieten wir kein komplettes Fahrwerk sondern lediglich Federbeine vorne an. Sie verfügen über eine einstellbare Federvorspannung und Zugstufendämpfung.
Das serienmäßige Federbein hinten mit Luftunterstützung harmoniert gut mit dieser Änderung, so dass ein Austausch nicht erforderlich ist.

Ein Satz (2 Stück) Federbeine kostet 900,- Euro incl. MwSt. und Versand, die Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen.

Der Einbau ist mit keinem besonderen Aufwand verbunden und für einen halbwegs geübten Schrauber in einer Stunde zu bewerkstelligen. Zur besseren Einschätzung des Aufwands erhalten Sie beiliegend eine bebilderte Einbauanleitung.

Sie können die Federbeine per E-Mail bei uns bestellen.
Im Falle einer Bestellung benötigen wir noch Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift.
Die Rechnung erhalten Sie dann ebenfalls per E-Mail. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.


Mit freundlichem Gruß

Steffen Hoffmann

Auf meine Nachfrage der Einstellung bekam ich diese Antwort:

Hallo Herr Meier,

der Einbau der vorderen Federbeine kostet 60,- Euro.
Bei einem Fahrergewicht von 120 kg würde ich die Federvorspannung auf 5 mm und die Zugstufendämpfung auf 12 von 22 Klicks offen einstellen.

Barbarossa
31.10.2014, 20:15
...Sie verfügen über eine einstellbare Federvorspannung und Zugstufendämpfung.

Also, doch "nur" Standard wie bisher: Beim Spyder kommen Wilbers Federbeine vom Typ 630 (vorne) bzw. 640 (hinten) zum Einsatz. Diese verfügen nur über Zugstufendämpfung. Die Wilbers-Federbeine, die über Zug- und Druckstufendämpfung - dann auch mit ext. Ausgleichsbehälter - verfügen, heißen Typ 631 und 641.

Gruß,
Alex

Honky
31.10.2014, 20:31
Hallo,
Hätte da mal ne Frage zur Lenkung muss sie im Stand leicht gehen zu lenken finde meine etwas schwer und ruckelig, und noch ne Frage zur Bremse kann mein Bremspedal ziemlich tief drücken ist das normal?

Mfg Björn

Barbarossa
31.10.2014, 20:40
Hallo Honky,

Ferndiagnosen sind immer problematisch, aber ich denke, ich verstehe, was du meinst: Die Servo-Lenkung beim Spyder funktioniert rein elektrisch. Im Stand kann es einem schon so vorkommen, dass sich die Lenkung etwas schwergängig bzw. leicht ruckelig anfühlt. Das sollte aber beim langsamen Rollen nicht mehr spürbar sein ...

Das Bremsbedal bei den alten Modellen (2008 - 2012) muss schon mit ordentlich Schmackes nach unten getreten werden. Dabei legt das Pedal einen relative langen Weg zurück. Falls der Bremsdruck dabei nicht ausreichend sein sollte, dann wird dir das von der OBD (On-Board Diagnose ==> "BREMS STORUNG") angezeigt. Falls keine Fehlermeldung angezeigt wird, dann sollte alles im grünen Bereich sein!

Gruß,
Alex

Honky
31.10.2014, 20:45
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort, dann bin ich ja beruhigt hätte mich auch gewundert wenn nach noch nicht ganz 3000km die Bremsen runter wären.
Mfg Björn

Ausgetreten
01.11.2014, 08:14
Hi

das Wilbers gibt es auch direkt bei Wilbers, haben schon einige gekauft. Haben dann nur das Problem, dass es nicht voreingestellt ist!

Steffen stellt Zug- u. Druckstufe ein, so dass man nur noch die Klicks je nach Fahrweise ändern brauch.

für die Druckstufe ist ganz oben eine kleine Schraube, die ist aber gesichert und das ist auch gut so.

Das KW läßt sich zwar mehr verstellen, das macht aber in der Regel keiner da sich die meisten nicht damit auskennen.

Veränderungen an der Druckstufe sind nicht ohne und können schnell gefährlich werden. Der Spyder fängt dann bei einer gewissen Geschwindigkeit an sich aufzuschaukeln.

Deshalb hat Steffen auch alles voreingestellt, so dass wirklich jeder das Fahrwerk anpassen kann ohne dass etwas passiert

Außerdem ist zu beachten dass beim KW der Einbau aufwändiger ist als beim Wilbers.

Die hinteren Beläge halten ca. 40 - 45.000km, die vorderen ca. 15 - 20.000km.

Gruß Ausgetreten

Barbarossa
01.11.2014, 09:02
Die hinteren Beläge halten ca. 40 - 45.000km, die vorderen ca. 15 - 20.000km.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mit knapp über 63 TKm vorne noch die ersten und hinten bereits die dritten Beläge drauf.

Gruß,
Alex

Ausgetreten
01.11.2014, 09:30
Hi Alex

das liegt an deinem Fahrstil, ich bin ja schon etwas älter und fahre deshalb anders :respekt:

Gruß Ausgetreten

Barbarossa
01.11.2014, 09:37
... vielleicht liegt es auch daran, dass dein Bauch etwas mehr auf die Vorderachse drückt und daher die vordere Bremsanlage mehr arbeiten muss?! Durch deine "spezielle" Gewichtsverlagerung würde auch die Hinterradbremse entlastet, was meine Theorie zusätzlich unterstützt ... :cool:

Gruß,
Alex

Ausgetreten
01.11.2014, 09:55
Hi

Das heißt im Klartext der Ar... müsste dicker werden oder ?

Gruß Ausgetreten

Barbarossa
01.11.2014, 09:57
... ich weiß jetzt nicht, was ein dickerer Arm bringen sollte ...:witless:

Gruß,
Alex

Ausgetreten
01.11.2014, 10:29
Hi

Arm hat keine 3 ... hinter dem R

oder schreibt Ihr im Badischen anders als wir im Saarland?

Gruß Ausgetreten

Rainer
01.11.2014, 11:00
Hallo zusammen,

Prinzipiell wäre ich an den Federbeinen auch interessiert auch wenn es nicht billig ist.

Doch was bringt es, wenn das Gefährt besser liegt und schneller um die Ecke kommt, wenn mich an der Ecke die Elektronik ausbremst.

Beim Abbiegen in unsere Straße spricht bei der 90 Grad Kurve das VSS an bei Tempo 40.

Gruß Rainer

Barbarossa
01.11.2014, 17:23
Beim Abbiegen in unsere Straße spricht bei der 90 Grad Kurve das VSS an bei Tempo 40.

Es sind eher die schnell gefahrenen, langgezogene Kurven, die hier im Fokus stehen. Ein Sportfahrwerk - egal ob KW oder Wilbers - trägt hier viel zur Stabilität bei. Auch das Bremsen auf unebenem Untergrund funktioniert durch die optimierte Bodenhaftung deutlich besser!

Gruß,
Alex

Ausgetreten
01.11.2014, 17:41
Hi

am VSS kannst du vieles mit deiner Körperhaltung beeinflussen

Gruß Ausgetreten

Rainer
01.11.2014, 20:42
Hallo zusammen,

bei langgezogenen Kurven hatte ich bisher kein merkliches Ausbremsen. Beim RT klappt es mit der Gewichtsverlagerung nicht so gut.

Die Software vom 2014 Modell soll recht empfindlich abgestimmt sein.

Ich hoffe das es wieder ein Update gibt, welches das behebt.

Der RT von 2014 hat schon verbesserte Dämpfer im Vergleich zum Modell von 2012.

Vor allem können wir für das Geld eine Woche mit dem Spyder in Urlaub.

Gruß Rainer

Ausgetreten
03.11.2014, 11:28
Hi

das Wilbers gibt es auch direkt bei Wilbers, haben schon einige gekauft.

Gruß Ausgetreten

Hier muss ich meine Aussag zurücknehmen, habe heute mit Steffen telefoniert und es ist richtig dass SixMonkey das alleinige Vertriebsrecht für die Spyderdämpfer hat.

Offentsichtlich ist da bei Wilbers etwas schiefgelaufen, dass die auch so verkauft worden sind!

Also, wer gute Dämpfer braucht nur über http://www.sixmonkeys.de/

Gruß Ausgetreten

matze
03.11.2014, 15:17
hört sich stark nach einen Monopol an:grumpy: was nie gut für die preisgesttaltung des Endverbrauchers ist
grüsse

x11
03.11.2014, 16:00
hört sich stark nach einen Monopol an

Hallo,

wohl war, Monopol ist immer schlecht, kenn ich aus eigener Berufserfahrung. Aber ich glaube in diesem Fall liegt die Sache doch ein bisschen anders. Steffen hat sich intensiv mit dem Fahrwerk der Spyder auseinander gesetzt, hat viel Zeit und Hirnschmalz investiert. Man bekommt von ihm ein erstklassiges Fahrwerk mit entsprechender Grundeinstellung und ABE geliefert. Und, und das muss ich jetzt hier erwähnen, Steffen ist jederzeit hilfsbereit, gibt gerne Auskunft und technische Ratschläge, auch wenn man bei ihm kein Kunde ist. Und sowas ist eben nicht immer selbstverständlich.

Gruß
Heinz

Barbarossa
03.11.2014, 19:47
Hallo matze,

es ist genauso, wie es X11 beschreiben hat. Mit Monopol hat das was SixMonkeys macht überhaupt nichts zu tun!

Es steht jedem frei, sich "mechanisch passende" Federbeide bei der Fa. Wilbers zu kaufen und diese einzubauen. Dann muss man sich jedoch selbst um die Abstimmung und die Eintragung beim TÜV kümmern.

Der Preis für das SixMonkeys Fahrwerk sieht auf den ersten Blick schon recht happig aus, das gebe ich ja zu. Das liegt aber nur an der geringen Stückzahl; das kann man leider nicht mit einem Sportfahrwerk für einen VW Golf vergleichen - das bekommt man schon viel günstiger! Wenn man sich bei z.B. bei KW Suspensions (http://www.kwsuspensions.de/) umschaut, da liegt man Preislich in einem ähnlichen Rahmen!

Gruß,
Alex

wolle59
18.09.2016, 15:45
ich habe seit 6 Monaten eine RS und muss sagen das ich in den kurven keine Probleme habe auch nicht bei hoher Geschwindigkeit, und es ist auch nicht die frage welches Modell ich fahre sondern es kommt nur drauf an wie oft man übt.

Streetmachine
18.09.2016, 17:49
Üben hin oder her, wenn das Fahrwerk schwammig und die originale Bereifung wenig taugen, ja dann kannst lange üben....
Seit dem meine f3 ein Update erfahren hat übe ich nicht sondern fliege.

wolle59
18.09.2016, 18:11
um fliegen zu können must du auch üben!!!! sicher ist ein anderes Fahrwerk besser aber das sichere Fahren kommt nur durch Übung

Ausgetreten
18.09.2016, 18:23
Was ich nicht verstehe,beim ADAC Sicherheitstraning haben sie uns gesagt das es nix bringt mit der Spyder in die Kurven zu gehen,man soll gerade sitzen und die Arme hängen lassen damit man mehr Bewegung und Kraft hat beim lenken,hier wird aber wie die Rennfahrer in den Kurven mitgegangen mhh

LG Ausgetreten

Streetmachine
18.09.2016, 19:04
Wolle, nun sag mal was du so an deiner Spyder übst?
Sorry, Führerschein hast du ja. Ich kaufte die Schüssel, machte mich damit vertraut und Lot die Fahreigenschaften aus die mir persönlich nicht gefallen hatten (langjähriger Mopedfahrer). Seit dem neuen Fahrwerk kann man endlich richtig die Kurfen kratzen.
Das übt man nicht sondern lotet das machbare aus.

Ausgetreten, ADAC geht wohl davon aus das ein Trike kein Rennsemmel sei. Klar wird eine flotte Kurfe mit verlagerung des Körpergewichtes wohl besser...
Bin am überlegen wie ein 1000er JAusgetretentbecher die Kurfen genommen werden soll ohne Körpereinsatz... ok, gibt auch BMW Fahrer... (Meine damit die Boxerfraktion).

wolle59
18.09.2016, 19:59
so sicher wie möglich durch die kurve Führerschein seit 1975 Motorrad sehr lange , also kein Anfänger aber ein neues Modell ist immer anders als ein altes. möchte dir auch nicht zu nahe treten fahre wie du möchtest ,ich habe auch nur gesagt in den Beitrag das der Kollege um so mehr er fährt um so besser er wird

red-devil
19.09.2016, 01:02
Tja,jetzt kann ich ja mal bissi mitreden. ;-) Meine erfahrung mit der F3 Daytona. Die ersten 300 kmh mit Sozia,waren sehr angenehm und kein vergleich zu meiner Rs.In die Kurve,ist sie fasst von alleine rein,soll heissen,ich musste mich kaum mit reinlegen,einfach Top.....Dabei muss ich sagen,mit Sozia und etwas schlechteren Strassen,schlägt der hintere Stoßdämpfer ab und zu durch. Die nächsten 300 Kmh war ich alleine und ging es langsam an. Die Kurvenfahrt,war mit dem normalen Fahwerk einfach super,selbst das rausbeschleunigen,wo meine Rs mich immer ausbremste ging einwandfrei und der A... kam richtig hinterher,ohne das die Helferlein ansprachen. Das alles noch ohne den Sport Mode. Die Nächste 200 Kmh,habe ich es dann schon ein bisschen mehr Krachen lassen,es war eine Rs und ein Motorrad dabei. Ich dachte schon,das meine Maschiene keine Helfer besitzt,denn ich konnte aus den Kurven beschleunigen,das die Reifen Quitschten,ohne ausgebremst zu werden.Also,wenn ich immer alleine Fahren würde,bräuchte ich kein Fahrwerk,auch die Bereifung ist bis jetzt nicht zu bemängeln,er Knickt Vorne bei weitem nicht so viel ein,wie eine Rs. Werde mir also erstmal nur für hinten den bestellen und dann weiterschauen. Bis jetzt,nur Positiv überrascht.

Ausgetreten
19.09.2016, 06:00
Hallo Ausgetreten

das ist genau das Problem das ich beim ADAC sehe und gesehen habe.

Wer von denen ist schon mal Spyder gefahren und wie lange?

Die vermitteln das was BRP Ihnen in einer kurzen Schulung beibringt und ein wenig Ihrer Erfahrung.

Arme dürfen beim Kurvenfahren niemals durchhängen !!!

Ausgetreten
19.09.2016, 07:20
Hallo Horst deine Aussage hat sich bei mir bestätigt,Trainer waren gut aber man merkte das es keine Spyder Fahrer sind um es kurz zu machen!

Danke für deine Nachricht :-)

rios1
01.08.2019, 14:11
hallo
an die die das kw fahrwerk verbaut haben könnt ihr mir eine teilenummer oder irgen etwas geben.
die bei kw haben keinen plan was ich will.
sollte irgend was haben das die mal nachschauen können.
danke

Batmobil-F3
01.08.2019, 14:35
Hallo rios,
dann sollte KW mal auf seine eigene Webseite schauen. Dort kann man im Shop-Bereich die Spyder RS (Baujahr beachten) auswählen und die verfügbaren Fahrwerke anzeigen lassen: https://www.kwsuspensions.de/productfinder/CanAm_Spyder__RS.___Modelljahr_11-__-_RS._Spyder__RS.__Benzin_KW_ccm_iDLetYTyiSLkugML1z j2Vg~~

rios1
01.08.2019, 15:56
danke.
nach ner halben stunde rum telefonieren haben die auch geschnallt was ich wollte 1699 ist ne hausnummer

Batmobil-F3
01.08.2019, 16:08
Hallo Rios,
wäre das Wilbers Fahrwerk für Dich eine Alternative? Geht los bei 1.400 Euro direkt im Online-Shop https://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Can-Am/Spyder-RS-N/?year=2013
Bei SixMonkeys evtl. einige Euros günstiger.

rios1
01.08.2019, 20:07
dadurch das unser club von kw gesponsert wird und eines unser mitklieder verwand ist mit dem kw gründer wird da warscheinlich noch was gehen.
werde berichten

SpyderPfomi
02.08.2019, 08:32
Hallo Rios - hoffe meines kommt bis ende des Monats :encouragement: Dann kann ich mal Wilbers im direkten Vergleich zu KW testen :lol:

rios1
02.08.2019, 11:25
ich hoffe du wars vorher beim tüv mit dem gutachten

ich war heute da und sie tragen es nicht ein. weil im teilegutachten nur typ spyder a, alle varianten drinn steht
bei mir im schein steht aber spyder typ n drinn, und schon wollen die nicht:stupid:

SpyderPfomi
02.08.2019, 12:02
...kein Problem bei mir - meiner ist ja noch ein alter Spyder - da passt der Typ :encouragement:

rios1
03.08.2019, 14:07
in der einbauanleitung steht das nach erfolgreichen einbau das fahrzeug beim fachhändler ein software update braucht!
hat das jemand gemacht?

Toddy55
06.08.2019, 19:37
Hallo Honky...
Fahre den gleichen Spyder wie du...ich habe die Vorspannung der vorderen Federn erhöht und das Teil geht gut durch die Kurven...stelle die Federn härter ein und du brauchst eventuell nicht über ein neues Fahrwerk nachdenken....ich bin zufrieden mit dem Fahrwerk der RSS und brauche kein Wilberts und wie sie alle heißen.....

Gruß
Toddy

SpyderPfomi
06.08.2019, 20:01
Hallo Toddy,

eine Frage - was hast Du für ein Fahrwerk in Deiner RSS - gehe mal davon aus Du hast das FOX-Fahrwerk? Und wie kann man da die Feder härter einstellen? Also was man einstellen kann - das ist die Federvorspannung und die ändert nichts an der Härte des Fahrwerk.
Zitat: Die Federvorspannung verändert nicht die Federhärte (Fachjargon: Federrate), sondern nur die Ausgangslage des Federvorgangs (Federbasis) und die Anteile von Negativ- und Positivfederweg.

Toddy55
06.08.2019, 20:27
Es ist wie es ist....habe die Vorspannung erhöht...dadurch die Neigung in der Kurve verringert....geht besser durch die Kurve...macht es doch nicht komplizierter als es ist.......

rios1
09.09.2019, 11:26
@ spyderpfomi
wie schauts aus fahrwerk schon eingebaut

rios1
12.09.2019, 00:47
so hab heute erfahren müssen das das kw fahrwerk leider nicht in den rss eingetragen werden kann
da gab es mal eine Änderung schwinge und Federbein wurden da geändert.
mist

SpyderPfomi
02.10.2019, 10:34
Kurzes Update - KW-Fahrwerk ist eingebaut und die Eintragung beim TÃœV ist auch schon erledigt.

Zum Fahrverhalten - also gegenüber dem Wilbers - eine Verbesserung :encouragement: Hätte mir aber da noch mehr erwartet (aber ich muss da noch ein wenig testen und mit den Einstellungen experimentieren - Zug- u. Druckstufe und Höhe vom Fahrzeug usw.). Werde aber weiter berichten - wenn ich a bissle mehr Erfahrung gesammelt habe :cat: