PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlerspeicher am RS auslesen



Joschi
03.06.2014, 17:31
Weiss jemand wie das geht ?

Ich weiss, im Forum gibt es hier schon Anleitungen, allerdings klappt das alles nicht an unserem 2012er RS.

Oder zeigt er gar nichts an, wenn nichts gespeichert sein sollte !? Auch keine Meldung "Keine Fehler" ?

Also:

Zündung an,
S Taste gedrückt halten,
M Taste gedrückt halten,
und dann Lichthupe 5x langsam

oder

Zündung an,
M Taste gedrückt halten,
Fernlicht innerhalb 2 Sekunden5 mal an und aus

Gehen beide nicht.

Weiss jemand die richtige Lösung ?

Gruß

Barbarossa
03.06.2014, 17:37
Hallo Joschi,

schau mal hier (http://www.spyderforum.de/showthread.php?439-Fehlerspeicher-selbst-auslesen!)!

Wichtig: Punkt 2 ==> Mit der Mode-Taste auf die Displayanzeige "hr" umschalten. Das habe ich bei dir nicht gesehen!

Gruß
Alex

P.s.: Falls kein Fehler gespeichert sein sollte, dann wird auch "KEIN FEHLER" angezeigt!

Joschi
03.06.2014, 18:35
Hallo Joschi,

schau mal hier (http://www.spyderforum.de/showthread.php?439-Fehlerspeicher-selbst-auslesen!)!

Wichtig: Punkt 2 ==> Mit der Mode-Taste auf die Displayanzeige "hr" umschalten. Das habe ich bei dir nicht gesehen!

Gruß
Alex

P.s.: Falls kein Fehler gespeichert sein sollte, dann wird auch "KEIN FEHLER" angezeigt!

Ja, hatte vergessen das aufzuschreiben. Hatte ich aber gemacht, dennoch kein ergebnis.

Unsere RS hat z.B. rechts gar keinen Scheinwerferüberbrückungsschalter !? Da ist nur Start, Notaus und Warnblinker...

Barbarossa
03.06.2014, 20:17
Hallo Joschi,

ich bin mir aber sicher, dass da ein Scheinwerferüberbrückungsschalter ist - hinten, auf der anderen Seite der Armatur: Links befindet sich der "Mode" Schalter und rechts eben dieser Überbrückungsschalter. Nicht den Mode-Taster über dem Kombiinstrument verwenden, sonst bekommt man den schnellen Wechsel zw. Abblend- und Fernlicht nicht hin!

Schau noch mal nach! Ansonsten konsultiere mal das Handbuch auf Seite 19 ... :wink-new:

Gruß
Alex

Joschi
03.06.2014, 20:34
Hallo Joschi,

ich bin mir aber sicher, dass da ein Scheinwerferüberbrückungsschalter ist - hinten, auf der anderen Seite der Armatur: Links befindet sich der "Mode" Schalter und rechts eben dieser Überbrückungsschalter. Nicht den Mode-Taster über dem Kombiinstrument verwenden, sonst bekommt man den schnellen Wechsel zw. Abblend- und Fernlicht nicht hin!

Schau noch mal nach! Ansonsten konsultiere mal das Handbuch auf Seite 19 ... :wink-new:

Gruß
Alex

Wir sprechen hier aber von einer RS aus 2012. Die hat keine Mode Taste am Lenker links !? Nur oben überm Tacho

Gruß

Barbarossa
03.06.2014, 21:35
Laut Handbuch gibt's die Tasten links und rechts an den Armaturen aber immer noch - auch beim 2012er Modell. Hast du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung auf Seite 19 geworfen? Falls du die Bedienungsanleitung gerade nicht zur Hand hast, dann kannst du sie hier (http://de.brp.com/spyder/eigentumer/anleitungen-und-information.html) herunterladen.

Gruß
Alex

Ausgetreten
04.06.2014, 05:33
Hi

Die Schalter gibt es immer noch.

Gruß Ausgetreten

Chris2910
04.06.2014, 10:22
Hallo,

fahre auch eine RS aus 2012. Der Schalter ist vorhanden (auf der Rückseite).

Gruß,
Christian

Ausgetreten
04.06.2014, 11:19
Also bei mir RS bj. 2012 ist der Schalte auch vorhanden.

Barbarossa
04.06.2014, 11:25
fahre auch eine RS aus 2012. Der Schalter ist vorhanden (auf der Rückseite).


Also bei mir RS bj. 2012 ist der Schalte auch vorhanden.

Alles andere hätte mich doch auch schwer gewundert ... :wink-new:

Gruß
Alex

Joschi
04.06.2014, 18:58
Oha, ihr habt recht :))) hab ihn gefunden...

Hab auch den Code auslesen können, weiss nicht wie, klappte aber plötzlich.

Ein Fehler ist im Moment nicht aktiv. Also wohl doch "nur" der niedrige Flüssigkeitsstand.

Gruß

Ausgetreten
05.06.2014, 05:47
Hi

Der Fehler Hauptbremszylinder wird auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt.

Man kann Ihn nur auf dem PC der Werkstatt erkennen, würde ein Fehler angezeigt müsste BRP reagieren.

Deshalb hatten wir immer solche Probleme mit solchen Beanstandungen.

Gruß Ausgetreten

Barbarossa
05.06.2014, 05:56
Der Fehler Hauptbremszylinder wird auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt.

Man kann Ihn nur auf dem PC der Werkstatt erkennen, würde ein Fehler angezeigt müsste BRP reagieren.

Das ist vielleicht ein bisschen missverständlich. Was Ausgetreten bestimmt sagen wollte ist, dass es keinen expliziten Fehlerspeichereintrag für "Hauptbremszylinder defekt". Dieser Fehler wird in der Werkstatt dadurch diagnostiziert, dass der Bremsdruck bei verschiedenen Bremspedalstellungen gemessen und mit den Sollwerten verglichen wird. Sollten hier die Messwerte nicht im erlaubten Bereich liegen, dann muss in geeigneter Weise reagiert werden.

Gruß
Alex

Ausgetreten
05.06.2014, 06:41
Hi Alex

genau :respekt:

Gruß Ausgetreten