Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Ryker Rally mit Querstabilisator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.072
    Habe auch keine Fox Querstabilisator verbaut.
    Auch hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Der Stabi (engl. swar-bar) ist nicht von FOX! FOX ist der Anbieter der alternativen Federbeine!

    Hab ich auch nicht Fahrverhalten ist bei mir ab Händler ohne extra Stabilsator nicht negativ was nicht ausschließt das es mit besser
    Natürlich lässt sich der Ryker auch ohne Zubehörteile sicher fahren. Das Sportfahrwerk und/oder der steifere Querstabilisator sollen dazu beitragen, das Fahrzeug noch flotter bewegen zu können, aber Vorsicht: Der Grenzbereich wird dadurch kleiner, soll heißen, dass das Fahrzeug mit den Zusatzkomponenten schneller "um's Eck" geht, aber die "Vorwarnzeit" vor einem potentiellen Abflug kleiner wird!


    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  2. #2
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    ich vermute, dass man das besonders dann "spürt" wenn hinten ein härterer Dämpfer montiert wird, oder der Normale, auch bei der Rally härter eingestellt ist ..
    bei meiner 900er mit dem FOX hinten wars zumindest so.

    (die die rote Lackierung steigert natürlich zusätzlich die Wirkung )
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

  3. #3
    Junior Avatar von Spiderpig
    Registriert seit
    14.04.2019
    Ort
    Dübendorf (CH)
    Beiträge
    211
    ich möchte das Thema zum optionalen Querstabilisator nochmals aufgreifen:

    Hat jemand KONKRETE Erfahrungen mit den optionalen Querstabi gegenüber der original verbauten Version?
    Mir geht es dabei spezifisch um das Kurvenverhalten in engen und langsamen Kurven. Dies ist IMHO ein klares Manko des Rykers, da auch das VSS bei solchen Kurven (Sportmodus) viel zu früh eingreift. Wenn dies mit dem optionalen Stabi verbessert werden kann, ist der Fall für mich klar!

    Grüsse Manuel

    PS: guter Input von Alex bzgl. Fahrverhalten. Je härter das Fahtwerk desto kleiner wird der Grenzbereich. Beim Ryker ist dies aber eher unproblematisch, da greift (leider) das VSS ohnehin ein bevor man abfliegen könnte.
    Grüsse Manuel
    Ryker Rally Fahrer seit Mai 2019 !

  4. #4
    Moin Manuel,

    ja ich bin vorher mit der Originalen gefahren und jetzt mit dem Sport Stabi,
    fährt sich um einiges besser, zusätzlich habe ich gestern die 2 Up Feder hinten verbaut,
    damit hat sich das fahrverhalten nochmals gebessert schwinge schlägt bei löchern nicht mehr aus,
    und in kurven ist sie jetzt strammer hinten fühlt sich alles besser und sportlicher an im gesamten.
    Gruß René

  5. #5
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Auf die Frage des Stabi's sagte mein Händler das beim Ryker rally der "gute" stabi drin ist, der einzige Unterschied zum Zubehör stabi wäre die farbe

  6. #6
    Novize Avatar von Dedel
    Registriert seit
    15.04.2019
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von norbert Beitrag anzeigen
    Auf die Frage des Stabi's sagte mein Händler das beim Ryker rally der "gute" stabi drin ist, der einzige Unterschied zum Zubehör stabi wäre die farbe
    Moin.
    Das stimmt nicht so ganz, es sei den das es geändert wurde.
    Der originale Schwarze ist dünner als der Rote den du als Zubehör kaufen kannst, optisch sieht man es sofort vom Durchmesser.
    Gruß Dedel.
    Can-am Ryker Rally 900 - Modell 2022

  7. #7
    Ryder
    Registriert seit
    23.08.2015
    Beiträge
    410
    Ich wiederhole nur den Händler. Eigentlich hätte er kohle machen können aber vielleicht hatte er auch kein Bock den einzubauen

  8. #8
    Zitat Zitat von norbert Beitrag anzeigen
    Ich wiederhole nur den Händler. Eigentlich hätte er kohle machen können aber vielleicht hatte er auch kein Bock den einzubauen
    Moin Norbert,

    das glaube ich auch, mein Händler hat das kotzen bekommen wo sie meinen einbauen mussten,
    der umbau ist nicht ohne und es muss wirklich alles abmontiert werden Querlenker raus kühler ab usw.
    da gibt BRP 1,5 stunden für vor da kommt man überhaupt nicht mit hin mein Händler hat fast die 3 fache zeit gebraucht.

    Die Vorgaben sind echt aus der Luft gegriffen beim Feder Einbau hinten gibt BRP 1,25 vor ich habe 2,5 Stunden gebraucht,
    und ich bin nicht von der langsamen Truppe
    Gruß René

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2019
    Ort
    Troisdorf, NRW
    Beiträge
    20
    Hallo Manuel,

    wie in meinem Eingangsbeitrag berichtet, bin ich 3 Wochen mit dem normalen Stabi gefahren und habe dann auf den optionalen Stabi umgestellt.
    Auch wenn die anderen das so nicht bestätigt haben, war der Ryker danach bei höheren Geschwindigkeiten und beim beschleunigen deutlich ruhiger und stabiler.

    Aber ich kann nicht behaupten, dass sich das Kurvenverhalten merklich verändert hätte. Ich habe einige Spitzkehren auf meiner Strecke und da greift das VSS im Sportmodus unverändert ein.

    Gruss Jürgen

  10. #10
    Mentor Avatar von chris
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Österreich Gunskirchen
    Beiträge
    1.795
    Zitat Zitat von Spiderpig Beitrag anzeigen
    ich möchte das Thema zum optionalen Querstabilisator nochmals aufgreifen:

    Hat jemand KONKRETE Erfahrungen mit den optionalen Querstabi gegenüber der original verbauten Version?
    Mir geht es dabei spezifisch um das Kurvenverhalten in engen und langsamen Kurven. Dies ist IMHO ein klares Manko des Rykers, da auch das VSS bei solchen Kurven (Sportmodus) viel zu früh eingreift. Wenn dies mit dem optionalen Stabi verbessert werden kann, ist der Fall für mich klar!

    Grüsse Manuel

    PS: guter Input von Alex bzgl. Fahrverhalten. Je härter das Fahtwerk desto kleiner wird der Grenzbereich. Beim Ryker ist dies aber eher unproblematisch, da greift (leider) das VSS ohnehin ein bevor man abfliegen könnte.
    ich habe gleich nach der ersten Probefahrt den stärkeren "Stabi" einbauen lassen, sie fährt jetzt deutlich ruhiger und zappelt in den Kurven nicht mehr so herum .. das lästige viel zu frühe eingreifen vom VSS dürfte vom Gyro sensor unter dem Sitz gesteuert werden, also anders als bei den Spyder-Modellen, die je nach Drehzahl-Differenz der Räder "eingebremst" werden.
    Vermutlich würde auch das Tauschen gegen "härtere" Dämpfer vorne nicht viel helfen, welcher Sensor da verwendet wird ist noch unklar (wurde hier schon einmal diskutiert..)
    ..die wahren abenteuer sind nicht im kopf ..
    denn sind sie nur im kopf - sind sie nirgendwo...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •