Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Klappergeräusche beim Ryker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Hab heute das Schloss von der parkbremse demontiert , das hat ne Menge gebracht

  2. #2
    Novize Avatar von PanDa
    Registriert seit
    02.07.2019
    Ort
    08147, Crinitzberg
    Beiträge
    74
    War jetzt nochmal in der Garage, habe nochmal alles nachgesehen, ein Kabel noch etwas “fixiert” mal sehen morgen geht es wieder auf die Piste und mal sehen ob es nun weg ist!

    Bremsen Ölen macht man nicht wa ? :D:D

  3. #3
    marci1987
    Gast
    Zitat Zitat von norbert Beitrag anzeigen
    Hab heute das Schloss von der parkbremse demontiert , das hat ne Menge gebracht
    Das Schloß ist Vorschrift und muss dran sein, wenn das die richtigen merken wird es sehr teuer.

  4. #4
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.090
    Das Schloß ist Vorschrift und muss dran sein ...
    Wirklich? Kein Spyder hat eine solche Vorrichtung! Gut, bei den Modellen mit elektrischer Parkbremse könnte man sagen, dass es ein ähnliches Feature gibt, aber was ist mit den ganzen "alten" Modellen? Die haben keinerlei Sicherung, weder beim SE, noch beim SM Getriebe ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  5. #5
    marci1987
    Gast
    Moin Alex,

    Soweit ich weiß muss das Schloß dran sein, zur Sicherung damit der Ryker nicht weg rollen kann wenn jemand dran rum spielt.

    Solch eine Regelung gab es früher vielleicht nicht?
    Die USA Modelle der Ryker haben das, weil es dort vielleicht keine Vorschrift ist?!

  6. #6
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Also das ist das letzte was mich interessiert. Die steht sowieso immer bei mir in der Garage.

  7. #7
    Das Schloss sollte schon dran sein, denn es ist ja die Wegfahrsperre. Und für diese interessiert sich auch der TÜV.

  8. #8
    Junior Avatar von Spiderpig
    Registriert seit
    14.04.2019
    Ort
    Dübendorf (CH)
    Beiträge
    211
    So, ich habe mich gestern Abend auch mal der Klapper-Geschichte gewidmed. Die beiden hauptverantwortlichen Übeltäter waren auch schnell gefunden und behoben:

    Hauptverursacher war diese Stelle direkt bei der Parkbremse, welche die ganze Zeit auf das Gehäuse geschlagen hat.
    Ein Stück selbstklebender Filz dazwischengeklemmt hat das Problem behoben. Das untere Filzstück dient zusätzlich dazu, dass der Parkhebel bei geöffneter Stellung nicht an das Gehäuse schlagen kann:

    IMG_4108.jpg


    Die zweite Stelle die ein Klappern verursachte, war unten am rechten Luftfiltereinlass. Diese Stelle hat ebenfalls an die Verkleidung des Rykers geschlagen.
    Hier hat ein kurzes Stück Fensterdichtungsband Abhilfe geschaffen:

    IMG_4110.jpg


    Die Klappergeräusche sind jetzt schonmal deutlich besser geworden! Irgendwo scheint es aber relativ hochfrequent immernoch zu klappern.
    Das Geräusch ist nur während des Fahrens und zwischen ca. 3500 - 4000 U/min zu hören. Ich vermute das der Übeltäter dieses Winkelstück unterhalb des Tankes sein könnte.
    Ich tu mich nur grad etwas schwer diese Stelle zu finden. Kann mir hier vielleicht jemand erklären wo dieser Winkel genau sitzt, der an den Tank schlägt?

    Grüsse Manuel
    Grüsse Manuel
    Ryker Rally Fahrer seit Mai 2019 !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •