Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Spyder betanken...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo,

    ich weiß nicht ob es so sinnvoll ist, sich am Tank zu schaffen zu machen. So wie ich das verstehe, soll durch die Modifikation die Be- bzw. Entlüftung des Tanks verbessert werden. Normalerweise geschieht das ja über einen am Tank angeschlossenen Aktivkohlefilter. Ich bin mir nicht im Klaren was passiert, wenn die Benzindämpfe dadurch "unkontrolliert" ins Fahrzeug diffundieren?! Vielleicht kann ich mir das auch gerade nicht wirklich vorstellen und die Bilder schaffen Klarheit.

    Andererseits arbeite ich seit Jahren schon mit der "30er Regel": Jeder Balken entspricht ca. 30 km, d.h. wenn alle Balken verschwunden sind, sollten ungefähr 270 km mehr auf der Uhr stehen. Mit der Restmenge an Sprit im Tank kann man noch locker weitere 30 km fahren, so dass man mit einer Tankfüllung gut 300 km fahren kann - zivile Fahrweise vorausgesetzt!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  2. #2
    Ausgetreten
    Gast
    Zitat Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
    Hallo,
    zivile Fahrweise vorausgesetzt!
    Gruß,
    Alex
    Hallo

    was ist das, kenne ich das auch

  3. #3
    Mitglied Avatar von Spaxmanni
    Registriert seit
    30.03.2016
    Ort
    Wassenberg
    Beiträge
    20
    20170601_084653.jpg
    Morgen, ich hatte in keinster Weise hier Besserwisserch rűber zu kommen. Wollte lediglich der nichtwissenden meine Erfahrungen mitteilen. Aber wie das im Leben so ist einige kann man es einfach nicht recht machen.
    Gruß Manni

  4. #4
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Ah so, coole Idee. Dämpfe können so ja nicht unkontrolliert beim fahren entweichen, ist ja immer noch im verschlossenen Bereich. Nur die Luft geht besser aus dem tank beim füllen. Wenns klappt ist es ja cool, das voll tanken wie es eigentlich ist nervt irgendwie

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Hallo Manni,

    ... ich hatte in keinster Weise hier besserwisserisch rűber zu kommen.
    ... das war auch gar nicht der Fall! Fall du auf meine Antwort abziehlst, dann haben wir uns missverstanden. Ich wollte lediglich zu bedenken geben, dass es evtl. problematisch sein könnte, Arbeiten am Tank auszuführen.

    Jetzt mit dem Bild ist klar, was du gemeint bzw. gemacht hast. Das wird anscheinend auch bei den US Kollegen teilweise so praktiziert. Jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob er/sie da ran traut, oder eben nicht ...

    Nochmals: Konstruktive Vorschläge sind immer herzlich willkommen, aber man muss sich auch darauf gefasst manchen, dass es Kritik gibt - positive und negative. Egal wie, auch die Kritik sollte stehts konstruktiv sein ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Ihr solltet euch Gedanken darüber machen das es bei den arbeiten eine amtliche Verpuffung geben kann wenn Sich durch Funken bezingase entzünden.

  7. #7
    Junior
    Registriert seit
    03.12.2014
    Ort
    Loitzendorf
    Beiträge
    132
    @Norbert
    No Risk No Fun :-)
    by the way ich würd mir meinen Tankstutzen ned so versemmeln. Hab ja Zeit beim Tanken bin ja ned auf der Flucht

  8. #8
    Senior Avatar von Roadstar
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    768
    Zitat Zitat von norbert Beitrag anzeigen
    Ihr solltet euch Gedanken darüber machen das es bei den arbeiten eine amtliche Verpuffung geben kann wenn Sich durch Funken bezingase entzünden.
    Was ist eine "amtliche Verpuffung"???????
    Gruß Georg / Spyder RT Limited 2020, Deep Marsala Red Metallic
    Ein Wochenende ohne Spyder bringt mich nicht um.... aber weshalb sollte ich es riskieren?

  9. #9
    Junior Avatar von Harry0738
    Registriert seit
    08.07.2023
    Ort
    31535 Neustadt
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von norbert Beitrag anzeigen
    Ihr solltet euch Gedanken darüber machen das es bei den arbeiten eine amtliche Verpuffung geben kann wenn Sich durch Funken bezingase entzünden.
    Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber ich Neuling bin da eben gerade auch drauf gestoßen,
    also könnten nach mir auch noch weitere kommen.

    Deshalb will ich zum Thema Verpuffung auch mal etwas sagen.

    Es es ist schon klar das sie entsteht wenn ein Benzingas/Luftgemisch entzündet wird.
    Und je größer das Volumen dieses Gemisches, desto größer/lauter das Boom!

    Theoretisches Experiment:
    Stellen wir uns vor, wir nehmen einen neuen 5 Liter Benzin Kanister (aus Blech).
    Darin sind nun zunächst lediglich 5 Liter Atmosphärische Luft.
    Jetzt geben wir 0,5 Liter Benzin dazu, verschließen den Kanister und schütteln ihn ein paar Minuten durch.

    Nun haben wir in dem Kanister ein explosions/verpuffungs fähiges Gemisch von >= 4,5 Litern.

    Wenn wir den Kanister jetzt öffnen und ein brennendes Streichholz/Feuerzeug daran halten würden,
    dann würde es schon recht ordentlich Boom machen und der Kanister würde und vermutlich um die Ohren fliegen.

    !!! Also den letzten Schritt keinesfalls durchführen !!!

    Nehmen wir nun aber diesen Kanister, öffnen ihn und befüllen ihn Randvoll, oder besser bis zum eigentlichen
    oberen Ende des Kanisters (also bis da wo der Einfüllstutzen beginnt).

    Wenn wir nun ein brennendes Streichholz/Feuerzeug daran halten gibt es keine Verpuffung
    (da ja kein Benzingas/Luft Gemisch vorhanden ist) sondern das Benzin fängt lediglich an zu brennen.
    Löschen/ersticken lassen würde es sich durch einfaches verschließen des Kanisters z.B. mit dem Deckel,
    einem mehrfach gelegten feuchtem Tuch o.ä..

    !!! Auch dieses Experiment keinesfalls nach machen !!!

    Denn so harmlos es sich auch anhört, ist es im wahrsten Sinne des Wortes trotzdem brandgefährlich!

    Denn wenn der Kanister z.B. umfällt entsteht in kürzester Zeit ein richtig schöner Flächenbrand.

    Also, wenn man schon solche Arbeiten am eingebauten Tank ausführen will/muss, dann keinesfalls an einem
    leeren, sondern an einem möglichst vollen.

    Aber auch hierbei riskiert man z.B. wie hier (Löcher in den Einfüllbereich stanzen) das dabei Benzin heraus spritzt.
    Falls das Benzin im Tank durch einen Funken entzündet wurde, ggf. auch brennnedes.

    Aber eigendlich gilt ganz klar, das Arbeiten an Krafstofftanks bei denen die Gefahr des Entzündens besteht
    verboten sind!

    Und sollte euch tatsächlich mal so etwas wiederfahren, wird die Versicherung nicht erfreut sein wenn sie von dem
    Grund des Feuers erfährt. Froh sein könnt ihr dann, wenn es dadurch keine Personenschäden gibt!

    Bei meinem 2017er Spyder scheint das Teil welches gelocht wurde oder werden soll übrigens scheinbar aus Kunsstoff
    zu sein, zumindest ist es Schwarz.
    Spyder F3 S Daytona MJ/BJ 2017
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •