Habe nun bei mir hinten mal den Toyo Proxes T1R draufgezogen (da ja so viele dafür geschwärmt haben) nachdem ich 2 mal schon den Kumho Semislick Ecsta V70 in K20 (weichste Mischung) drauf hatte.

Also der Toyo ist ja schon besser als der Originale, aber zum Kumho liegen nochmal Welten dazwischen.
Aber ok Preislich liegen natürlich auch Welten dazwischen so das ca. 4 bis 6 Fache.
Den Toyo hatte ich so für 100 € bekommen den Kumho für 200. Nun ist der Kumho bei richtigem Rannnehmen so bei max 4000 km weg. (Sind halt nur 3 mm) Der Toyo dürfte so 8000-10000 mitmachen.

Vorteile Toyo:
Haltbarkeit
Wenn bei Regen das Wasser richtig auf der Fahrbahn steht hat er ein viel späteres Aufschwimmen.
Preis

Vorteile Kumho:
Wenn er warm ist Grip ohne Ende (Im Sommer bei 30 ° Luft und warmgefahren nur noch durchdrehen bei 9000 Umdrehungen und springender Kupplung aus dem Stand möglich)
Bei Regennasser Fahrbahn ohne das Wasser draufsteht mehr Grip mehr als der Originale beim Trockenen
Geile Optik !

Fazit:
Wers nicht ständig knallen lässt und an der Ampel als erster wegkommen möchte empfehle ich den Toyo.

Wer Grip möchte und lange Arme beim Ampelstart > Kumho

PS: Wäre schön wenn noch andere Spyderfahrer andere Reifen evtl. auch die die andere Semislicks drauf haben/hatten mal Vergleiche posten.